Tankuhr falsche Werte

Opel Astra J

Die Tankuhr am A20DTR zeigt falsche Werte. Nach dem Volltanken steht der Zeiger etwa 1/8 unter Voll.
Tank leer gefahren, die Warnmeldungen wurden immer drastischer, am Ende haben nur 52 Liter in den Tank gepasst.
Meine Vermutung ist, dass die Tankuhr immer ungefähr 1/8 zu wenig anzeigt. Den Tacho würde ich eher ausschließen, sondern in Richtung Tankgeber gehen. Wie kann ich den prüfen? Ich würde den Tank leerfahren, das Gestänge per Hand bewegen, und die Widerstandswerte per Messgerät prüfen.
Hat jemand die tatsächlichen Widerstandswerte des Tankgebers? Ganz voll und ganz leer würde schon reichen.
Oder hat noch jemand andere Vorschläge?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X_FISH schrieb am 22. Aug. 2018 um 19:13:34 Uhr:


Rückrufaktion

Versiegelung des hinteren Kotflügels von innen. Dazu wurde ein Loch unterhalb des Einfüllstutzens gemacht und Wachs hierdurch eingesprüht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 4. November 2018 um 11:49:01 Uhr:


Wenn der zeiger nach dem tanken so steht, fällt er dann auch sofort kontinuierlich entsprechend vebrauch ab oder bleibt er die ersten ~50km erstmal stehen?

Jeder Tankgeber bleibt erstmal stehen. Zum einen weil der Kraftstoff auch im Einfüllstutzen steht. Zum anderen, die Schwimmerkugel hat ja einen gewissen Durchmesser. Der Füllstand im Tank muss erst um die paar cm fallen, damit sich der Tankgeber bewegt. Vorher ist die Kugel ja "unter Wasser".

Im übrigen, ein paar Minuten nach dem Tanken steigt der Zeiger noch ein paar mm an.

Zitat:

@enrgy schrieb am 4. November 2018 um 12:44:37 Uhr:


..das war der überbreite schwertransport, der auf dich aufgelaufen ist? 😁

Nein, ein Renault Laguna, der in der Baustelle meinte in meinen Sicherheitsabstand einscheren zu müssen. So knapp, dass seine Heckstoßstange noch auf Höhe meines Kotflügels war.

Zitat:

@Gorgeous188 schrieb am 4. November 2018 um 16:29:04 Uhr:


Jeder Tankgeber bleibt erstmal stehen. Zum einen weil der Kraftstoff auch im Einfüllstutzen steht.

Wir reden hier aber von einer Tankanzeige die schon ca. 4L vor "Voll" stehen bleibt.

Zitat:

Zum anderen, die Schwimmerkugel hat ja einen gewissen Durchmesser.

Es ist keine Kugel. Es ist ein Flachkörper.

Zitat:

Der Füllstand im Tank muss erst um die paar cm fallen, damit sich der Tankgeber bewegt. Vorher ist die Kugel ja "unter Wasser".

Dann wäre das bei allen Astra so und wenn ich meinen nicht drastisch übertanke sehe ich defintiv auf den 1. 50km die Nadel Fallen.

Zitat:

Im übrigen, ein paar Minuten nach dem Tanken steigt der Zeiger noch ein paar mm an.

Wenn es wirklich ein konventioneller Schwimmer-Poti-Geber ist sprich das erst recht für einen "defekten" Geber. Da reicht dann schon ein leicht verbogener Hebel bzw. anderweitig schwergängige Lagerpunkte an einem der beiden Enden.

Das kommt drauf an wie er gebogen ist ,wenn er überhaupt verbogen sein sollte ,was ich bezweifle wenn keinerlei Arbeiten dran verrichtet wurden.
Da gibts keinen Grund warum er verbiegen sollte.
Die bauweise in diesem Fall wäre interesssant ,möglicherweise hat der keinen Schwimmerarm der verbiegen könnte.
In diesem Fall kann Dreck an der Schwimmersäule den Schwimmer blockieren.

Ist schon richtig das die Reaktion der Anzeige auf sich warten lässt ,ist bei jedem Fahrzeugtank unterschiedlich .
Aber wer sein Fahrzeug im Blick hat weiss ungefähr wann der Schwimmer/Anzeige reagiert.
Mein letztes Fahrzeug hat bei ungefähr 120km reagiert ,das jetzige schon wesentlich eher.

Fahr damit in eine Opel Werkstatt.
Dort kann man mit dem Tester die Tankanzeige direkt ansteuern und testen. Man sieht dann ob es vom Instrument oder Geber kommt.
Alles andere hier ist pure Spekulation.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen