Tankschloss ist fummelig...
Moin Allerseits!
Geht es Euch eigentlich auch so auf den Zeiger, daß der Tank vor dem Befüllen jedesmal von Hand aufgeschlossen werden muß? Ich hätte ja nicht gedacht, daß man ein so harmlos erscheinendes Feature wie eine Tank-Fernentriegelung so vermissen kann. Gibt's irgendeinen Trick, wie man das Schloß aufbekommt, ohne beide Hände benutzen zu müssen? Mit der einen Hand das Schloß gegen Verdrehen sichern und mit der anderen aufschließen und das alles direkt neben der störenden Klappe... ich hab' nun mal keinen zierlichen Kinderhände - irgendwann brech' ich mir noch mal einen ab dabei!
Habe schon überlegt, ob ich das Schloß einfach offen lasse.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tio-Bento
h
Nun tanke ich nur noch selten Benzin, da ich auf LPG umgerüstet habe.
Da sehnt man sich förmlich nach so einem "komfortablen" Tankvorgang. Der Tankstutzen wurde von meinem Umrüster der Einfachheit halber in der Stoßstange verbaut.
Nun heißt vor dem Auto in die Knie gehen und die Tankzeremonie (Staubkappe abdrehen, Adapter aufschrauben, Tankstutzen aufschrauben und retour) abzuarbeiten. Da gehen dann locker mal 10 Minuten allein an der Zapfsäule bei drauf.
Wenn man dann nicht höllisch aufpasst bekommt man auch noch eine ordentliche Verbrennung verpasst. Häute mich gerade nach meinem "Tankunfall" vor 11 Tagen.
Grüße
Tio-Bento
hallo tio-bento,
zwei sachen:
deinen fingern gute besserung.
da ich auch auf LPG umruesten will, interessiert mich, ob so etwas auch in einer anderen konstellation passieren kann.
welche anlage hats du verbaut? wo gemacht? was hat es gekostet? wieviel gas verbraucht er so?
fragen ueber fragen...
Zitat:
Original geschrieben von groessl_de
hallo tio-bento,
zwei sachen:
deinen fingern gute besserung.
da ich auch auf LPG umruesten will, interessiert mich, ob so etwas auch in einer anderen konstellation passieren kann.welche anlage hats du verbaut? wo gemacht? was hat es gekostet? wieviel gas verbraucht er so?
fragen ueber fragen...
Hi groessl_de,
Schwachstelle ist wirklich der Adapter. Da ich noch nicht meinen Original-Adapter habe, muß ich mir immer einen an der Tankstelle ausleihen. Die Dichtungen scheinen aber in Ordnung zu sein.
Im Prinzip zieht man Adapter und Tankstutzen nur handfest an, hat aber in diesem Fall nichts geholfen. Bei nicht dichten Anschlüsse kann in der Regel der Tankvorgang nicht gestartet werden. Ohne Adapter tanken ist aber in jedem Fall einfacher.
Da der Adapter nicht doppelwandig ausgeführt ist, ist dieser beim Abschrauben auch sehr kalt. Gute Handschuhe sollte man daher immer im Auto haben. Ich habe mir gefütterte Vinyl-Handschuhe beim Würth gekauft. Fährst Du ins Ausland mußt du damit rechnen evtl. mit unterschiedlichen Adaptern zu hantieren. So eine Anschaffung macht also immer Sinn. Darauf achten, daß du dir keine Stoff- oder anderen undichten Handschuhe anziehst, da Flüssigbrennstoff.
Ich habe eine BRC Sequent 24,
Einbau bei Uwe Hemp in Düsseldorf,
für 2.500 €.
Verbrauch z.Zt. ca. 10-11 l, muß aber noch mal nachjustiert werden. Läuft ohne Probleme. Würde ich jederzeit wiedr machen.
Billiger geht es auch, wichtig aber ein kompetenter Umrüster sowie ein regionaler Bezug. Ist mal was an der Anlage, sollte man nicht immer um die halbe Welt reisen müssen.
Ich hoffe, ich habe Dir erst einmal mal damit geholfen.
Grüße
tio-bento
Spezielle Kälteschutzhandschuhe
Hallo Tio-Bento,
Zitat:
...beim Abschrauben auch sehr kalt. Gute Handschuhe sollte man daher immer im Auto haben. Ich habe mir gefütterte Vinyl-Handschuhe beim Würth gekauft.
ich würde mir an deiner Stelle mal überlegen spezielle Kälteschutzhandschuhe zu kaufen (
Laborbedarf) 😉
Wie viel "Gefühl" brauchst du für das Aufschrauben des Adapters?
Würden Fäustlinge reichen oder brauchst du zum Aufschrauben Fingerhandschuhe?
Also Fäustlinge aus Polyutheran, gefüttert mit Baumwolle, sind bis -300°C ausgelegt 😉
Kannst dir ja mal den Link angucken 😛
Also ich würde mir auf jeden Fall vernünftige Kälteschutzhandschuhe kaufen, es geht schließlich um deine Sicherheit...!!!
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
danke für den Tipp, ähnliche Handschuhe habe ich mir bereits zugelegt. Das Fleisch meiner Finger hat sich mittlerweile regeneriert, die abgestorbene Haut konnte ich abziehen. Diese muß jetzt nur noch nachwachsen. Dann hatte ich summa summarum 3 Wochen was davon. Darauf werde ich in Zukunft gerne verzichten.
Aber gottseidank ist mir der Finger ja mit voller Funktiionsfähigkeit, obwohl ich zwischenzeitlich meine Zweifel hatte, erhalten geblieben.
Grüße
Tio-Bento