Tankstelle ohne Dauer-Drück-Knopf

Hallo, fahre seit kurzem LPG.
Beim ersten Mal tanken ließ ich mir das natürlich erklären und fuhr daher extra an eine Tankstelle mit Tankwart (ja sowas gibts noch - Grüße an Baum Mineralöle Achern)
Der Tankwart erklärte mir, dass man den Knopf an der Zapfsäule ständig drücken muss, nur dann fließt Gas - so konstruiert aus Sicherheitsgründen.
Inzwischen habe ich mehrere Tankstellen "ausprobiert" und fand eine Ausnahme, bei der man einfach an der Zapfsäule einen Hebel umlegen muss....
Das hat mich doch sehr überrascht, ist der Dauer-Drück-Knopf keine zwingede Vorschrift?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom



Man soll den Tankvorgang ( Gas, Benzin, Diesel ) immer überwachen. Sorgfaltspflicht!!!

Ja das stimmt, aber beim tanken von Diesel und Benzin muss man nicht nebenanstehen, das läuft von selbst hinein. Wird zu 99% so praktiziert!! Rutscht da mal der Rüssel raus ist dies auch nicht gerade ungefährlich.

Wobei diese zumindest einen Überlaufschutz haben, dass könnte doch beim Gas übernommen werden. Z.B.: mit nem Drucksensor, falls der Druck abrupt abfällt wird abgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


... könnte doch beim Gas übernommen werden. Z.B.: mit nem Drucksensor, falls der Druck abrupt abfällt wird abgeschaltet.

Gut! Du bist ja mindestens genauso schlau wie der Gesetzgeber - denn der hat das ja bereits zur Vorschrift erhoben und die Idee ist in allen in der BRD zugelassenen Anlagen bereits umgesetzt 😉 Schon mal über das Knackgeräusch nach dem Drücken des "Startknopfes" gewundert? Das ist ein Magnetventil, das erst aufmacht, wenn ein bestimmter Gegendruck aufgebaut wurde. Wenn der Pumpendruck während des Tankvorgangs rapide abfällt (weil z.B. der Adapter abgerissen ist) macht das ebenso fix wieder zu! Und es verhindert natürlich, daß jemand mit der Gaspisole andere Leute "kalt" macht.

Gruß weeed

PS: diese technische Vorrichtung macht die Schilderung im folgenden Beitrag - wenn nicht überfüssig - dann zumindest deutlich weniger drastisch in der Auswirkung ...

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


... währenddessen bricht euer Adapter ab, viele haben ja einen Mini-Tankstutzen hinter der Tankklappe. Etliche Liter Gas strömen unkontrolliert aus und legen euer Auto in eine richtig dicke Gas-Sauerstoff[Luft]wolke. Spätestens beim ersten Zündfunke* geht die Reise los, und zwar nach oben zum Schöpfer mit dem Lenkrad als Siegerkranz um den Hals...

* und des richtigen Sauerstoff-/Gasgemischs natürlich, denn wenn zuviel Gas in der "Luft" ist, zündet es ebensowenig wie wenn es zu wenig ist ...

na denn ist das mit der Totmannschaltung doch eigentlich unnötig. Falls einer zuviel tankt und der Druck im Tank zu hoch würde, macht doch auch das Überdruckventil auf.
Was soll sonst noch gefährliches passieren???

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


na denn ist das mit der Totmannschaltung doch eigentlich unnötig. Falls einer zuviel tankt und der Druck im Tank zu hoch würde, macht doch auch das Überdruckventil auf.
Was soll sonst noch gefährliches passieren???

Wir tanken immerhin noch Gas ! Ist unter Druck Flüssig aber in der Atmosfähre dehnt es sich doch mächtig aus!ca 200:1 Benzin liegt dagegen mehr oder weniger flüssig am Boden. Der Gefahrenbereich-Radius ist bei Gas wesendlich größer weil bei Umgebungstemperatur " alles" Gasförmig ist Deshalb sollte ein ausströmen unbedingt verhindert werden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weeed


PS: diese technische Vorrichtung macht die Schilderung im folgenden Beitrag - wenn nicht überfüssig - dann zumindest deutlich weniger drastisch in der Auswirkung ...

Zitat:

Original geschrieben von weeed



Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


...geht die Reise los, und zwar nach oben zum Schöpfer mit dem Lenkrad als Siegerkranz um den Hals...

Wenn überflüssig, dann aber herrlich formuliert. Echt klasse...

Gruß

Wo ich immer tanke, hat die Tanksäule einen Hebel zum umlegen.
Taster zum immer drücken ist keiner da!

Viktor

@Viktor

ist die denn in Deutschland?
Sieht mir jetzt nicht unbedingt danach aus.

Die Gaskralle habe ich auch griffbereit, aber in der Regel benutze ich sie nicht, weil ich keinen Ärger provozieren will.

Wenn es aber regnet, und die LPG-Säule steht nicht unterm Dach, oder wenn ich nachts allein mir ec-Karte tanke, dann ....

Hallo acer2k

Tanke ist in Tschechien, dort ist sowas erlaubt.
Allerdings ist dort selber tanken verboten.
Also nur mit Bedienung 😛😁

Tanke ist mit DISH - Pistole, find ich einfacher.

Viktor

In Ungarn,Serbien und Montenegro ist Selbstbedienung auch nicht angesagt. Dort werden Schalter umgelegt oder Magneten vorgehalten zum Starten der Pumpe.

Ein bild kann ich gerade keines anbieten, sorry.
bei vielen tanksäulen ist es möglich, den schlauch so einzuklemmen, dass er auf den totmannschalter drückt.

Zitat:

Original geschrieben von moongate


jungs seit froh, das wir für die hälfte tanken...

Ooh, da ist doch noch einer, der das glaubt... (heute bei uns: 0,749 zu 1,269 (Super) Euro)

OK, vielleicht meckern wir auf hohem Niveau. Aber ich tanke auch lieber dort, wo ich mich bequem gegen den Totmannschalter lehnen kann, als dort, wo ich in Hüfthöhe einen Metallbügel gedrückt halten muss. Selbst bei meinem recht kleinen Tank muss ich zwischendurch die Hand wechseln um keinen Krampf zu bekommen. Im Winter mehrmals, um nicht dran festzufrieren.

Na.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen