Taster oder Schalter unter den Lüftungsdüsen??

Audi 80 B3/89

Hallo,
um in meinem B4 einen TFT-Monitor vorne einbauen zu können, müsste ich die Schalterreihe vorne unter den mittleren Lüftungsdüsen wegmachen bzw. versetzen. Dafür müsst ich aber wissen, ob es sich dabei um Schalter oder Taster handelt. Vielleicht hats schonmal jemand durchgemessen oder weiß es einfach?!

30 Antworten

Also beim B3 ist es definitiv immer ein Schalter, die Heckscheibenheizung bleibt immer (auch nach erneuter Zündung) an! Aber vieleicht haben die das irgendwann beim B4 geändert!

also bei mir sind auch nicht alles schalter, z.b heckscheiebnheizung ist nen taster,
die klimaanlage ist bei mir aber nen schalter genau wie die nebelleuchte

ich habe mir ein navi plus nachgerüstet. schalter und düsen habe ich da gelassen, weil ich auf die lüftungsdüsen nicht verzichten wollte.

hab auch klima, und habe trotz der bowdenzüge si unters lenkrad bekommen. einfach oben die ablage aufgeschnitten und reingelegt.

hm, stört dich das nicht am knie bzw. an dein beinen??

wär ne alternative, ich will das radio bzw. den md wechsler aber nicht versetzen. hab auch shcon drüber nachgedacht das radio z.b. dorthin zu setzen, wo der md wechsler sitzt, das bedienteil des md wechsler nach oben in die gegend der innenraumbeleuchtung zu setzen und das eigentliche gerät ins handschuhfach zu bauen, obwohl das auch nicht gerade großräumig ausfällt .. wenn ich den tft richtig hinbekomme, und das so klappt, wie ich mir das vorstelle, hab ich über dem tft noch zewi düsen, ca. 10mm hoch und halt auf die ganze breite aufgeteilt.
ich besorg mir erstmal eine neue düsen-einheit, dann den tft, und dann wird gebastelt :-)

Ähnliche Themen

Wie wäre es, wenn Du die Schalter in die Mittelkonsole setzt? Also rechts neben die Handbremse oder anstatt des Ablagefachs. Alternativ könnte man ja auch andere Schalter benutzen, die etwas kleiner ausfallen.

Hey

Ein Tipp ist, auch wenn vielleicht nicht besonders hilfreich, sich ein schönes Radio mit ausfahrbarem TFT zu holen.

Hab meins vor eineinhalb Jahren für 500 Eier ganz neu gekauft. Heute müssten die älteren Modelle nicht mehr soviel kosten, denke ich. Da spart man sich sämtliche Umbauarbeiten.

Bei mir ist´s so, dass wenn der Monitor draussen ist, ich die mittleren Lüftungsdüsen dicht mache(n muss). Im Sommer, wenns schön heiss wird, lass ich nur den Moni einfahren und hab wieder ne super Kühlung durch die Düsen.

Boh, ich freu mich schon auf den nächsten Sommer, Winter find ich definitiv K.A.C.K.E., (obwohl er jetzt noch gar nicht so richtig angefangen hat). Sollte man abschaffen! Soviel dazu.

Ach, eins noch, wenn der Monitor eingefahren ist, sieht man nur eine schwarze Blende, auf den ersten Blick siehts aus als wenn nix drin wär. Aber Ihr wisst ja, diebstahltechnisch ist ja nix sicher.

Aber, wünsch euch trotzdem viel Erfolg beim Basteln und der verwirklichung eurer Ideen. Basteln, macht manchmal echt eben mehr Spass. (Ich bastle auch grad meine Inneren Heckleuchten am B4 in die eines A6 C4 um, hui!)

Grüsse

Das Problem ist nur: wenn man ein Moni-Radio haben will, was etwa in der gleichen Liga spielt, wie Jörgs Alpine, dann wird man auch schnell 1500,- bis 2000,- los 😉 Aber OK, dann gibts auch DVD, Navi usw. inkl.

Externen Marken DVD Player für´s Auto hab ich bei Ibäh für 100 Euronen bekommen, den ich wunderbar ins Handschuhfach gebastelt habe, Wechsler muss man ja eh anschliessen -> Kofferraum, und ein Car-PC, Navi lässt sich bei mir auch problemlos anschliessen/einbauen. Naja ein Navi ist doch immer "teuer" denke ich. Da kann man doch eh nichts machen. Das günstigste das ich in Betracht ziehen würde und auch das 100%ig zu den vorhandenen Komponenten passt, schlägt mit 700 Euro zu Buche. Wahnsinn! Also warte ich doch noch etwas (2 Jährchen?) ab.

Ansonsten bleibt halt alles "original" und schön vor diebischen Augen "versteckt". Ho ho. Jeder muss es halt selbst wissen und wenn so ein Umbau schön proffesionell vollzogen wird, hätt ich auch nichts gegen.

Schönen Advent allerseits.

Dada

wieso sollte das stören. das ist IN der ablage die sowieso schon unter dem lenkrad serienmäßig ist. also kein untesrschied zu vorher

naja, die ausfahrbaren finde ich schrott. nix halbes und nix ganzes.

ich hab für den umbau 300 euro bezahlt. mehr nicht

ahhh!! dann is das klar kein problem. ich hab nur keine ablage unterm lenkrad ... sonst wär da längst der md wechsler.

zum thema ausfahrbaber monitor: wie schalli schon sagte, wenn ich mir sowas holen würde, dann was gscheits (wie man bei uns zu sagen pflegt), und da kommt für mich nur ein alpine in frage, entweder der 900er oder der neue 910er, dann hab ich aber immernoch "nur" einen monitor und dvd. wenn ich mir aber einen pc einbaue und vorne einen tft mit touchscreen, dann hab ich dvd, navigation, mp3, wlan um mp3s upzudaten und noch sämtliche andere spielereien. und soweit ich gerechnet hab, komm ich mit 800 euro locker aus. allein der alpine tft kostet mich wenigstens 1000 euro, und da hab ich noch gar nix ... das alpine navi kostet auch stolte 600 ecken, und auch nur das alte...

@ schalli: genau so ist es geplant. die schalter wandern von der mittelkonsole irgendwo in die nähe der mittelablage. ich hab mir gedacht, von dieser lüfterdüsen-einheit bleibt mindestens das drehrad stehen, und direkt drunter würd ich mit gfk oder irgendwas zu machen, genau drunter wär dann ein streifen von ca. 10mm breite, in dem ich prima einige status leds unterbekomme (nebelscheinwerfer, heckscheibenheizung, dwa, die leds für den pc). daher kam ich ja auf die fragestellung: muss ich taster oder schalter kaufen!!

warum hast du kein ablagefach unterm lenkrad? dachte das wäre überall ?!?! 😉 was hast du denn da?

Das läuft ja schon fast seit 3 Jahren, wenn ich richtig gelesen hab. Habt ihr irdenwelche Bilder? Würd mich echt interessieren.

Alex

bilder vowon? hast iCQ ? 162425920

dann kann ich dir bilder sendne

Heckscheibe ist auch ein Schalter. Die Zeitschaltung ist mit im Schalter untergerbracht. Das dort einen Zeitschaltung verbaut ist, liegt im Übrigen daran das der Wagen eine Klimaanlage hat.
Nur weil der Schalter nicht einrastet heißt das nicht, dass der Kontakt für die Heckscheibenheizung im Schalter nicht für die Einschaltdauren geschlossen bleibt.
Wenn dann ein Schalter verbaut wird, dann schaltet sich die Heizung nur nicht mehr nach 10 min ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen