Tankstelle bucht unberechtigt ab!?
Hallo Leute, ich war vorhin bei der örtlichen Avanti 24 hier Tanken... am Tankomat mit EC-Karte da diese um 22 Uhr schließt... wie gewohnt Karte rein... es folgt die Info das für 80€ Autorisiert wird aber der Tatsächlich getankte Betrag abgebucht wird.
Also wie immer...Pin eingegben und Zapsäule 3 gewählt...Kartes raus. Meldung am Display "Abbruch!"
Also nochmal versucht...selbes Spiel...dann hab ich eine andere Zapfsäule gewählt... und gemerkt das diese nur LKW-Diesel abgibt...also nochmal Karte rein... Zapsäule 5 ausgewählt und für 41,xx€ getankt... Karte wieder rein un Bleegt kam Raus... LKW Diesel 0,00 Liter 0,00€ und normaler Diesel mit 41,xx€ ist zu sehen...soweit alles korrekt.
Nun schaue ich gerade auch mein Konto per Online-Banking und sehe das die jetzt neben den berechtigten 41,xx€ 2x 80,00€ also 160€ zuviel abgebucht haben!
Wie gehe ich jetzt am besten vor? Rückbuchung ist nicht möglich - vermutlich da es durch Pin Autorisiert wurde.
Zur Bank gehen und dort zurückbuchen lassen? Zur Tanke gehen? Wobei ich bezwefel das mir die Kassendame da helfen kann...
Wie lange werden die Videobänder gespeichert? Werde auf jeden Fall in der früh als erste zur Bank und dann bei der Tanke mal nachfragen... v.a nach dem Bändern das ist neben der Quittung ein eindeutiger Beweis....
Beste Antwort im Thema
Ich kann auf dem Gebiet nur mit Halbwissen aufwarten - aber ich denke mal, dass ich nicht ganz falsch liege. Die jeweiligen 80 € wurden auf Deinem Konto "nur" reserviert und erst einmal "vorsorglich" abgebucht.
Normalerweise sollten die 160 Euronen nach dem nächsten Abgleich der Buchungen - spätestens am Montag - wieder auf Deinem Konto sein.
Die Damen an der Kasse dürften damit auch überfordert sein. Mein Mittel der Wahl wäre ein Anruf bei der Bank.
So ein Fehler kommt schon mal vor - die Programme im Hintergrund bekommen das in der Regel auseinandersortiert.
49 Antworten
Nö, wird er nicht...
Normalerweise gibts ne Hotline und in 99% der Fälle löst ein höfliches Nachfragen dort das Problem.
Gerade wenn ein Abbruch stattfindet wegen irgendeinem Fehler ist es durchaus schon öfter passiert, dass die Reservierungen mehrere Tage (bis sie ins "Timeout" laufen) aufrecht erhalten werden, aber durch einen manuellen Eingriff dann frühzeitig gelöscht werden können.
Nicht umsonst stehen hier an den Automatentankstellen hinweise, dass diese Reservierungen u.U. mehrere Tage aufrecht erhalten werden können.
Und Howdy, nein. So funktioniert es im Supermarkt, wo du bei der PinEingabe schon zahlst, aber nicht an der Tanke wo du vor dem Tanken die Karte wieder entfernst.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nö, wird er nicht...
Wir werden sehen, wenn der TE schreibt was weiter passiert, ich lasse mir dann gerne meine Horizont erweitern.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wir werden sehen, wenn der TE schreibt was weiter passiert, ich lasse mir dann gerne meine Horizont erweitern.
Hmm, dafür ist es leider zu spät, da er ja nun direkt zur Tankstelle bzw. Bank gerannt ist und da Alarm gemacht hat. So hatte er das zumindest heute morgen noch vor...
Also werden wir wohl nie erfahren, ob sich das von selbst geklärt hätte oder eben nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm, dafür ist es leider zu spät, da er ja nun direkt zur Tankstelle bzw. Bank gerannt ist und da Alarm gemacht hat. So hatte er das zumindest heute morgen noch vor...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wir werden sehen, wenn der TE schreibt was weiter passiert, ich lasse mir dann gerne meine Horizont erweitern.Also werden wir wohl nie erfahren, ob sich das von selbst geklärt hätte oder eben nicht 😉
Vielleicht wird im das Verfahren, gerade von Bankseite ja grundsätzlich erklärt, damit er beim nächsten mal vielleicht nicht mehr rennen muss...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Insofern ist da überhaupt nichts in Echtzeit, sofern man sich außerhalb gewisser Geschäftszeiten bewegt...
Ach, und wozu gibt man die PIN ein? Natürlich erfolgt die Transaktion in Echtzeit, der Zeitpunkt der Wertstellung muß jedoch nicht mit dem der Belastung identisch sein.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Ach, und wozu gibt man die PIN ein?
Zur Verifizierung des Zahlungsmittels...
edit:
Aber es wurde ja schon gesagt. Beim Tanken gibst du den PIN vorher ein und ziehst die Karte danach raus. Erst dann tankt man. Hatte ich gar nicht dran gedacht...
Wie soll die Tankstelle also wissen, wieviel sie im Detail abbuchen muss?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Zur Verifizierung des Zahlungsmittels...Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Ach, und wozu gibt man die PIN ein?
Und zur Authentifizierung sowie Autorisierung - alles in Echtzeit. Wäre dem nicht so, wäre auch Dein Argument, dass es bei Debitkarten die Möglichkeit einer Reservierung gibt, hinfällig - wenn die Transaktion erst zur Geschäftszeit erfaßt werden würde, könnte man bis dahin das Limit der Karte ohne Folgen überreizen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wie soll die Tankstelle also wissen, wieviel sie im Detail abbuchen muss?
Die Transaktion endet erst mit dem Ende der Betankung, der abzubuchende Betrag wird im Anschluß an die Bank übermittelt.
Kann nur vor solchen Tankomaten warnen. Bei uns um die Ecke haben die so was auch eingeführt.
Nach 4 Wochen wurden die schon manipuliert.mit dem Ergebnis das 180 Leuten das Konto geplündert wurde.
Mach alles in Bar und nur im Notfall nehme ich meine EC Karte.
Die Funktionsweise der Transaktion ist ganz einfach...
1. Karte wird eingeführt
2. Pin wird eingegen
3. Tankstelle reserviert sich XX Euro für den Tankvorgang
4. Karte wird rausgezogen - erste Transaktion wird abgeschlossen. Das Geld ist reserviert aber nicht abgebucht.
Variante es wird getankt
5a. Es wird getankt
6a. Der Tankschlauch wird eingehängt
7a. Tankautomat modifiziert Buchung und bucht den getankten Betrag
Variante es wird nicht getankt
5a. Betrag bleibt auf der Karte reserviert
6a. Reservierung läuft ins Timeout und wird gelöscht (meist zur Arbeitszeit der Kartenfirmen)
In manchen Ländern (Holland,.. ) kann es durchaus passieren dass 7a. erst nach Tagen durchgeführt wird und bis dahin der reservierte Rahmen erhalten bleibt.
übrigens noch dazu nachdem ja schon Wikipedia zitiert wurde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tankautomat letzter Absatz
Wir kommen also zu dem Schluss, dass Vormerkungen auch für EC-Karten ein normaler Vorgang sind und man da nicht sofort zur Bank laufen muss 😉
Ein sinnvoller Trick ist es, sich seine Bankumsätze im Online-Banking nur zur üblichen Geschäftszeit seiner Bank anzusehen. Dann ist die Vormerkung in der Regel schön gelöscht und niemand muss sich aufregen oder wundern...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ein sinnvoller Trick ist es, sich seine Bankumsätze im Online-Banking nur zur üblichen Geschäftszeit seiner Bank anzusehen.
Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen und sagen, dass man erst ein, zwei oder drei Tage später schauen sollte, wenn nämlich die Buchungen tatsächlich erfolgt und nicht nur vorgemerkt sind.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Also wenn ich am Samstag einkaufe oder Sonntag tanken fahre und mit meiner EC-Karte bezahle, dann wird der Betrag erst am Montag abgebucht. Am Wochenende (und auch nachts) wird bei meiner Bank überhaupt nichts gebucht...
warum? haben computer auch sonntags frei?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
warum? haben computer auch sonntags frei?
Was weiss ich? Es wird nicht gemacht, das ist Fakt...