Tatort Köln und Kommissar Alfred (!!!) Schenks US-Cars

Ich traue meinen Augen kaum beim Tatort gestern im Ersten ("Keine Polizei!"😉

Fährt der Schenk doch tatsächlich einen Lincoln und zwar einen 1972er Mark IV

Nun hatte er ja schon eine Reihe US-Cars.

Anfang 60er-Corvette

1960er Cadillac Sedan de Ville Flattop

Wer bringt noch ein paar zusammen?

Beste Antwort im Thema

Ist ein 63er Mercury Colony Park! Gehört einem Freund von mir habe schon viel daran geschraubt! Wäre Übrigens zu haben!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Es ist zumindest eine ganz schöne Überraschung.

Der schnöselige Professor Börne hat ja eigentlich immer europäische Luxus Autos gefahren, sowas cooles traut man ihm gar nicht zu.

1bfa48a7-9cc8-4356-a34c-9f449e476d1a
07be82d9-4501-497b-81d2-810eb5404471

Ein Chrommodell hätte noch einigermaßen gepasst, aber diese furchtbare Käseglocke geht ja gar nicht ...

Mir gefiel die Käseglocke immer besser als die Steilheckfenster-Vetten. Allerdings ist die Prä-73-Version mit ihren Chromteilen natürlich eine Pracht...

Heute Abend mal wieder Tatort Köln.

Es geht um den Braunkohletagebau und die abgerissenen Dörfer, die anderenorts wieder neu aufgebaut wurden.

Der Spiegel lässt die Gelegenheit nicht ungenutzt, sich über Schenks US-Auto aufzuregen.

(Was ist das überhaupt für ein Auto? Ich würde spontan sagen: 1972 / 73 Ranchero)

https://www.spiegel.de/.../...r-a-4a25d0a5-7aeb-41a4-8160-13dc4ae52120

„Und durch diese Kraterlandschaft kurvt Kommissar Schenk (Dietmar Bär) dann mit seiner ökologisch bedenklichen Oldtimer-Spritschleuder heran und doziert vor seinem Beifahrer Ballauf (Klaus J. Behrendt) im Fridays-for-future-Sound über das »gigantische Klimakiller-Loch«, das die Bagger des Energiekonzerns hinterlassen. Schenk verfügt über eine hohe Ambivalenz-Toleranz, zumindest in eigenen Belangen.“

0b20ac91-164f-4deb-8f90-afb974a4d86a
Ähnliche Themen

Zitat:

@autoalfred schrieb am 26. März 2023 um 15:30:36 Uhr:


Heute Abend mal wieder Tatort Köln.

Der Spiegel lässt die Gelegenheit nicht ungenutzt, sich über Schenks US-Auto aufzuregen.

Das ist das Grund, warum ich den Spiegel schon seit Jahren nicht mehr lese, weder online noch offline.
Das sind keine Nachrichten, sondern Meinungsmache-Artikel. Alles was nicht mit der politischen oder sonstigen „lauten“ Meinung übereinstimmt, wird so oft wie Möglich negativ dargestellt.

Um zum Thema zurück zu kommen, schicke Schnauze ein 1973 Ford Torino würde ich sagen, aber ob Torino oder Ranchero kann man aus der Perspektive nicht sagen, so ohne Seitenansicht

Hier mehr „Seite“:
https://images.app.goo.gl/xQjvjLJkrWJ9kfxv9

Zitat:

@chrisd75 schrieb am 26. März 2023 um 19:14:53 Uhr:


Hier mehr „Seite“:
https://images.app.goo.gl/xQjvjLJkrWJ9kfxv9

Na sowas! Ein 4-türiger Torino! Wusste ich gar nicht, dass es das gibt.

Zum Spiegel: ich finde ihn prinzipiell gut. Der SPIEGEL ärgert alle: Grüne, FDP, AfD, Union und SPD

Auf der Heckklappe des Wagens stand "Gran Torino".

Technischer Witz:

Auto springt an, aber Batterie reicht nicht für die Scheinwerfer.

Deshalb müssen Ballauf und Schenk ungeplant in dem verlassenen Dorf übernachten. LOL

Zitat:

@autoalfred schrieb am 27. März 2023 um 16:05:05 Uhr:


Technischer Witz:

Auto springt an, aber Batterie reicht nicht für die Scheinwerfer.

Deshalb müssen Ballauf und Schenk ungeplant in dem verlassenen Dorf übernachten. LOL

Naja, wenn die Lima kaputt ist, reicht die Batterie ja noch ne Weile für die Zündung. Aber dann würde ich mir den Strom für's Licht auch lieber sparen.
Und wehe, der Beifahrer grabbelt am Armaturenbrett rum und will noch das Radio oder die Lüftung anschalten! 😁

Hier gibt es eine Regionalsendung namens buten un binnen. In einer Wochenserie bleibt einer (auch Freddy, aber Radecke) jede Woche mit seiner alten Ente woanders liegen und dadurch ergeben sich die Geschichten. Einmal ist er liegen geblieben, weil das Kühlwasser gekocht hat. So ist es eben, wenn Geschichten gebaut werden, aber derjenige von der Materie keine Ahnung hat.
In einem Buch hat mal einer eine Fender les Paul gespielt. 😁

Zitat:

@autoalfred schrieb am 27. März 2023 um 16:5:05 Uhr:


Technischer Witz:

Auto springt an, aber Batterie reicht nicht für die Scheinwerfer.

Deshalb müssen Ballauf und Schenk ungeplant in dem verlassenen Dorf übernachten. LOL

Wie kommst du drauf, dass es an der Batterie gelegen haben soll? Er sagte ja nur, er habe kein Licht. Kann also auch an der Mechanik des alten Lichtschalters gelegen haben, Stecker am Schalter abgefallen, Plusleitung zum Schalter unterbrochen, oder höchst unwahrscheinlich: sämtliche Standlichtbirnen, Abblendlichtbirnen, Nummernschildbirnen und Rücklampenbirnen sind gleichzeitig durchgebrannt. 🙂 Habe aber ebenfalls die Augen verdreht. Deutsche Drehbücher sind manchmal grottig.

War wahrscheinlich ein Fall von „Das ist ein altes Auto, da muss was kaputt sein“ Gag.
Stell dir vor der würde statt dessen ein Elektroauto fahren und dauernd fragt der Kollege, ob er auch das Verbrannte riecht. Da wär aber was los in D 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. März 2023 um 16:27:08 Uhr:


In einem Buch hat mal einer eine Fender les Paul gespielt. 😁

Also ich bevorzuge in dem Falle ja eher die Gibson Stratocaster 😁 😁 😁

Yo, der Gran Torino war das Highlight - ansonsten 2x eingeschlafen zwischendurch. Gab schon bessere Tatorte

Deine Antwort
Ähnliche Themen