Tankuhr
Servus
bei mir ist es momentan so das die Tankuhr noch nicht im roten!! Berich ist obwohl der BC schon 48l Gesamtverbrauch anzeigt(BC Reichweite unter 30km), und wenn ich Tanken gehe stimmt das mit der BC menge überein.
Habe einen 2.0t GTS kommt mir komisch vor zumal es vor einem Monat noch nicht so war kennt jemand dieses Problem denke das die Tankuhr kaputt ist.
21 Antworten
Also bei meinem GTS kommt die Nadel erst bei verbrauchten 53/54 Listern in den roten Bereich. Bei rund 55/56 Liter beginnt dann die Kontrollleuchte zu brennen.
Nachdem der Tank ca. 60 Liter fasst, wäre es quatsch, wenn bereits bei 48 Liter ein Warnhinweis kommt.
Bei mir schwankt diese Warnung. Mal kommt sie bei 52 Liter, mal erst bei 55 Liter. Aber bisher nie früher.
Ich habe das gleich Prob.
Bei meinem Alten Vecci war das nicht so.
Die Reichweite habe ich auch nicht mehr so wie bei meinem alten. Laut bc.
Du weißt, wie sich die Reichweite berechnet ?
Diese wird aus der Fahrweise der letzten 30 km in Verbindung mit dem Tankinhalt ermittelt und ist allenfalls ein Schätzeisen.
Ähnliche Themen
Da stimme ich zu.
Weiß gar nicht wie oft ich die Warnmeldung der Restreichweite schon weggeclickt hab. Wobei auch schon oft Restreichweiten von 0 KM angezeigt wurden.
Besonders nett ist es ,wenn man mal auf die Autobahn geht und dann die Restreichweite jeden km in 5-km-Schritten runtergeht 😉
Das weiß Ich schon!
Nur bei meinem alten hatte ich zu jeder Zeit mehr reichweite.
Beim neuen ist die reichweite bei ca. 50 liter schon auf null Km.
Such mal hier nach 'Abweichung Bordcomputer'.
Solche Probleme mit ungenauen Angaben haben einige hier. Der BC kann wohl justiert werden.
Dann fahre zum FOH und lasse den Bordcomputer einstellen. Die Verbrauchsanzeige kann mittels TECH2 eingestellt bzw. geändert werden. Vor kurzem gab es im Forum sogar einen eingen
http://www.motor-talk.de/forum/tankanzeige-monduhr-t1271302.html?page=2#post10994445
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Dann fahre zum FOH und lasse den Bordcomputer einstellen. Die Verbrauchsanzeige kann mittels TECH2 eingestellt bzw. geändert werden. Vor kurzem gab es im Forum sogar einen eingen
Das nutzt dem TE imho nichts, da sein Absolutverbrauch ja mit der getankten Menge übereinstimmt. Der FOH kann imho nur dann sinnvoll einstellen, wenn der Absolutverbrauch auch daneben liegt. Hier verschätzt sich aber "nur" die Restreichweite.
@TE
Stimmt denn der vom BC errechnete Durchschnittsverbrauch?
Gruß
Achim
Danke Schön !!!
war nur etwas Verwirt weil es vor 1 Monat nicht so war gehe jetzt einfach davon aus das die Restreichweite (BC) nicht so genau ist. (zur info nun ist 20 Km Restreichweite und Absulutverbrauch 52L und das Licht der Tankuhr leuchtet).
Danke nochmals.
Sodele, ich hole mal einen älteren Thread zum Thema Tankinhalt raus.
Ich habe gerade getankt, war auch höchste Eisenbahn.
Lt. Bordcomputer waren 54 Liter verbraucht, die Tankuhr befand sich unten am letzten roten Strich und kurz vor der Tankstelle fing die Kontrolllampe mit dem Blinken an (habe ich in drei Jahren zum ersten Mal gesehen).
Vollgetankt habe ich 56,09 Liter. Damit wären eigentlich noch fast vier Liter drin gewesen. Ich bezweifle aber, dass dem tatsächlich so ist.
Viel ärgerlicher ist allerdings, dass ich damit grademal 600 km weit gekommen bin 🙁
Bei mir meldet sich der BC mit Restreichweite kleiner 50 genau dann, wenn die Nadel der Tankuhr in den roten Bereich geht.
Das Thema Restreichweite habe ich für mich schon abgehakt. Früher konnte ich bei meinen Opels (VectaB,Zafira) bis auf 10 km Restreichweite runterfahren, da hat es bei der Tankmenge auch (fast) gestimmt.
Nun ist es so, daß Opel vermutlich etwas mehr Spielraum eingerichtet hat, weil es ja sein kann, daß bei Auslösung eines Freibrenn-zyklus für den DPF die Kiste sofort leer ist.
Die Abweichung des BC läßt sich aber (wie schon genannt) kalibrieren. Ich hatte bei mir anfangs das Problem, da0 sogar beide BC´s unterschiedliche Werte gebracht haben. Hat mein FOH aber wieder ordentlich eingestellt.
Grüße
Checkup
Ja, das war bei mir auch so. Aber die Meldung <50 km drücke ich weg, weil die Restreichweite nicht unbedingt eine Aussage über den tatsächlichen Inhalt im Tank gibt.
Wer weiss, wie die Restreichweite berechnet wird, weiss auch damit umzugehen. Die wird nämlich anhand der letzten 30 km und dem Restinhalt im Tank ermittelt und nicht wie viele annehmen aufgrund der gefahrenen km seit dem letzten Tanken. Daher ist es kein Problem, diese Reichweiten-Anzeige zu irritieren, indem man mal ein paar km mit Vollgas fährt. Die geht dann jeden km in 5er Schritten runter 😉
Solange die Spritmenge sowie der Durchschnittsverbrauch halbwegs mit den tatsächlichen Werten übereinstimmt, gibt es keinen Grund für eine Kalibrierung.