Tasten Multifunktionslenkrad
Ein verregnetes Hallo,
gibt es als Ersatzteil die Tasten vom MFL ?
( Also Telefon- und Vor- und Zurücktasten )
Hab im Netz und im Forum nix gefunden.
Die Gummibeschichtung meiner Tasten löst sich so langsam auf. Sieht irgendwie gammelig aus.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mit viel Glück findet man mal ab und an was im Netz!
Hatte da auch was gefunden, aber das Problem dann anders gelöst, bzw. meine Frau da Sie der Handwerker ist 😁
Die Tasten sahen auch gammelig aus und der Gummi daran fing schon leicht an zu bröseln!
Meine Frau hat dann etwas Waschbenzin genommen, die Dinger gereinigt und entfettet. Dann hatte ich mir eine Lederfarbe besorgt
(da gibt es einen genialen Händler: http://volico.de/shop/shop_content.php/coID/105) Mit Anleitung und allem was dazugehört)
und dann haben wir gleich das ganze Lenkrad (Holzteile abgedeckt) ohne Ausbau, neu lackiert!
Sieht aus wie neu!!!!!!! Vor allem ist aber auch dieses ewige Gefühl des "kleben bleibens" an den Tasten weg!!
Der ganze Spass hat 64,50 € gekostet und ca. 2 Stunden arbeit.
Vorteil: Ich hatte auch ein paar kleine Stellen die mir am Ledersitz nicht gefiehlen. Die wurden gleich mitgemacht.
Setze mal ein paar Bilder (vorher/nacher) mit dazu rein!
Wer will kann sich das resulat dann in Stuttgart beim Treff ansehen!
Ich bin Happy da mein Auto innen fast wie neu aussieht!
56 Antworten
Zitat:
Oder die Frage bezieht sich auf:
-Ausbau Lenkrad
-veränderter Kranz
😛
Denke letzteres ist gemeint.
Der Kranz wurde neu aufgepolstert. Was soll der TÜV da beanstanden?
Genau!
Das ist ja meine Frage. Der Lenkradkranz wurde gegenüber dem Original geändert und dies nicht nur durch eine Hülle, sondern wie beschrieben durch einen anders geformte Aufpolsterung.
Mittlerweile dürfte eine HU durchgeführt oder gerade anstehen.
Daher meine Frage:
Was sagt der TÜV zum nicht mehr originalen Lenkrad.
Gruß
Hannes
Aus der Erfahrung heraus:
Nabe original, Airbay original, Grundaufbau original.
Deswegen gibt es normalerweise keine Probleme beim TÜV
Was anderes wäre es, wenn man das mechanische Grundgerüst verändern würde bzw. den Airbag.
Leichti
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 18. Mai 2021 um 10:04:16 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 18. Mai 2021 um 10:04:16 Uhr:
Zitat:
Oder die Frage bezieht sich auf:
-Ausbau Lenkrad
-veränderter Kranz
😛
Denke letzteres ist gemeint.
Der Kranz wurde neu aufgepolstert. Was soll der TÜV da beanstanden?Genau!
Das ist ja meine Frage. Der Lenkradkranz wurde gegenüber dem Original geändert und dies nicht nur durch eine Hülle, sondern wie beschrieben durch einen anders geformte Aufpolsterung.Mittlerweile dürfte eine HU durchgeführt oder gerade anstehen.
Daher meine Frage:
Was sagt der TÜV zum nicht mehr originalen Lenkrad.Gruß
Hannes
Gerade diese "Hüllen" führen gerne mal zu einer nicht bestanden HU, da diese bei kritischen Situationen zu Problemen führen können, eben weil sie nicht "fest" sind.
Anbei ein Bild von meinem "geänderten" Lenkradkranz, direkt danach war die HU und der Prüfer sprach mich auch darauf an...
Er sagte: "Schönes Lenkrad, das ist doch nicht original so oder?"
Ich: "Nein wurde so umgebaut"
Prüfer: "Wirklich gut geworden, viel Spaß damit"
Das ist natürlich kein Freifahrschein, vielleicht gibt es echt Prüfer die sich daran aufhängen. Das wird aber sicher eher die Ausnahme sein. Es ist ja auch noch das originale Lenkrad und kein anderes Teil.
Alle meine weiter unten abgebildeten Lenkräder
dürften laut TÜV bei mir montiert werden.
Die Lenkräder sind entweder original MB oder
auf original MB Basis (OE Nr.) aufgebaut.
mike.
Ähnliche Themen
Habe auch das Problem, und bin gerade auf youtube auf die Reinigungsmöglichkeit gestoßen die ich irgendwann ausprobieren werden:
https://www.youtube.com/watch?v=WsFYhlTt9Fw
Gruß
Hallo,
ich habe gestern mit Hilfe eines Tuches, meinen Fingernägeln und Tesa Klebstoffentferner die klebrigen Reste von den Tasten entfernt (Mj. 2000).
Den Klebstoffentferner habe ich nicht direkt auf die Tasten gesprüht, sondern das Tuch befeuchtet.
Ganz hartnäckige Reste und die Zwischenräume in den Tastenfeldern habe ich mit dem Fingernagel bearbeitet, da ich mit dem Tuch die Tasten nicht zu sehr eindrücken wollte.
Der Reinigungsvorgang für beide Seiten hat ca. 30 Min. gedauert.
Die Rückstände sind vollständig entfernt und die Beschriftung wurde nicht beschädigt.
Hoffentlich hält die Beschriftung jetzt auch, falls ich die Tasten mit meinen Fingern malträtiere. Zumindest klebt es momentan nicht mehr.
Wie sind hier die Langzeiterfahrungen?
Da der Reiniger im Haushalt vorhanden war, hatte ich keinen monetären Aufwand.
Gruß
Hannes
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 18. Mai 2021 um 14:47:25 Uhr:
Alle meine weiter unten abgebildeten Lenkräder
dürften laut TÜV bei mir montiert werden.
Die Lenkräder sind entweder original MB oder
auf original MB Basis (OE Nr.) aufgebaut.mike.
das erste in Esche schwarz wäre ok
aber die verdruckten Lenkräder puh
das geht zumindest für mich gar nicht
das sieht nach geknetetem Kuchenteig aus
..."das erste in Esche schwarz wäre ok".
..."das geht zumindest für mich gar nicht".
Du darfst halt nicht vergessen vorher die Fausthandschuhe auszuziehen,
wenn du am Volant Platz nimmst. Bild1 ...
...natürlich erst wenn die Holland-Datscha an den A208/320 angedockt wurde. 😉 😛 🙄
Wie von schmiddi bereits sehr treffend geschildert sind AHK beim 430er nicht gewollt,
da man mit dem 430er ohne Ballast (Wohnwagen) schneller als nur 80Km/h fahren darf.
Meine Handschuhgröße ist oberhalb von 9 (Bild2) da hilft ein dickerer Lenkradkranz ein
wenig beim entspannten Fahren im Vergleich zu dem Spaghetti Lenkrad welches du wohl
(vielleicht Aufgrund von kleineren Händen) favorisierst... 😉
Das letzte Lenkrad oben wurde übrigens in einem CLK 55 AMG beim
Erstkauf mitausgeliefert. 😎
Grüße, mike. 🙂
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 29. Mai 2021 um 08:55:07 Uhr:
Wie sind hier die Langzeiterfahrungen?
Also bei meinem Fahrzeug war der Softlack letztes Jahr zum Kauf bereits entfernt. Es gibt zwei kleine Stellen bei denen die Farbe darunter beschädigt ist (wahrscheinlich bei der Aktion), also sollte man da schon etwas aufpassen. Ansonsten kann ich keine negativen Erfahrungen damit berichten. Hält auch ohne Softlack ganz gut, benutze die Tasten aber auch selten.
Werde es nun übrigens auch beim Hebel am Handschuhfach entfernen. Der sich bei mir auch nicht mehr so gut aus, auch hier ist der Softlack die Ursache. Vielleicht für den ein oder anderen hier interessant dass man den Zustand auch da "aufbessern" kann.
Hallo,
ich habe Aceton benutzt, um die Farbe von den Tasten zu bekommen. Müsst ihr aber vorsichtig sein. Handschuhe an und möglichst nicht einatmen.
Grüße Ulf
Zitat:
@UDieckmann schrieb am 2. Juni 2021 um 11:20:42 Uhr:
Hallo,
ich habe Aceton benutzt, um die Farbe von den Tasten zu bekommen. Müsst ihr aber vorsichtig sein. Handschuhe an und möglichst nicht einatmen.Grüße Ulf
Au weiha!
Das Lenkrad ist aber noch da?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 2. Juni 2021 um 13:28:48 Uhr:
Zitat:
@UDieckmann schrieb am 2. Juni 2021 um 11:20:42 Uhr:
Hallo,
ich habe Aceton benutzt, um die Farbe von den Tasten zu bekommen. Müsst ihr aber vorsichtig sein. Handschuhe an und möglichst nicht einatmen.Grüße Ulf
Au weiha!
Das Lenkrad ist aber noch da?
Gruß
Hannes
Ich hab ja nicht gesagt: Lenkrad eintauchen :-))