Tankvolumen/ Reichweite
Hallo Zusammen! Ich bin seit kurzem Mitglied in der Tourangemeinde und habe direkt die erste Frage!
Ich fahr einen 2.0 TDI BJ 01/05!
Habe zwar erst 1300 km runter aber ich wundere mich sehr über die Reichweite! Bis jetzt max. 665 km! Die Tanknadel stand im roten Bereich und der Computer zeigte nur noch eine Reichweite von 30 km an! Was mich wundert ist, daß ich maximal 51,5 Liter nachtanken konnte (lt. Werk 60l!), dann war der Tank voll und das jetzt schon zwei mal!
Wie weit kommt Ihr so mit Euren Fahrzeugen (2.0 TDI)? Kriegt Ihr ca. 60l in den Tank?
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Mein 2.0TDI HL DSG liegt bei ca. 7 Liter (zwischen 5,7 und 9 Litern lagen meine Verbräuche in Extremsituationen). Der genaue Verbrauch ist mir aber vollkommen egal. Als Pfennigfuchser hätte ich mir den 1.9TDI gekauft!
Unter 1500 Umdrehungen macht selbst der 2.0TDI nur wenig Spaß - das sollte sich keiner freiwillig zumuten. Bei 5,7 Litern ist man auf der Autobahn (außer bei Schnee oder sehr starkem Regen) ein Verkehrshindernis.
Bei längeren Vollgasfahrten kann der Durchschnittsverbrauch auch schon einmal über 8,5 Litern liegen. Meine Erfahrung ist, daß der Spritverbrauch ab einer Drehzahl von mehr als 3000 Umdrehungen (also über 160km/h) signifikant zulegt; bis 3000 Umdrehungen aber moderat bleibt.
Die Reichweite könnt ihr (zumindest im Winter deutlich erhöhen), indem ihr "übertankt", so daß sich der Ausgleichsbehälter ebenfalls füllt. Dann sieht über 70 Liter Tankvolumen (und entsprechende) Reichweite möglich. da haben hier auch schon mehrere Tourifahrer drüber berichtet. Ich selbst habe schon 63 Liter tanken können, obwohl der BC noch eine Restreichweite von 60 anzeigte. Nein, es ging kein Tropfen neben den Tank.
Vorsicht: man sollte die letzten Liter sehr langsam tanken. Bei steigenden Außentemperaturen (und insbesondere im Sommer) sollte aus Umwelt- und Kostengründen das Übertanken allerdings vermieden werde - Diesel dehnt sich bei steigenden Temperaturen aus und gelangt über die Entlüftung ins Freie.
@ gsmith
Sieh Dir mal das Drehmoment und Leistungsdiagramm an, ab wann der 2,0 TDI bereits Bullenkraft entwickelt - genau das macht Spass!
Hier hab ichs noch mal mit besserer Auflösung.
Schau mal, ab wieviel Umdrehungen die 320 NM bereits zur Verfügung stehen!
Also ich bin auch der Meinung: wenn man ein solches Auto kauft und es nichts verbrauchen soll, dann kann ich mir auch den 105 PS oder sogar den 90 PS-Diesel holen. Da kann man dann richtig sparen.
Ich habe derzeit viele Kurzstrecken. Außerdem läuft auch die Standheizung ab und zu. Und der Zuheizer läuft immer mit (ECON aus!). Außerdem bin ich bisher fast ausschließlich mit Winterreifen gefahren (meist auch höherer Verbrauch).
Nach ca. 7700 km (in 4 Monaten) habe ich einen Gesamtverbrauch (berechnet) von 7,43 l /100 km.
Und das ist finde ich ganz ok bei einem Auto das schon leer fast 1600 kg wiegt. Und 140 PS hat.
Wenn die Temperaturen wieder steigen (auch vielleicht mal über 20°C) und man dann wieder die Sommerreifen drauf hat wird der Verbrauch auch nochmals sinken.
Dann werde auch ich mal an der 6-Liter-Marke kratzen.
Grüße
RSTE
Laut Werksangaben liegen die 320 Nm bei 1750 U/min an.
Grüße
RSTE
Du hast mich nicht verstanden. Ich sagte nicht, daß mein Touran nichts verbrauchen soll - im Gegenteil, er soll Spaß machen und einen günstigen Verbrauch haben.
Er macht sehr viel Spaß - und wenn man ihn richtig fährt (d.h. die Motorkraft in den unteren Drehzahlen nutzt) ist der Verbrauch auch sehr günstig.
Sportlich fahren heißt nicht unbedingt in hohen Drehzahlen fahren.
Ich muß Dir leider bescheinigen, daß Du noch einiges Sparpotential bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit hast. Der Spassfaktor ist in keiner Weise geschmälert dadurch.
Es gab auch mal einen BMW 525e bzw. 325e, (2,7 l Hubraum) der hatte auch ein bulliges Drehmoment, wurde aber von den meisten (natürlich "sportlichen"😉 Fahrern mit viel zu hohen Drehzahlen gefahren. Die Konsequenz war ein hoher Verbrauch. BMW nahm ihn aus dem Programm, weil der Durchschnitts BMW-Fahrer ihn nicht richtig fahren konnte.
Mach mal einen Kraftstoffsparkurs mit, dann wirst Du mit Sicherheit anderer Meinung sein.
Kurz zu mir - ich fahre alles mögliche an Fahrzeugen und Motoren - vom Motorrad bis zum Reisebus.
Der Touran 2,0 TDI fahre ich z.B. lieber als den BMW 750 iL.
Gruß Klaus
Ein solcher Kurs bringt dir aber auch nichts wenn du nun mal viele Kurzstrecken hast. Da kannst du noch so wenig bremsen, an der Ampel ausrollen lassen etc. Und wenn man dann noch in einer Gegend wohnt die ziemlich bergig ist kannste das mit dem Spritsparen eh vergessen.
Bei mir ist es im Moment eben so mit den Kurzstrecken. Auf längeren Strecken habe ich auch schon mal nur knapp über 5 l gebraucht. Und die Gründe für meinen momentanen Mehrverbrauch habe ich schon genannt (SH, Zuheizer, Winterreifen, Temperatur etc.).
Also: nicht nur du kannst Auto fahren.
Und bitte: wer sagte hier was von hohen Drehzahlen? Und die Sache mit dem "Spaß haben" ist ja wohl eh klar.
Aber es kommt halt immer auf die Situation des Einzelnen an.
Grüße
RSTE
Tankvolumen
Mein neuester Tankrekord liegt bei genau 68,36 Liter (bei 10 km Restreichweite laut Anzeige).
Dazu braucht man nur 10-15 Minuten Zeit, und eine ruhige Tankstelle. Ich war abends um 10 ganz allein, und hab dann die ganze Zeit am Touri gerüttelt...hoffentlich hat mich keiner dabei beobachtet. Die Zapfpistole hatte sich übrigens wie üblich schon bei 51 Litern abgeschaltet...
Reichweite mit 68 Liter Tankinhalt runde 1000 km. Nur schade, dass man den Touran nicht normal volltanken kann.
piju
Also ich habe keine Probleme mit dem Volltanken.
Rest-Kilometer 20Km, Pistole rein und laufen lassen. Waren dann 57 Liter als die Zapfpistole abgeschaltet hat. Ich habe dann noch den € voll gemacht. Den Ausgleichsbehälter soll man ja auch nicht mit betanken :-).
Gruß Otti
Tankvolumen / Reichweite
Hallo Zusammen!
Vielen Dank für die vielen Antworten! Dann werd ich den Touri mal noch nen bisschen einfahren und mal schaun, wieviel Diesel ich so beim 3., 4. oder 5. mal tanken reinbekomme!
Ansonsten allen ne gute Fahrt!
Hi Leute,
habe vorher einen Golf IV Touring (durch Chiptuning 140 PS) mit Tiptronic gefahren. Das DSG schaltet wesentlich komfortabler als die Tiptronic und der Touri (s. unten), geht richtig ab. Verbrauch in der Stadt ca. 7,0 Liter bei sehr zügiger Fahrweise. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Gruß Hali1
Hallo Zusammen,
nachdem der Tank richtig leergefahren wurde (BC zeigte noch 20 km Reichweite)
habe heute vollgetankt und immer wieder nachgetankt bis
der Diesel im Stutzen nicht mehr ablief. Die Tankuhr an der Zapfsäule
zeigte, sage und schreibe 72,28 Liter. Kann das sein?
Laut Bordbuch ist der Kraftstofftank, inkl. Reserve 65 Liter groß.
Da kannst du mal sehen wie deine Tankstelle bescheißt!
Zitat:
Original geschrieben von AlOlAnEd
Hallo Zusammen,
nachdem der Tank richtig leergefahren wurde (BC zeigte noch 20 km Reichweite)
habe heute vollgetankt und immer wieder nachgetankt bis
der Diesel im Stutzen nicht mehr ablief. Die Tankuhr an der Zapfsäule
zeigte, sage und schreibe 72,28 Liter. Kann das sein?
Laut Bordbuch ist der Kraftstofftank, inkl. Reserve 65 Liter groß.
Hallöchen,
wir habe zwar nur den kleinen 1.6 TDI mit BMT und habe bei meiner großen Südwesteuropatour im April und auch jetzt im Sommerurlaub jeweils mehrmals bei langsamen Volltanken so um die 70 Liter getankt. Mit den 70 Litern habe ich dann bei ruhiger vorrausschauender Fahrweise und max. 120 Km/h zwischen 1300 und 1500 km zurückgelegt und eimal mit den 70 Litern sogar knapp über 1600 Km (Restreichweite 0 + 2 Km) ohne nachzutanken geschaft. Daher sollten in meinen Augen für für einen normalen 2.0 TDI nach der Einlaufphase bei normaler Fahrweise je nach Streckenprofil auch 1000 km ohne Probleme möglich sein.
Beim Tankvolumen sollte es in all den Jahren und den verschiedenen Modellen ausser den Erdgasmodellen keinen unterschied geben.
Ps. 70 Liter bis Oberlippe-Unterkannte habe ich bei jeweils Restreichweiten 10 bis 0 Km (die nächste weitere in meinen Navi angegebene Tankstelle wäre dann immer max. 5 Km weiter gewessen) in verschiedenen Ländern tanken können. Zudem hatte ich hir im Forum mehrmals gelesen das der ein oder ander Tourifahrer bis zu 25 km über die Restreichweite 0 hinüberraus gefahren ist.
Gruß der Bad-Busdriver
Ja der Tank vom Touran ist schon ein Mysterium. Bei meinem 140 PS TDI GP2 schaltet die Zapfpistole bei 55 Litern ab wenn nach Anzeige die restlichen KM 0 sind.
Wenn ich dann viel Zeit uns Muße habe kann ich bis zu 17 Liter langsam nachtanken. Weiter habe ich es noch nicht getrieben sonst werde ich noch an der Zapfsäule erschlagen.
Was schon an sich interessant ist da mein alter GP1 bei Restreichweite 0 km 61 Liter Diesel wollte.
Der 🙂 hat auch schon die Reichweitenberechnung angepasst. vorher war bei 53 Litern schon Rest 0 in der Anzeige.