TANKSTREIK wer macht mit?

Hallo,

da ich gestern mal wieder tanken war und ziemlich erschrocken bin als ich die Preise gesehen habe wollte ich mal wissen was die LEute hier im Forum von einem TAnkstellenbeukott halten!

Und zwar geht es nicht darum allgemein nichts mehr zu tanken, weil das schlicht nicht möglich ist, da wir alle auf unsere Autos angewiesen sind!

Eine Möglichkeit wäre zum BEispiel nur die zwei großen Konzerne zu meiden sprich Aral(inkl BP) und Shell (inkl Dea) und aus freie TAnkstellen bzw andere Anbieter auszuweichen.

Wenn der Umsatz bei denen stark genug einbricht sind sie irgendwann gezwungen die Preise zu senken und davon profitieren letztendlich alle!
Es müssten halt nur genug LEute mitmachen, jegliche Aktionen dieser Art sind ja bekanntlich wegen MAngels an Beteiligung im Sande verlaufen!

Die Idee ist zwar nicht von mir aber ich finde sie sehr gut und wollte den GEdanken nur mal weiter verbreiten! Mal davon abgeshen regt der Thread vielleicht den einen oder anderen an diesen weg zu gehen!
Ich kann nämlich das GEjammere hier von einigen LEuten nicht mehr hören! Alle beschweren sich aber keiner macht nen Vorschlag oder tut was. Das einzige was man immer hört ist: "Aber da kann man ja nichts machen" Und ich bin der MEinung man kann doch, wenn nur genug LEute mitmachen und die Aktion auch eisern durchziehen!

Wenn noch jemand ein paar Ideen oder Anregungen hat kann er das ja hier posten!

Also was sagt ihr!

90 Antworten

gepanschter Sprit in Osteuropa

Das mit dem panschen war schon wahr, hat sich aber gegeben... Zum Teil fahren die Tanklaster aus Deutschland rüber und machen drüben die Tanke voll, das habe ich selbst schon beobachtet. Der Sprit ist ja nicht billiger weil er gestreckt ist, sondern weil die deutschen Steuern nicht draufgeschlagen werden.

Sicher gibt es noch immer schwarze Schafe, aber an eine Tanke die aussieht wie als hätte Hitler schon da getankt, da fahr ich doch gar nicht erst ran......

Ich denke, wenn ich an eine DEA oder ARAL in Tschechien fahre, da kann ich mir relativ sicher sein, daß ich auch das im Tank habe, was ich drin haben möchte.

Ich tanke immer an VIA, relativ namenlos, aber hatte noch nie Probleme gehabt.

Was mir auffällt, ist daß, das Fahrzeug durchzugsschwächer ist, das kann ich mir aber auch einbilden. Ich bildete mir früher ein mit deutschem Sprit eine größere Reichweite zu erzielen, das ist aber nur eine Frage der Fahrweise. Mein momentaner Tank (mit Tschechensprit für 0,69Ct) ist noch über halb voll, und ich habe bereits 410 km zurückgelegt, mit nem 2Liter-Motor. Also ich denke, alles nur Einbildung.

Also ich finde die Aktion wirklich gut obwohl ich davon nicht betroffen bin......Ich tanke schon seit dem ich einen Führerschein habe in Luxembourg da kostet der Liter Super ca. 0,74 € es sind zwar ca. 100 km hin und zurück aber es lohnt sich wirklich!Und das gefühl beim Tanken wie schnell die literzahl steigt und wie langsam die Geld zahl.......Dazu kommt noch das man DOsen ohne das Doofe Dosenpfand kaufen kann und wer Raucher ist kann dabei auch nochmal viel Geld sparen von daher fahre ich da meist 1mal die woche hin!Wenn man dann noch einen Kanister mit nimmt oder 2 Stück 20 Liter zb. hat man echt einen haufen geld gespart!

Meine Rede....

Nur doof, wenn man nicht in Grenznähe wohnt.

so 96/97 gings ja noch bei uns,da kostete der liter super ca 1,60-1,70 DM.

aber als dann diese irren mit ihrer ökosteuer ab 2000 kamen wars echt rum.da wundert sich die regierung das keine kaufkraft mehr da ist.wenn der ottonormalverbraucher(meinte jetzt nicht irgendwelche ärzte oder anwälte,denen machts garantiert nichts aus wenn der liter 1,10€ kostet)an der tanke war ist der geldbeutel leer.das geld was für sprit draufgeht kann man halt für sonst nichts mehr ausgeben.

Ähnliche Themen

Da erinnerst du dich falsch denn ich hab für meine erste TAnkfüllung 1,38 DM bezahlt und das war 1999! Zettel hab ich noch irgendwo rumliegen!

ok war Benzin aber trotzdem!

Das ist wahr, ca. 1996 da war Mix 1:50, also das teuerste ca. 1,40DM bis 1,50DM... Hachja, schön wars. Da haben Show&Shine-Stadtrunden noch Spaß gemacht, und der sinkende Benzinstand im Tank hatte keine so beträchtlichen Folgen im Portemonnaie wie heutzutage.
Sozialstaat sei Dank!

als ich das erste mal tanken war,das war märz 92 da hat der liter super 1,30 DM gekostet.

wobei man sagen muß das der rohölpreis 99/ 2000 stark angestiegen ist.98/99 hat der barrel noch ca 10 $,heute kostet er immer um die 25$.

was ist die letzten 10 jahre passiert?

01.01.94:die mineralölsteuer steigt(noch unter kohl) um 18 Pf.der liter super 1,48 anstatt 1,30.

99/2000 steigen die rohölpreise.kann mich noch an den sommer 99 erinneren da kostete der l super 1,88 DM!!!!.
sagen wir mal die hohen rohölpreise machen dann nochmal ca 30 pf aus.dann sind wir bei ca 1,80 DM.(immer super 95 oktan).

und jetzt kommt noch die ökosteuer von 2000-2003.sind nochmal ca 35 pf.sind dann ca. 2,10-2,15 DM.

Zitat:

Original geschrieben von Tim80


DAs Problem dabei ist doch dass nicht jeder das GEld hat sich ein FAhrzeug oder ein umrüstpacket zu kaufen um diese günstigen Kraftstoffe nutzen zu können.
Noch dazu ist die Versorgung noch nicht engmaschig genug!

@letzte Poster: Wo sind wir denn jetzt gelandet ? Auf jeden Fall off topic... 😉

@Tim80: Also was soll man dazu noch sagen ? Wenn Du mal richtig hier im Forum lesen würdest, wüßtest Du, dass es inzwischen genug Tanken gibt, die Erdgas anbieten, und das es jeden Tag mehr werden. Zum anderen haste jederzeit die Möglichkeit mit dem normalen Benzin weiterzufahren, falls Du tatsächlich mal keine Tanke findest... Und wenn Du rechnen könntest, wüßtest Du, dass sich die Investition relativ schnell amortisiert hat. Und Du kannst mir doch nicht erzählen, dass wenn Du es wirklich wolltest, die 2000 Euro nirgends herbekommen würdest, zum Beispiel geborgt von Eltern und Verwandten und im schlimmsten Fall geborgt von der Bank. Selbst mit den Zinsen hat sich das dann eben ein paar Kilometer später ausgezahlt. Und da bis 2010 die Steuerbegünstigung feststeht, lohnt es sich auf jeden Fall noch ! Sorry, aber man kann natürlich auch den schwierigsten Weg gehen... so wie Du... 🙂

Auch off topic, ich hoffe es war nur ein Versehen, aber wieviel Liter haste denn getankt, wenn Du für Deine "erste TAnkfüllung 1,38 DM bezahlt" hast ? 1 Liter ? 😉 Übrigens würde ich den Kassenzettel gerne mal sehen, denn hier in Berlin gabs damals den Liter Normalbenzin nur ganz ganz selten unter 1,45 DM... Aber egal, ist ja sowieso off topic...

MfG René.

stimmt.also nach 94 gabs unter 1,45 nichts mehr da ja die von mir genannte steuererhöhung drauf kam.ich weiß noch genau als 94 bei uns der liter super 95 1,50 kostete,hat er in luxemburg 1,10 gekostet.

err ... hmmm so langsam driftet auch dieser thread ins namenlose ab.

IMHO hat und hatte Tim die ganze Zeit Recht, bloss eignet sich das Thema denkbar schlecht für Diskussionen.

Soweit ich Ihn verstehe geht es nicht zuletzt darum sich kritiklos dem Preisdiktat der M-Ö-Konzerne zu unterwerfen.

Wenn ich während der Feiertage (Pfingsten/Ostern/Weihnachten oder alles aufs Mal ..freu ) mal in D bin fällt es mir auch schwer zu glauben dass gerade dann der Mineralölpreis steigt...
Die meissten Auto-Angefressenen fahren sicher eh Benziner und die Frage des Umstiegs auf Diesel/Erdgas/ oder Naturgase (Pfui ;-) stellt sich eh nie, trotzdem kann mal sich ja mal kritisch äussern ...

Ich kaufe gerne ein Glace bei der Premium-Tanke nebenan (3Km Entfernung), der Tankwart ist freundich und zuvorkommend ... eine Hand wäscht die andere ...
Grüsse

bei einem preis von 74 cent für den liter super an der esso tanke in luxemburg unterwerfe ich mich gerne dem preisdiktat.

@ino03

Danke, du bist einer der wenigen die es begriffen haben ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben!

Die Diskussion ist nämlich ins belanglose abgedriftet!
Und eigenlich ging es ja auch nicht um eine Diskussion sondern um eine Aufforderung!

Egal, ich werd jedenfalls genau das machen was ich hier geschrieben hab!

mfg

Tim

Wenn Du meinst mit Deinem Boykottaufruf soviel ausrichten zu können wie einer, der ab heute bis Ende 2009 keine bzw. nur 8 ct/Liter Steuern zahlt dann leg mal los. (30.000 km/ Jahr a' 10 l = 21.000 l - wenn da mal die Straßen nicht kaputt gehen). Und die Umwelt dankt es Dir (dann vielleicht) auch.

Grenznah würde ich auch gern wohnen, dann gibts mitunter einen l Autogas für knapp oder unter 30 ct.

Genau so ist es!

So langsam regt sich die Gasfahrer-Fraktion hier... 🙂

Grüsse an die Allrad-Gasfahrer!

MfG
Bastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen