tatsächlicher Verbrauch Benziner/Diesel
Wollte mal in Erfahrung bringen, was Eure Boliden so schlucken, da ja die Herstellerangabe oft utopisch ist.
Beste Antwort im Thema
Du musst Beamter im Regierungsapparat, mindestens aber chefbuchhalter bei spar & Fuchs sein.
Arbeitsweg exakt ausgerechnet ... Haus unterkellert damit ein Raum zum Lachen vorhanden ist.
Dein Beitrag hat irgendwas von loriot..
Ich frag mich gerade warum man sich Gedanken um einen möglichen minderverbrauchsrekord macht und sich dann ausgerechnet für einen mercedes interessiert. Nimm einfach nen vw Up! Und streichel das Gaspedal.
710 Antworten
Zitat:
@chris--67 schrieb am 14. Juni 2016 um 14:50:52 Uhr:
Mal im Ernst: Macht euch diese ständige Pfennigfuchserei wirklich Spaß?Mein 250BT liegt aktuell bei ø7,7L/100Km - das macht Spaß!
Ich habe die Verbrauchsdaten meines Wagens bei verschiedenen Fahrstilen beobachtet und alle Zahlen mal durch- und gegengerechnet: Außer Irrtum meinerseits kostet mich so richtig Bleifuß fahren in meiner Privatzeit im ungünstigsten realistischen Fall 10€/Stunde mehr als wenn ich hinter LKWs her schleiche (was ich nie machen würde, selbst wenn ich wirklich sparen wollte). Bei beruflichen Fahrten kommt unterm Strich sogar noch ein deutliches + heraus (mein Stundensatz minus 10€) weil ich früher beim Kunden ankomme. Es glaubt doch keiner ernsthaft, dass sich das auf die globale Klimaerwärmung auswirkt.
Ständig Bleifuß ohne Rücksicht auf die Gefahren die unachtsame Verkehrsteilnehmer darstellen wäre mir zu stressig und ist definitiv zu gefährlich. Ständig die Verbrauchswerte zu beobachten und das Gaspedal nur leicht zu streicheln halte ich ebenfalls für gefährlich und stressig.
Ich achte nicht auf den Verbrauch, weil mir der Spaß die 10€/Stunde mehr in meiner Freizeit wert ist. Zwar bin ich so deutlich schneller als viele anderen Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn unterwegs, dennoch bleibe ich flexibel, ich fahre immer weit vorausschauend und trotte auch geduldig und verständnisvoll Fahrzeugen hinterher, die gerade mit Mühe und Not einen LKW überholen. So macht das Autofahren erst richtig Spaß.
Bevor jetzt jemand entgegnet ich sei leichtsinnig: Ich blicke auf rund 2.000.000 (zwei Millionen) knitterfreie Kilometer in den letzten 30 Jahren zurück. Zu Zeiten als weniger Verkehr herrschte fuhr ich deutlich aggressiver als heute.
Just my 5¢
Meine Frage bezog sich nicht auf "Pfennigfuchsen" o. ä.
Es interessiert mich einfach, wie der reale Verbrauch dieses Fahrzeug ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Meinen C180 habe ich jetzt bei ca. 6,5l/100km.
Meinen CLC habe ich ähnlich wie Chris beschrieben gefahren (fiel beim Diesel eindeutig leichter 🙂 ), beim jetzigen geht's ja schon mal locker in die 9l. Jetzt spiele ich auch gern mal mit dem Eco-Ring.
@EggJack
Was don40 schon schrieb zum C300h trifft so in etwa auch auf meine Werte zu - Mittel sind so 5,7, allerdings mit kompletter Ausstattung, wenn ich da nur mal an das Mehrgewicht des Panodachs etc. denke.
@chris--67
Wer spricht hier von "Centfuchserei" oder Klimaerwärmung, es ging lediglich um eine simple Frage nach den Verbräuchen. Und sorry, wenn du deine Fahrweise schon verteidigen musst, dann klingt das irgendwie absurd...
Ähnliche Themen
Irgendwie scheint mein Beitrag nicht dort anzukommen wo er hin gehört. Ich habe die 34 Seiten gelesen und meine Gedanken dazu geschrieben, mehr nicht. Ich wollte niemandem persönlich an die Jacke.
Die eigentliche Frage war: Wieviel verbraucht das Auto tatsächlich - also unter Alltagsbedingungen. Die Mehrheit in diesem Thread scheint sich darauf fixiert zu haben, einen möglichst geringen Verbrauchswert anzugeben - wozu? Und um diesen Trend zu brechen habe ich - wie vom TE gewünscht - den tatsächlichen Wert unter reellen Bedingungen angegeben.
Es ist ja so, dass immer irgend einer Einwände hat, egal was man schreibt. Das ist ja auch legitim und Foren sind ja für den Austausch von Meinungen da. Aber um einigen Einwänden zuvor zu kommen, sprach ich von Klimaerwärmung und habe erklärt wie die reellen Bedingungen aussehen, also warum ich diesen Wert erreiche und auch gleich was ich davon halte. Mit Rechtfertigung hat das aber nichts zu tun. Wofür sollte ich mich denn auch rechtfertigen? Es ist nichts verwerfliches daran, die Möglichkeiten die das Auto, das Gesetz und die Verkehrsdichte zulassen auszunutzen.
Also Leute, bleibt locker, war nicht persönlich gemeint.
C300h exclusive T 11 Monate alt 60.000 km 6.7 Schnitt max 11 bei BAB Vollgas alles mit 17zoll Serienfelgen exakt 2l weniger als mein alter BMW e90 330d limo auf 240Tkm Schnitt
Sieht man sich die Verbräuche an, dann ist der Schnitt bei den 200PS Modellen irgendwie knapp unter 7 Liter. Bei schneller AB - Fahrt oder nur Stadt-Stopp-and-go auch mal drüber. Einzelverbräuche von entspannt zu erreichenden 5er Werten bis dynamischen 8er Angaben sind individuell möglich. Drüber oder drunter erfordert dann schon die Möglichkeit und das Bewusstsein genau dahin zu wollen, sparen oder spaßen.
C220d BlueTec 7G Tronic 18 Zoll - Verbrauch liegt bei 6,6 Liter.
Fahre immer im Sport Modus und Start Stop ausgeschaltet.
C 220 d - 7G-Tronic - 17 Zoll
Also wir haben unseren nun ca. 1.000 KM und liegen doch im Schnitt bei 7-8 Litern.
Klar wenn man mal smooth lange Strecken fährt und mit Tempomat 130-140 km/h anstellt und im Comfort fährt, dann kommt man auch auf 4-5 Liter... aber das tägliche Fahren zur Arbeit, einkaufen, Sport usw. schluckt doch mehr als gedacht... :P
C 220 d T 4matic - 9G-Tronic - 18 Zoll - Durchschnittsverbrauch seit Übernahme im Kundencenter 6,1 Liter nach 2900 KM. Bin total zufrieden.
C220d - 7G-Tronic - 19 Zoll
Durchschnittsverbrauch liegt bei ~6L bei etwa 70% Autobahn, 10% Landstraße und 20% Stadt
S205 220d - 7G Tronic - 18 Zoll - Leergewicht 1730kg
aktuell nach ca 5000 km 5,9 l BC und Spritmonitor 6,08 l. Ist auch schon mal ein Anhänger oder Fahrradträger dabei.
S205 400er Benziner -7G Tronic -18 Zoll Leergewicht ~1800kg
Aktuell nach 30.0000 km 9,5 l BC, Spritmonitor 9,67 l
W205, 220d, 7-G Tronic, 17 Zoll, fast ausschließlich Individual-Modus (Comfort Einstellungen, aber Lenkkraft Sport-Einstellung), habe den Wagen mit 21000 km übernommen.
Durchschnittsverbrauch nach eigenen 14000 km: 5,2 Liter bei ca. 25% Stadt-, 25% Landstraßen- und 50% Autobahnfahrten.
Ich schleiche nicht und ich rase nicht.