tankstelle zuviel abgebucht

hallo.

ich war gestern das erste mal an einer tankstelle an der man gleich an der tanksäule die ec karte rein stecken kann und dann los tanken kann.

ich hab für 15 euro getankt

und jetzt musste ich feststellen das für 80 euro getankt wurden.

leiter hab ich kein beleg dabei weil man den beleg wohl erst zum anfang auswählen konnte ob man den wollte oder nicht.

was kann ich tun?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von



Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0


Empfehlung: Mit Kreditkarte bezahlen um auf dem Girokonto dieses Chaos zu vermeiden (oder Kundenkarte).
Das sehe ich genauso. Zahlung mit EC-Karte ist (aus den oben beschriebenen Gründen) auf Dauer einfach zu teuer.

Ich hab dieses Chaos noch nie gehabt - immer alles sauber abgebucht. ec-Kartenzahlung finde ich auch nicht teuer.

Für eine Kreditkarte würde ich Gebühren bezahlen - das würde ich dann schon eher als "teuer" bezeichnen.

Leichtsinnig finde ich es den ec-Kartenbeleg nicht mitzunehmen, zwar sind die letzten Ziffern der Kontonummer ausgesternt, aber dennoch lässt man sowas nicht irgendwo liegen, sonern fordert es grundsätzlich bei jeder ec-Kartenzahlung an.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


 
Leichtsinnig finde ich es den ec-Kartenbeleg nicht mitzunehmen, zwar sind die letzten Ziffern der Kontonummer ausgesternt, aber dennoch lässt man sowas nicht irgendwo liegen, sonern fordert es grundsätzlich bei jeder ec-Kartenzahlung an.

Da gebe ich dir vollkommen recht! Ich tanke auch immer bei meinem Umrüster per EC-Karte. Nach Beendigung des Tankvorgangs wird automatisch die Quittung gedruckt. Hier sind aber nicht die letzten Ziffern zu erkennen, sondern die kompletten Kontodaten (BLZ+Kto)! Neben der Zapfsäule steht ein kleiner Blechabfalleimer und dort liegen immer 3-4 Quittungen der vorherigen Tanker drin. Anscheinend schauen sie sich nie die Quittung an und werfen sie dann weg! Finde das kriminell...

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Für eine Kreditkarte würde ich Gebühren bezahlen - das würde ich dann schon eher als "teuer" bezeichnen.

Dafür hast du aber nur einmal im Monat eine Abbuchung und kannst in der Zwischenzeit mit dem Geld arbeiten.

Hallo zusammen,

da mir gestern abend das gleiche passiert ist, interessierts mich natürlich sehr wie die Sache zu Ende gegangen ist!?

Danke und Gruß

Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Für eine Kreditkarte würde ich Gebühren bezahlen - das würde ich dann schon eher als "teuer" bezeichnen.

ausserdem muss mein meistens garnichts für die kreditkarte zahlen wenn man sich geschickt anstellt. ich muss keine gebühr für die nutzung zahlen. allerdings bekomme ich einen bonus wenn ich mehr als 1000 und mehr als 2000€ umsetzte.

Zitat:

Original geschrieben von gullof


hallo.

ich war gestern das erste mal an einer tankstelle an der man gleich an der tanksäule die ec karte rein stecken kann und dann los tanken kann.

ich hab für 15 euro getankt

und jetzt musste ich feststellen das für 80 euro getankt wurden.

leiter hab ich kein beleg dabei weil man den beleg wohl erst zum anfang auswählen konnte ob man den wollte oder nicht.

was kann ich tun?

Hallo,

der obige Beitrag ist zwar älter, aber ich kenne das aus eigener Erfahrung und will das zur Beruhigung der Neulinge dennoch mal schildern: Eigentlich werden die 80 € nur blockiert und die tatsächliche Summe wird nach ein paar Tagen gebucht. Die 80 € werden also nie abgebucht, aber sie werden bei der Verfügbarkeit des Geldes berücksichtigt. Wer also z. B. nur noch 100 € verfügbar hatte, kann nach dem Tanken z. B. für 50 € für ein paar Tage nicht noch über 50 €, sondern nur noch über 20 € verfügen.
Grundsätzlich ist es möglich, daß bei diesem System Fehler passieren, das kam bei mir einmal vor. Damals wurden die 80 € tatsächlich abgebucht. Ich gehe davon aus, daß dies automatisch aus Sicherheitsgründen bei einer gestörten oder unterbrochenen Datenübertragung passiert. Allerdings wurde diese falsche Buchung ohne mein Zutun wieder korrigiert - Angst ums Geld muß man auch bei einer fehlerhaften Buchung nicht haben. Ohne mich da auszukennen, vermute ich, daß die Daten automatisch zwischen den einzelnen Bankrechnern mehrfach abgeglichen werden.

Gruß Michael

Danke für die schnelle Antwort, da bin ich jetzt wirklich beruhigter :-)

Gruß

Olli

Hallo zusammen,

wollte mal kurzes Feetback abgeben.

Also, es ist im Endeffekt nur der tatsächlich vertankte Betrag abgebuch worden.

Trotzdem finde ich dieses System nicht so prickelnd und werde demnächst nur mit Bargeld an dieser Tanke bezahlen, denn
in der heutigen Zeit ist es ohne weiteres möglich direkt den richtigen Betrag anzufordern, also dass dieser Betrag in
vorgemerkte Umsätze erscheint und nicht erst ein "Sicherheitsbetrag" von 80 Euro.

Gruß

Olli

Sobald du an der Inhofer-Tanke deine EC-Karte reinsteckst und die Geheimzahl bestätigt hast, erfolgt auf deinem Konto eine "Reservierung" von 80 €. Dies ist keine Abbuchung! Kann der Automat diese 80 € mangels Deckung nicht reservieren, so sagt er nur "Tankung verweigert". Diese Reservierung hat einen besonderen Grund: Wenn du getankt hast, werden deine Daten, sprich das was du zu bezahlen hast erst mal zwischengespeichert. Die Übertragung, Verarbeitung und Abbuchung erfolgt erst in der Nacht. Genau so, wie wenn du an einer anderen Einzelhandelskasse per Lastschrift bezahlst.

Jetzt besteht aber im Hinblick auf den Vorgang an der Tanke, die Möglichkeit, daß du nach dem Tanken noch zum Einkaufen gehst und womöglich dein Konto bis zum "Anschlag" überziehst. Jetzt kommt der Sinn der Reservierung. Diese 80 €, die auf deinem Konto reserviert wurden, kannst du am gleichen Tag nicht mehr ausgeben. Nachdem die Tankdaten an deine Bank übertragen wurden, wird der Betrag, für den du getankt hast abgebucht und die Reservierung aufgelöst. Somit hat die Tankstelle die Gewißheit, daß sie ihr Geld bekommt, egal was du nach dem Tanken noch mit der EC-Karte kaufst.

Das ist übrigens keine Erfindung der Inhofer-Tanke, sondern ein in allen Einzelheiten vom ZKA (Zentraler Kreditausschuß, das ist ein Zusammenschluß aller Banken in Deutschland) vorgeschriebenes Verfahren für das sog. Outdoor Payment.

Bei steigenden Spritpreisen reichen oft die 80 € nicht mehr aus, um einen Tank voll zu machen. Auch hier kann an der Reservierung nicht gerüttelt werden, denn diesen Betrag bestimmt wiederum der ZKA.

Zitat:

Original geschrieben von Roland 67


Bei steigenden Spritpreisen reichen oft die 80 € nicht mehr aus, um einen Tank voll zu machen. Auch hier kann an der Reservierung nicht gerüttelt werden, denn diesen Betrag bestimmt wiederum der ZKA.

Oh jeh. Dann Tankt man halt 2x.

Als ich E85 gehamstert habe, habe ich gerne mal 200 Liter in Reserve!!! Mitgenommen.

80€ Reserviert. 60 Liter FASS! Vollgemacht.

Dann 2. Fass genommen und munter weiter getankt. Dann wieder die Karte eingesteckt.

Ja das waren noch Zeiten.
Vorallem das fahren mit 200 Liter im Kofferraum. Das gluckerte immer so 😁

Hi GtG,
es ist wie du sagst, wenn man noch nicht genug hat einfach den Bezahlvorgang nochmal wiederholen. Aber dafür haben viele Tankkunden einfach keine Zeit mehr und damit geht der Tanke auch viel Umsatz verloren.

Je nach Bank und System tauchen die 80 EUR tatsächlich als Abbuchung oder auch bei den Vormerkposten auf. Einige Tage warten und der Betrag wird rückwirkend korrigiert.

Bei EC Zahlungen mit PIN würde ich den Kassenzettel immer aufbewahren (nicht nur beim Tanken), da ein einfaches Rückbuchen nicht möglich ist, und im Zweifel der Rechtsweg beschritten werden muß.

Habe jetzt ein ähnliches Problem mit einem Tankautomaten. Vorgemerkte Abbuchung aber 934 € die ich bei meinem Konto jetzt nicht nutzen kann bis der richtige Betrag von 20€ abgebucht ist.
Der Tankautomat hat mir öfter schon (Ende des Monats) mitgeteilt "Kartenlimit zu gering". Jetzt weiss ich warum 🙂

Schon passiert. 20€ abgebucht. Vormerkung von 934€ ist wieder weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen