Tankstellen in Holland
Waren im letzten Jahr in Wassenaar bei Den Haag und hatten Schwierigkeiten beim Tanken, bzw. Bezahlen, da alle Tankstellen mit Kartenautomaten ausgerüstet waren. Letztendlich fanden wir dann noch eine, wo man im Shop bezahlen konnte, allerdings war der Diesel dann teurer.
Frage: welche karten werden akzeptiert oder kann man irgendwo eine Prepaid-Karte erwerben, die man hier entsprechend auffüllt?
Wer kennt sich da aus?
37 Antworten
Zum Thema: Es wurden bei uns nur die Kosten abgebucht wie auch die Rechnung beim tanken ausgewiesen hat.
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
In früheren Jahren als ich i.d. Nähe der Holl. Grenze wohnte habe ich meinen Diesel nur in Holland betankt.
Dies wurde mit anderen Einkäufen verbunden.Heute im östlichen Berliner Raum wohnend fahre ich nach Polen. ca. 35km.
Super z Zt. 1.22 EUR. und umgehe somit 1,50 EURO pro.Liter.
Solange man dadurch unterm Strich wirklich Geld sparen kann oder andere Vorteile und auch die Möglichkeit und die Zeit dazu hat, warum nicht. Viele würden da wohl genauso handeln, ich schließe mich hier auch nicht aus.
Wenn man aber dies tut
nur um aus Prinzipdem deutschen Fiskus und damit uns allen Einnahmen vorzuenthalten und lieber anderen Nationen in den Rachen zu werfen, dann fehlt mir dafür jedes Verständnis.😠
na, da bin ich ja froh, dass ich bei der Aktion tatsächlich noch was spare (Sprit plus Kaffee, etc) und so Dein Verständnis habe 😛
wobei, der Kaffee ist auch nur deshalb günstiger, weil die Niederländer keine Kaffeesteuern erheben, also doch wieder Geld, dass ich am deutschen Fiskus vorbei schleuse 🙄
Wenn ich mir aber meine Steuererklärung ansehe, glaube ich, dass ich mehr Steuern zahle, als manch anderer hier... Also besser mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen 😉
@ SamEye
Warum denn eigentlich gleich so dünnhäutig und auch gleich wieder in der Defensive?😕
Ich habe lediglich gesagt, „nur um aus Prinzip dem deutschen Fiskus und damit uns allen Einnahmen vorzuenthalten und lieber anderen Nationen zukommen zu lassen“
Deine Bemerkung zum Kaffee aus Holland widerspricht meiner Gesamtaussage wohl nicht wirklich, Du hast ja hier tatsächlich einen Vorteil und sparst, weil die Niederländer im Gegensatz zu Deutschland keine Kaffeesteuern erheben. Wo "schleust" Du da denn Geld am deutschen Fiskus vorbei, wir sind ja schließlich in der EU.
Was soll denn das eigentlich mit Deiner Steuererklärung? Wo soll ich hier den Zusammenhang mit meiner Feststellung sehen? Aber erzähle ruhig mehr aus Deinem Leben.😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Wo "schleust" Du da denn Geld am deutschen Fiskus vorbei, wir sind ja schließlich in der EU.
EU bedeutet ja nicht, daß wir freien Warenverkehr haben. Auch deinen Kaffee müßtest du nachverzollen bei der Einfuhr, sofern du eine gewisse Freimenge übersteigst. Eben weil wir Sondersteuern auf gewisse Grundnahrungsmittel haben. So geht unser allseits beliebter Rollstuhlfahrer leer aus bei jeder Tasse Kaffee, die ich zubereite ;-).
Viele andere EU-Waren dürfen sogar gar nicht nach Deutschland eingeführt werden, wie z.B. Feuerwerkskörper oder gewisse Betäubungsmittel.
@FirstFord: naja, weil die Bemerkung "aus Prinzip" einem meiner Beiträge hier entstammt, aber vielleicht war es heute morgen noch ein wenig früh für mich, normalerweise bin ich da gelassener 😉
Ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht die Aufregung, nur weil ich (und sicher nicht allein 😉 ) dem Staat einen Teil seiner Steuern nicht erwirtschafte, weil ich im benachbarten Ausland tanke? (daher auch der Hinweis auf Steuern, die ich selbstverständlich noch in Deutschland entrichte; möglicherweise etwas fragwürdig formuliert, aber es sollte halt deutlich herauskommen, was ich meine😉)
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
EU bedeutet ja nicht, daß wir freien Warenverkehr haben. Auch deinen Kaffee müßtest du nachverzollen bei der Einfuhr, sofern du eine gewisse Freimenge übersteigst. Eben weil wir Sondersteuern auf gewisse Grundnahrungsmittel haben. So geht unser allseits beliebter Rollstuhlfahrer leer aus bei jeder Tasse Kaffee, die ich zubereite ;-).Viele andere EU-Waren dürfen sogar gar nicht nach Deutschland eingeführt werden, wie z.B. Feuerwerkskörper oder gewisse Betäubungsmittel.
Ja, stimmt.🙄
Die Freimengen für Kaffee auf grenzüberschreitenden Reisen innerhalb der EU sind mit 10 Kg/Person allerdings einigermaßen großzügig bemessen. 🙂
@ SamEye
Es kam bei mir aber etwas anders rüber, nämlich etwas überzeichnet im Sinne :
„Ich tanke lieber im Ausland, auch wenn ich dabei vielleicht noch draufzahle, Hauptsache, ich schmeiß die Kraftstoffsteuern nicht unserem Finanzminister in den Rachen, der schmeißt diese ja an anderer Stelle sowieso meist sinnlos wieder raus.“
Aber scheinbar hast Du’s auch nur etwas überzeichnet dargestellt.🙄
Aber wie schon sinngemäß gesagt, wenn man dabei legal für sich selbst etwas sparen kann, warum nicht, macht fast jeder so, mich eingeschlossen.😉
Die meisten von uns haben ja kein Geld zu verschenken.