Tartarini Flüssiggasanlage direkt von VW
Hallo zusammen.
Hatte vor einiger Zeit mich mal bei VW erkundigt nach einer Flüssiggasanlage. Damals konnte es noch nicht angeboten werden. Bin jetzt zurückgerufen worden und man hat mir ein Angebot über eine Tartani-Anlage gemacht.
Komplettpreis 2500 -2600 € (Briefeintragung muss ich selber machen).
Ich hab noch nie was von der Anlage gehört, soll aber Marktführer in Italien sein. Kennt die jemand bzw. kann jeman dazu was sagen?
Danke
154 Antworten
er bot mir an, mein fahrzeug mit ner venturi umzuruesten fuer ca. 1700 eur. ein v8. ich dachte auch erst an ne vollsequ. aber er meinte, bei dem baujahr (1995) und schadstoffklasse (euro2) waehre eine vollsequ. uebertrieben und ueber 3000 eur teuer...
Habe von VW in Duisburg folgende Antwort erhalten:
Wie lange dauert die Umrüstung? Ca 5 Tage
- Muss ich nach der Umrüstung zur Zulassungsstelle? Ja, eintragungspflichtig
- Wird der KFZ-Brief benötigt? nein
- Von welchem Hersteller und welche Bauart ist die Autogasanlage? Tartarini
- Wird der Anschluß unter die Tankklappe installliert? Im Stroßfänger unterhalb oder seitlich
- Gab es bis jetzt Probleme bei den umgerüsteten Fahrzeugen? nein
- Kann man bei ihnen auch Tanken? nein
- Was kostet die Umrüstung? Ca 2.600 EUR bei Einbau eines Tanks in die Reserveradmulde.
- Garantie ? 2 Jahre
Was hölt ihr davon, was würdet ihr empfehlen?
Das mit Tankstutzen ist eigentlich ein k.o. kriterium für mich. Geht das das nicht anders?
Hallo, ich fahre seit 3 Monaten eine Tartarini vollsequ. Anlage in meinem BMW und bin super zufrieden damit, keinerlei Mängel oder Beanstandungen. Der Verbrauch ist von 12 L Super zu 1,35 auf 13,5 L Gas zu 41,8 gestiegen.....da macht Gasfahren Spaß.....
Der Tanstutzen liegt bei mir auch unterhalb Stoßstange seitlich , war zuerst auch nicht begeistert- aber der Umrüster hat mir erklärt wegen der Leitungen ging das nicht anders, und es klappt auch super so...Auto schwarz, da fällts auch kaum auf....
Ähnliche Themen
Kurzes Update.
War für eine Woche in Frankreich. Sind vom Saarland in die Bretagne gefahren und dort noch herumgekurvt.
Insgesamt sind so 2850 km zusammengekommen von denen die 1000 km für die Rückreise am Stück und an einem Tag zurückgelegt wurden (mal abgesehen von 3 kleinen Pausen für mich und die Mitreisenden).
Die Preise für LPG in Frankreich lagen auf meiner Route so bei 0,68-0,74 Cent/Liter. Dabei ist mir aufgefallen dass fast alle Tankstellen an den Autobahnen über LPG/GPL verfügen. Den Poi-Warner mit den Pois für Frankreich hätte ich also nicht gebraucht. Die Pois sind teilweise veraltet (Tankstellen gibts nicht mehr) oder Tankstellen mit LPG sind nicht aufgeführt. Aber das kann man ja updaten.
Die Benzinpreise liegen auf dem Land bei 1,23-1,25, an der Autobahn bei 1,44-1,46 - also dicke 20 Cent mehr als neben der Autobahn. Ganz schön unverschämt. Auf dem Land liegt der LPG Preis sicher weiter unter 68 Cent.
Ich bin die ganzen Kilometer auf LPG gefahren. Mein Verbrauch lag bei 7,7 - 10 Litern wobei die 7,7 zustande kamen durch die 110 bzw. 130 KM/h Begrenzung auf der Autobahn/Schnellstrasse. Wir sind zu 3 gewesen + Hund + voller Kofferraum. Der Verbrauch war also nicht schlecht. Auf der Heimreise war ich dann mutiger und hab auch mal die 130 überschritten wobei dann auch die 10 Liter erreicht wurden.
Blitzer werden in Frankreich üblicherweise auf Schildern angekündigt, aber die Polizei steht auch gerne mal auf Brücken und misst von dort oder vom Strassenrand wobei man dann später an der Mautstelle rausgewunken wird und eine Extragebühr zahlen darf.
Die 1000 km Rückreise am Stück waren problemlos. Mir ist nur aufgefallen dass mein Auspuff wohl lauter geworden ist. Die einzige Panne die ich hatte war nachts auf der Rückreise von einem Ausflug an einem Kreisel. Ich habe ausgekuppelt und dabei ist das Kupplungsseil aus seiner Halterung geflutscht. Diese Unterlegscheibe in der die Verdickung des Kuppungsseiles einliegt ist zu dünn geworden und hat nachgegeben. Zum Glück ist an dem Hebel der Aufhängung noch eine Aussparung in der ich das Kupplungsseil noch einhängen konnte. So konnte ich weiter rumfahren. Nächste Woche steht aber erstmal ein Besuch in der Werkstatt an. Zum Glück ist das Seil nicht gerissen.
Ölverbrauch war übrigens nicht messbar. Ölwechsel liegt erst ein paar Wochen zurück mit Mobil1 0W40.
Der Kilometerstand beträgt nun 244.404 und die auf Gas zurückgelegte Strecke etwas über 65.000 km.
Gas ist doch eine tolle Sache 🙂 (und mein Auto erst) 😉
Update kurz vor der 250.000 km Grenze:
Mittlerweile sind mit Autogas rund 70.000 km abgespult.
Zwar schwindet immer noch etwas Kühlwasser aber mehr Probleme hab ich nicht.
Insgesamt läuft alles rund und ich hab kein Grund zur Beschwerde.
251.500 km = Undichte Schlauchverbindung zum Verdampfer entdeckt - zugeschraubt.
Hoffentlich war das die einzige Undichtigkeit. Mal sehen ob noch Kühlwasser verschwindet.
Heute bin ich unverhofft in eine Polizeikontrolle geraten.
Heimwärts wurde die Spur zugemacht und alle Fahrzeuge auf den rechts befindlichen Parkplatz gelotst.
4-5 Autos vor mir wurden durchgewunken, bei mir wurde die Kelle dann rot... aufgrund eines Zurufes eines Kollegen nehm ich an.
Ich mich gefreut und rechts rüber, angehalten und Motor aus. Der Polizist trat ans Auto und bevor er was sagen konnte hab ich gesagt: "Hallo. Ist ja toll, meine 1. Polizeikontrolle. Was wollen Sie denn sehen?" und der gute Mann war dermassen verdutzt dass er erstmal sprachlos war. "Den Führerschein und die Fahrzeugpapiere bitte." Hab ich dann übergeben und er schaute drauf und sagte: "Sie fahren schon fast 10 Jahre und wurden noch nie kontrolliert?" Ich: "Ne, obwohl ich auch schon mal extra nochmal einen Kontrollposten durchfahren bin."
Er gegrinst und gefragt: "Wer ist denn der Halter?" (Halter abweichend - Mein Vater mit anderem Namen)
Habs dann erkläart und er: "Bin gleich wieder da." Hab dann gewartet, Sicherungsposten an der Beifahrertür hat sich schon entspannt und ein anderer ging ums Fahrzeug rum, kommt dann zu mir: "Sie haben LPG hinten drauf. Fahren Sie mit Flüssiggas?" Ich dann voll begeistert alles erzählt und wie und wo ich das hab machen lassen usw usf. und mittlerweile kam sein Kollege mit den Papieren zurück und fragte: "Kann ich mal unterbrechen? Ist alles in Ordnung. Sie können weiter." Ich: "Suchen Sie jemanden oder ist das nur eine allgemeine Kontrolle?" Er: "Wir halten Ausschau nach betrunkenen Fahrern und Fahrern unter Drogeneinfluss." Ich: "und schon jemanden erwischt?" Er: "Nein noch nicht." Ich: "Sie sind zu früh. Warten Sie noch 2-3 Stunden" Er: "Das machen wir."
Hab mich dann verabschiedet und bin weiter. War schon lustig... hehehe
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
"Sie fahren schon fast 10 Jahre und wurden noch nie kontrolliert?" Ich: "Ne, obwohl ich auch schon mal extra nochmal einen Kontrollposten durchfahren bin."...
und mittlerweile kam sein Kollege mit den Papieren zurück und fragte: "Kann ich mal unterbrechen? Ist alles in Ordnung. Sie können weiter." Ich: "Suchen Sie jemanden oder ist das nur eine allgemeine Kontrolle?" Er: "Wir halten Ausschau nach betrunkenen Fahrern und Fahrern unter Drogeneinfluss." Ich: "und schon jemanden erwischt?" Er: "Nein noch nicht." Ich: "Sie sind zu früh. Warten Sie noch 2-3 Stunden" Er: "Das machen wir."
😁
so, heute stand wieder eine gasanlageninspektion an. filter wurde auch gewechselt und der hatte es auch bitter nötig. durch den neuen filter merkt man richtig wie die verstopfung gestört hat.
so, bei 284.000 km habe ich mal eine neue Lambdasonde eingebaut. die alte ist schon minimum 150.000 km drin und ich habe den verdacht dass sie nicht mehr ganz nachkommt. jedenfalls ruckelt das auto im teillastbereich. ich werde schauen ob die neue sonde besserung bringt.