Tartarini Flüssiggasanlage direkt von VW
Hallo zusammen.
Hatte vor einiger Zeit mich mal bei VW erkundigt nach einer Flüssiggasanlage. Damals konnte es noch nicht angeboten werden. Bin jetzt zurückgerufen worden und man hat mir ein Angebot über eine Tartani-Anlage gemacht.
Komplettpreis 2500 -2600 € (Briefeintragung muss ich selber machen).
Ich hab noch nie was von der Anlage gehört, soll aber Marktführer in Italien sein. Kennt die jemand bzw. kann jeman dazu was sagen?
Danke
154 Antworten
danke guzzidriver.
ich hab die punkte aus dem wartungshandbuch abgeschrieben.
die minderleistung ist seit der letzten anpassung entstanden als ich mich über den mehrverbrauch beim umrüster "beschwerte".
daraufhin hab ich zwar weniger mehrverbrauch gehabt aber der schub verlief gleichmässiger und es kommt mir vor als wäre er "zugeschnürt".
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
danke guzzidriver.
ich hab die punkte aus dem wartungshandbuch abgeschrieben.
die minderleistung ist seit der letzten anpassung entstanden als ich mich über den mehrverbrauch beim umrüster "beschwerte".
daraufhin hab ich zwar weniger mehrverbrauch gehabt aber der schub verlief gleichmässiger und es kommt mir vor als wäre er "zugeschnürt".
Ja dann hat sich dieses Problem ja eigentlich selbst eingestielt!
tja, morgen ruf ich mal beim umrüster an und frage schildere ihm das und schau mal was mich das kostet.
Mal was neues.
Hab vorgestern bei Grünstadt getankt für stolze 65,9 Cent.
Als ich dann unterwegs war hab ich mich gewundert warum der auf einmal deutlich leiser war als vorher.
Beim nachtanken in Luxemburg bin ich dann überrascht gewesen dass ich trotz üblicher Fahrweise nur 8,7 Liter verbraucht hab.
Grade eben hab ich geschaut welches Gemisch ich in Grünstadt getankt habe und es war 40/60.
Erstaunlich wie sehr sich das zu 60/40 oder gar 95/5 bemerkbar gemacht hat.
Ähnliche Themen
LPG - nur für Leidensfähige?
Hallo,
nach Durchlesen dieses Threads und einiger anderer kommen mir ernste Zweifel, ob LPG das Wahre ist. Bei den aktuellen Spritpreisen finde ich das Thema auch spannend, wer will nicht für die Hälfte tanken? Was ich aber erwarte ist, dass die Anlage ohne Mucken funktioniert, ich hab nicht vor das Thema LPG zu meinem Hobby zu machen und ich mag auch keine längerfristige Bekanntschaft mit dem Monteur aufbauen. Und was das reibungslose Funktionieren angeht scheint bei vielen Einbauten der Wurm drin zu sein. Oder gibt es andere Ansichten/Erfahrungen? Hat jemand eine Empfehlung für einen guten Umrüster im Raum Mannheim oder Düsseldorf?
gruss
christoph
das mit dem Gemisch hab ich auch bemerkt, ist bei mir Grand Cherokee 5, 2 V8 noch gravierender, 95/5 läuft schlechter und braucht ca 3-4 Liter mehr. Ich seh zu ,wenns geht dass ich immer 60/40 rein mach.
wolfgang
@helivox
probleme kann es immer geben, muss aber nicht. so viele problemthreads gibts nicht dass man sagen müsste dass umbauten nur probleme bereiten.
das meisste ist eine einstellungssache.
@helivox
ich habe mit etwa 10 Leuten gesprochen die auf LPG fahren oder gefahren sind; davon sind 2 wieder abgesprungen wegen zuvieler Probleme bzw Sie hatten sich "das alles anders vorgestellt..."
Die anderen sind mehr oder weniger zufrieden wobei bei längerem hinterfragen doch immermal das eine oder andere Problemchen "zugegeben" wird 😁
Wichtig ist das man sich vorher informiert und mit der Sache vertraut macht und nicht zuviel erwartet; für die Hälfte tankt eigentlich kein LPG Fahrer (außer er tankt in Holland) das sind Werbesprüche.
Im übrigen habe ich heute im TV ein Chevrolet (bieten LPG ab Werk an) Spot gesehen wo der anne Tanke fährt und erst seinen Tankstutzen sucht (da dachte ich ah endlich mal ne LPG Werbung!) aber als er ihn fand war ein Spinnennetz davor als Zeichen für den geringen Verbrauch des ...DIESEL´S 😁
Re: LPG - nur für Leidensfähige?
Zitat:
Original geschrieben von helivox
Hallo,
nach Durchlesen dieses Threads und einiger anderer kommen mir ernste Zweifel, ob LPG das Wahre ist. Bei den aktuellen Spritpreisen finde ich das Thema auch spannend, wer will nicht für die Hälfte tanken? Was ich aber erwarte ist, dass die Anlage ohne Mucken funktioniert, ich hab nicht vor das Thema LPG zu meinem Hobby zu machen und ich mag auch keine längerfristige Bekanntschaft mit dem Monteur aufbauen. Und was das reibungslose Funktionieren angeht scheint bei vielen Einbauten der Wurm drin zu sein. Oder gibt es andere Ansichten/Erfahrungen? Hat jemand eine Empfehlung für einen guten Umrüster im Raum Mannheim oder Düsseldorf?
gruss
christoph
Naja, ich sag dazu immer:
Autofahren ist nicht bloß volltanken und einsteigen 😉
Wie the quilla schon sagte, alles eine Einstellungssache. In jeder Hinsicht.
cheerio
so, war heute die 60.000er inspektion machen.
dabei wurde der filter gewechselt.
nach 32.000 km und so 31.000 l Flüssiggas kann der schon mal so aussehen:
Gasfilter
achja, das ruckeln ist jetzt weg, die einstellungen wurden optimiert und der drehmomentverlauf ist jetzt richtig gleichmässig... ein unterschied zum benzinbetrieb war jetzt nicht mehr spürbar.
so, auch der Kühlwasserverlust wurde identifiziert.
es ist nicht die kopfdichtung, sondern ein kleines loch im kühler.
das wurde durch die erste werkstatt nicht entdeckt und pfützen bildeten sich auch nicht beim abstellen des autos da das loch zu klein ist. es drückt sich wohl nur wasser durch wenn das wasser zirkuliert und das system unter druck steht.
Heute ist es soweit.
Nach rund 58.000 km auf Gas und vertankten 5723,50 Litern LPG wird sich nach der heutigen Tankfüllung der Einbau amortisiert haben (ohne die Kosten für die Gasanlageninspektion).
Dabei bin ich von einem Durchschnittsbenzinpreis von 1,25 € über den Zeitraum vom November 2005 bis heute.
Ich denke mal das ist recht realistisch gerechnet.
Durchschnittspreise
Dabei war ich noch in Holland wo das Benzin 1,50 kostete und das Gas nur 0,49 Cent.
Der Golf hat jetzt knapp 237.000 km drauf und läuft wirklich noch 1A. Ich hab zwar ein kleines Lock im Kühler über das sich Kühlwasser verdrückt, aber das ist nicht auf den Gasbetrieb zurückzuführen.
Ich würde ja mal gerne eine Endoskopie beim Golf machen, weiss aber nicht an wen ich mich da wenden müsste... hat wohl nicht jede Werkstatt so ein Gerät.
Naja... erstmal freu ich mich heute 🙂
@ the_quilla
wo in gruenstadt hast du getankt? autohaus wahl mitshubishi? dort wollte ich meinen evtl. umruesten lassen.
ja das war der mitsubishi händler da im Gewerbegebiet.
der is aber sehr teuer was umrüstungen angeht.
der will für nen einfachen 4-zylinder 2600 euro haben.
das is schon recht happig (hab auch 2600 bezahlt, aber direkt bei VW und nen vierzylinder kann man auch deutlich günstiger umrüsten).
ausserdem hat er venturi mit vollsequentiell durcheinandergewürfelt... weiss nicht ob der wirklich soviel ahnung hatte...