Tartarini Flüssiggasanlage direkt von VW

Hallo zusammen.

Hatte vor einiger Zeit mich mal bei VW erkundigt nach einer Flüssiggasanlage. Damals konnte es noch nicht angeboten werden. Bin jetzt zurückgerufen worden und man hat mir ein Angebot über eine Tartani-Anlage gemacht.

Komplettpreis 2500 -2600 € (Briefeintragung muss ich selber machen).

Ich hab noch nie was von der Anlage gehört, soll aber Marktführer in Italien sein. Kennt die jemand bzw. kann jeman dazu was sagen?

Danke

154 Antworten

eben kam wieder ein anruf vom VW-Autohaus.

habe ihn mit den Angeboten des anderen Umrüsters "konfrontiert"... er sagte er hätte einen spielraum von 100 Euro, würde heissen es würde auf 2500 runtergehen. allerdings wäre in diesem fall kein mietwagen im preis mitdrin. die preisvorgabe käme vom hersteller, also tartarini.

wenn ich so alles mal bewerte komme ich zu folgendem schluss:

Vorteil bei VW:
Einbau direkt vom Markenhändler
Mietwagen (Golf V) mit im Preis enthalten
Kurzer Weg zum Einbauer (20 km)
Eintrag in Fahrzeugschein

Nachteil bei VW:
der Preis (400 € zum günstigsten Angebot)
Briefeintragung selbst vornehmen

-------------------------------------------------

Vorteil beim günstigsten Umrüster:
Preisvorteil von 400 Euro

Nachteil beim günstigsten Umrüster:

längere Wegstrecke (einfacher Weg knapp 100 km)
längere Wartezeit
längere Umbauzeit
kein Mietwagen im Preis enthalten
Eintrag in Fahrzeugschein erst Wochen später, also nochmal Anfahrtsweg.
---------------------------------------------------

Eigentlich bin ich fast soweit zu VW zu fahren.
Wenn ich alles gegeneinander aufrechne, komme ich zum fast gleichen Kostenergebnis.

Was meint ihr?

Ich würde das Angebot von VW annehmen...klingt stressfreier...und je nachdem wann Du dort umbauen lassen kannst...sparst eher....und hast deinen Ansprechpartner in der Nähe...

stimmt es dass die einstellung und die wartung auch bei dem händler vorgenommen werden muss der den einbau gemacht hat bzw. der auf die anlagen ausgebildet worden ist?

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


Nachteil bei VW:
...
Briefeintragung selbst vornehmen

Kannst du das nochmal prüfen?

Normalerweise wird der Briefeintrag bei der TÜV-Abhame gemacht die der Umrüster organisiert.

Die Übertragung in den Schein wird bei der Zulassungsstelle gemacht-dafür braucht man aber die Eintragung im Brief.

Ähnliche Themen

Hauptsache, das Teil ist vom Tüv abgenommen, kostet 150 bis 250 Euro.

Die Eintragung in den Brief incl. neuen Fahrzeugschein hat mich ganze 10,20 Euro gekostet ... das ist absolut kein Entscheidungskriterium!

Gruß, Frank

also ich machs.
am nächsten mittwoch hab ich einen termin beim händler, der misst dann die reserveradmulde aus um zu schauen, welcher tank vom volumen reinpasst.

dann werden noch die restlichen fragen geklärt und der endgültige termin gemacht. hab für den preis noch einen ölwechsel mit filter rausgeholt, dann gibts ja auch noch den kostenlosen ersatzwagen dazu und zudem ists nicht weit weg von mir. kanns irgendwie gar nicht abwarten.

sobald ich auf gas fahr, gibts nen bericht über den ablauf und den täglichen umgang damit.

so.
Das auto steht mittlerweile bei VW und wird die Tage umgerüstet. Bin schon voll drauf gespannt.
Habe als Ersatzwagen einen Sharan bekommen. Das ist ja voll der Bus im Gegensatz zu meinem kleinen Gölf 😁

Ich hab mein Auto wieder... mit der Gasanlage.
Cool... ich freu mich richtig. Leider ist die Tankanzeige noch nicht lieferbar gewesen, aber das wird nachgerüstet.

Im Leerlauf hat er Drehzahlschwankungen... vielleicht legt sich das... ansonsten muss ich nochmal hin.

Bilder mach ich nachher mal und stell sie online.

the_quilla,

Willkommen im Club der AutoGas-Jünger.
Nur so als Hinweis: Drehzahlschwankungen im Leerlauf regeln sich nicht von selber - da hat der Umrüster noch was offen.

Also fahr mal ein wenig und spüre weitere Macken/Merkwürdigkeiten auf. Es gibt fast immer welche.
Wegen der fehlenden Tankanzeige musst Du ja eh nochmal hin.

Ansonsten: Viel Spass auf Gas

danke danke 🙂
nachher fotografier ich erstmal alles und stell mal ein paar bilder online. sind ja doch mehr sachen im motorraum als ich gedacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von v94


Ich habe so das Gefühl das der LPG Hype erstmal nicht wieder aufhört und das einige im Moment daran richtig gut verdienen...

Liegt Großostheim nicht auch im Rhein-Main Gebiet ? Ich hatte vor einem Jahr ein Angebot von der Firma Ceslik über eine BRC Sequent für meinen Omega , sollte inkl. Märchensteuer 2200 Euro kosten .

Gruß Andre

Mittlerweile sind die Spritkosten wieder auf Normalniveau gesunken,

von daher werden wohl bald die

Umbaupreise wieder in den Keller gehen, und Terminpläne frei sein.

hier ein paar Fotos der Anlage

nummer 2

nummer 3

nummer 4

Deine Antwort
Ähnliche Themen