Tankt überhaupt noch jemand Vormittags?
Schon seit längerer Zeit fallen einem ja die teils doch erheblichen Preisunterschiede im Tagesverlauf an den Tankstellen auf.
Gestern Nachmittag gegen 16.30 h habe ich mitten in Münster vollgetankt: Aral Super E10 für 1,44 € Literpreis. Heute morgen an der gleichen Tanke lag der Preis für den Liter Super E10 bei 1,55 €. Und es gibt Tage, an denen die Preisdifferenz zwischen Morgens und Abends noch weiter auseinanderliegt 🙄.
Ein Nachbar erzählte mir kürzlich, dass das Betanken von firmeneigenen Fahrzeugen neuerdings lt. Firmenleitung morgens nicht mehr zulässig sei, was ich auch absolut nachvollziehen kann.
Eine verrückte Welt kann man nur kopfschüttelnd dazu sagen. Was soll es bringen, wenn für alle so offensichtlich morgens ordentlich an der Preisschraube gedreht wird, man aber tausendprozentig sicher sein kann, dass es nach Feierabend erheblich günstiger sein wird 😕. Also wer da meint, morgens tanken zu müssen, hat entweder zu viel Geld, ist total uninformiert oder ihm ist einfach nicht mehr zu helfen.
Sieht man auch immer gut Morgens beim Vorbeirollen an den üblichen Pendlereinfallstrecken. Die Tanken sind morgens vor 7 eigentlich immer mehr oder weniger verwaist. Der eine oder andere holt sich mal 'nen Kaffee oder ein belegtes Brötchen aber die Zapfsäulen sind immer schön frei. Nachmittags um 5 wird es dagegen oft schon schwierig, spontan eine freie Zapfsäule anzufahren.
Frage also: Was soll der Unsinn eigentlich? Die Umsätze in Sachen Spritverkauf müssen aller Vernunft nach Vormittags doch eigentlich überall komplett zusammenbrechen oder sehe ich da was falsch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@trouble01 schrieb am 24. Juli 2015 um 11:51:27 Uhr:
Ich tanke wenn es sein muss und schaue dabei nicht auf die Uhr.
... und scheinbar auch nicht auf den Preis 😁.
399 Antworten
Diese Woche tankte ich mal in Hamburg, weil das kein Umweg ist und auch zeitlich eigentlich keinen Nachteil bringt, da man von der Tankstelle direkt auf die rechte Autobahnspur zur A1 nach Lübeck kommt.
Ich hatte ja mit 5Cent Aufpreis gerechnet, aber es waren 10 Cent pro Liter (0,699Euro statt 0,599 bei meiner lübecker Tankstelle).
Also 4,50 Euro Aufpreis pro Woche ist mir diese Bequemlichkeit nicht wert. Dann lieber den 5Km Umweg in Lübeck zur Tankstelle fahren und auf dem Rückweg (des Umweges) meinen Wocheneinkauf bei Famila erledigen...dann ist es faktisch kein Umweg.
Also heute habe ich vormittags den Tank wieder vollgemacht. Und als ich vorhin nach Hause kam, hat der Sprit einige Cent mehr gekostet als heute Vormittag.
Wie angekündigt habe ich heute getankt.
Gegen 11 Uhr bin ich losgefahren, da lag der Liter bei knapp 1,20€.
An meinem Ziel angekommen habe ich dann dort, als ich allein (Freundin abgeliefert) noch ein paar Botengänge machen musste, um 13:46 getankt. Preis lag dann bei 1,129€. Mir war fast klar, dass ich etwas später vielleicht noch etwas günstiger geworden wäre, aber dann wohl eher zeitlich unpassend. Und so war es dann auch. 1,109€ wären drin gewesen, aber nur mit Freundin und Schwiegermutter im Schlepptau ... jeden Cent renne ich also nicht hinterher, aber morgens tanken zu Höchstpreisen ... das muss sicher nicht sein.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. August 2015 um 23:28:44 Uhr:
... aber nur mit Freundin und Schwiegermutter im Schlepptau ...
Freundin und Schwiegermutter im Schlepptau ist aber auch eine gefährliche Mischung 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinb71 schrieb am 2. August 2015 um 16:38:32 Uhr:
Freundin und Schwiegermutter im Schlepptau ist aber auch eine gefährliche Mischung 😁😁😁Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. August 2015 um 23:28:44 Uhr:
... aber nur mit Freundin und Schwiegermutter im Schlepptau ...
😉.
Ich wünschte, meine Schwiegermutter wäre noch. Auf die hat das Klischee eigentlich nicht gepasst.
Naja, that's life, hat Harald Juhnke mal gesungen.
cheerio
Um mal wieder etwas Öl in das Feuer diese threads zu gießen :
Scheint doch mehrere Leute zu beschäftigen, mit ungeahnten Auswirkungen.
Ja, genau das hatte ich ja schon in meinem Startbeitrag erwähnt.
Im Laufe der Diskussion hier war ich insofern schon erstaunt, dass es doch Autofahrer gibt, die das Thema offenbar völlig vernachlässigen und also überhaupt nicht auf den Preis achten und diese jemand, der bewusst während der täglichen Niedrigpreisphase tankt, schnell mal als verkniffenen Sparer bezeichnen...
Die Mehrheit wird das aber wohl doch nicht sein. Denn die achtet wohl schon auf den Preis. Ich hatte ja von Anfang an angesprochen, dass sich die Spirtpreisschwankungen im Tagesverlauf doch sicher am Tankstellenumsatz bemerkbar machen werden.
Der Grund des Umsatzrückgangs für belegte Brötchen o. ä. dürfte aber auch woanders zu suchen sein. Die Preisgestaltung an den Tanken für die dort angebotenen Produkte (egal, ob es sich um eine belegte Semmel, eine Tafel Schokolade oder einen Kaffee handelt) ist doch sowieso vollkommen abgehoben und sollte vielleicht mal überdacht werden. Ich persönlich habe dort sowas noch nie gekauft, da ich das als völlig sinnloses Geld rauswerfen empfinde. Der Preis/Gegenwert passt einfach nicht. Und bei den mittlerweile üblichen Öffnungszeiten der Supermärkte muss ich nicht mitten in der Nacht oder Sonntagsnachmittags an der Tanke unbedingt eine völlig überteuerte Flasche O-Saft oder sonst was kaufen. Das einzige, was man an der Tanke kaufen kann, ist allenfalls eine Zeitung oder Zeitschrift. Denn die kostet dort ja genau so viel wie überall 😉.
Ist eine verständliche Haltung - bei Zeitschriften ist im Motorbereich die Auswahl auch größer.
Wenn ich allerdings sehe, dass Autofahrer vorfahren, aussteigen, im Shop was zu Essen oder Trinken kaufen und dann geht es weiter, wundere ich mich sehr. 50 m neben dieser Tankstelle ist ein REWE-Markt, mit Öffnungszeiten von 07-24.00 Uhr und einem riesigen Parkplatz. Was, außer Dummheit, veranlasst einen Menschen daher, im Tankstellenshop deutlich mehr zu bezahlen, als 50 m weiter im REWE-Markt?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. August 2015 um 11:14:32 Uhr:
Was, außer Dummheit, veranlasst einen Menschen daher, im Tankstellenshop deutlich mehr zu bezahlen, als 50 m weiter im REWE-Markt?
warum wirfst du diesen menschen dummheit vor? 😕
wenn der weg zur tanke für die kunden einen mehrwert darstellt den sie bereit sind zu zahlen, ist das doch völlig i.o.!
für eine dose cola würde ich auch eher die tankstelle ansteuern - hab alles auf 15m fußweg zusammen....statt einmal quer nen halben kilometer durch die regalgassen im rewe geführt zu werden und am ende noch 10minuten an der einzig geöffneten kasse zu warten weil 3 leute mit ihrem wocheneinkauf vor mir stehen!
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. August 2015 um 11:14:32 Uhr:
Ist eine verständliche Haltung - bei Zeitschriften ist im Motorbereich die Auswahl auch größer.Wenn ich allerdings sehe, dass Autofahrer vorfahren, aussteigen, im Shop was zu Essen oder Trinken kaufen und dann geht es weiter, wundere ich mich sehr.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Steht Du den ganzen Tag Posten an einer Tanke?
Stehst Du hinter der Kasse an einer Tanke?
Oder glotzt Du den ganzen Tag mit einem Sofakissen unter den Ellbogen aus dem Fenster?