Tankuhr falsche Werte

Opel Astra J

Die Tankuhr am A20DTR zeigt falsche Werte. Nach dem Volltanken steht der Zeiger etwa 1/8 unter Voll.
Tank leer gefahren, die Warnmeldungen wurden immer drastischer, am Ende haben nur 52 Liter in den Tank gepasst.
Meine Vermutung ist, dass die Tankuhr immer ungefähr 1/8 zu wenig anzeigt. Den Tacho würde ich eher ausschließen, sondern in Richtung Tankgeber gehen. Wie kann ich den prüfen? Ich würde den Tank leerfahren, das Gestänge per Hand bewegen, und die Widerstandswerte per Messgerät prüfen.
Hat jemand die tatsächlichen Widerstandswerte des Tankgebers? Ganz voll und ganz leer würde schon reichen.
Oder hat noch jemand andere Vorschläge?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X_FISH schrieb am 22. Aug. 2018 um 19:13:34 Uhr:


Rückrufaktion

Versiegelung des hinteren Kotflügels von innen. Dazu wurde ein Loch unterhalb des Einfüllstutzens gemacht und Wachs hierdurch eingesprüht.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bei meinem 1.6T Benziner konnte ich auch die letzten Monate beobachten, dass nach dem Volltanken der Zeiger wie bei dir steht nicht auf Voll steht. Wenn ich das Auto am nächsten Tag starte zeigt er dann Voll an.

Dann passen im Normalfall auch "nur" 52 Liter rein. Einmal als waren es 53 l da hat das Auto aber schon 0km Restreichweite gehabt und ich wollte es wissen.
Entweder ist die Reserve recht großzügig bemessen oder es haut bei mir auch nicht 100% hin, denn den Effekt das sich die Nadel wie bei manchen Autos die ersten 100 km nicht nach unten bewegt gibt es hier nicht. Gestern erst Vollgetankt bis zum abschalten und dann noch selbst einen Liter. Mehr geht meist nicht. Heute nach 45 km ist die Nadel schon deutlich gefallen

meiner war erst nach 58L trocken ...

Zitat:

@Gorgeous188 schrieb am 23. August 2018 um 07:30:23 Uhr:


Im Gegensatz zu der Betankung mit Ottokraftstoff, sind Dieselzapfpistolen nicht mit einer Dämpfe-Absaugung ausgestattet. Grund hierfür ist, dass Dieselkraftstoff keine leichtsiedenden Bestandteile, die bei der Betankung ausgasen können, enthält.
https://www.motor-talk.de/.../...aehrend-zapfvorgang-t2350791.html?...

Das mit dem

nicht absaugen

der Dämpfe beim Diesel ist schon richtig.

Trotzdem müssen die Dämpfe beim Tankvorgang raus,somit kann ich wohl davon ausgehen das die Technik dafür wie beim Benziner ist, nur das halt die Dieseldämpfe abscheinend einfach ins freie verabschiedet werden.

Mir unverständlich.

Da ist nicht viel Dampf in Diesel - aber halt ein paar 10L Luft als Totvolumen die rausgedrückt werden wollen.

Ähnliche Themen

Nun ja, je nach Füllstand des Tanks bis zu 60Liter.Wenn die dir unter die Nase geweht werden möchte ich 1000 Nasen haben und keine dürfte verstopft sein.🙂

Meiner hatte ähnliches Problem. War MJ2015 und 1,5 Jahre später fing es dann an. Die Tankuhr ging einfach nicht bis zum Anschlag, sondern blieb bei 7/8 stehen. Alles ab 7/8 und weniger zeigte sie aber noch wie immer an...paar Monate später hab ich ihn abgegeben, daher k.a. was daraus wurd :/

Habe den Wagen jetzt mal komplett leer gefahren. Zeiger stand schon in der Mitte vom Roten Bereich. Danach haben 54,52 Liter reingepasst, bei nominellen 56 Litern. Also waren da nur noch 1,5 Liter im Tank. Klingt für mich also sehr plausibel.
Danach stand der Zeiger wie immer im letzten Achtel. Das deutet weniger auf einen verbogenen Tankgeber hin, sondern eher auf ein elektrisches Problem. Denn Leer wird ja richtig angezeigt, nur Voll nicht.

Leer
Voll

Heißt Du bist so lange gefahren bis er stehen geblieben ist ?

Nein, aber viel hätte wohl nicht mehr gefehlt. Mit vollem Tank knapp 800km gefahren. Und danach haben 54,52 Liter reingepasst.

800 km da bin ich weit davon weg 😁

Fast nur Autobahn. 400km gemäßigt mit 130, 50km Vollgas, 350km Super-Spar-Modus mit 110 wo das Gaspedal nur gestreichelt werden durfte. Sogar das Bremspedal habe ich da nur ein einziges Mal berührt, und auch nur weil mich einer geschnitten hat.

Meistens fahren wir in die Berge, heißt A7 Richtung Österreich und da gibt's keine Geschwindigkeitsbegrenzung 😁

Weiß ich, ich bin da auch die A7 gefahren. Trotzdem habe ich mich zurückgehalten :P

Zitat:

@Gorgeous188 schrieb am 3. November 2018 um 23:20:31 Uhr:


Danach stand der Zeiger wie immer im letzten Achtel. Das deutet weniger auf einen verbogenen Tankgeber hin, sondern eher auf ein elektrisches Problem. Denn Leer wird ja richtig angezeigt, nur Voll nicht.

Egal was es für ein Tankgeber ist, genau deshalb kannst Du ihn NICHT ausschliessen.

Wenn der zeiger nach dem tanken so steht, fällt er dann auch sofort kontinuierlich entsprechend vebrauch ab oder bleibt er die ersten ~50km erstmal stehen?

Zitat:

... Sogar das Bremspedal habe ich da nur ein einziges Mal berührt, und auch nur weil mich einer geschnitten hat...

..das war der überbreite schwertransport, der auf dich aufgelaufen ist? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen