Tankreserver

Audi RS4 B5/8D

Mal ne Frage, wenn ich voll Tanke (lt. Handbuch 62l) und ich fahr ca. 550Km steht der Tank auf dem ersten Strich der Reserve, wenn ich dann aber tanke, passen aber nur 48 Liter rein...

Das müsste ja heissen, dass ich bei Reserve noch 14(!) Liter drin habe, wie kann das sein???

18 Antworten

wenn die Zapfsäule abschaltet ist der Tank noch nicht ganz voll--es gehen dann noch bestimmt 1.5 l rein.

bei hohen Temperaturen im Sommer kann er dann wirklich auslaufen.
Bei Kurvenfahrt hab ich es noch nicht bemerkt---so viel wie meiner sich gönnt ist der Tank auch schon bei der nächsten Kurve wieder etwas entlastet.😁

Übergelaufen ist bei mir zum Glück noch nichts ,ich konnte zumindest noch keine Spuren etc am Lack finden 😁.
Wenn ich eine längere Strecke fahre sage ich mir halt rein mit dem letzten Liter.
In der Stadt gehöre ich zu den 20€ "tankern".

Insgesamt stellt sich doch die Frage, warum Tankanzeigen dann ungenau werden bzw "Leer" anzeigen, wenn es darauf ankommt, nämlich bei den letzten 3 Litern. Wenn man sparsam fährt, kommt man 40km (Benzin) bis 60km (Diesel) weit.

Man hat die 3 Liter doch nun mal dabei, und wenn die nächste Tankstelle noch 30 km weit weg ist, dann würde es doch gut reichen. Aber da man es nicht weiß, muß man von der Autobahn abfahren und mit Umwegen tanken.

Eine ungenaue Tankanzeige bedeutet doch indirekt, daß ca 5 Liter Sprit zum Auto dazu gehören, aber nie genutzt werden können.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Den Tank sollte man nie "richtig" vollmachen.

Nicht nur die Ausdehnung bei hohen Außentemperaturen kostet übertankten Sprit, auch jede Kurve etc. kostet herausschwappenden Sprit, egal wie kalt oder warm es draußen ist.

Für was hast nen Tankdeckel? Normalerweise sollte der schwappenden Sprit aufhalten. Im Sommer siehts dagegen anders aus, der "kalte" Sprit aus den Bodentanks wird eingefüllt, dieser wird von der Sonne sehr stark erhitzt und dehnt sich deshalb aus, irgendwann gibt auch die Dichtung des Tankdeckels nach (wegen Druck im inneren des Tanks) und lässt den Sprit nach aussen fliessen. Im Normalfall hält der Tankdeckel aber dicht egal wie voll du getankt hast.

Ich hatte noch nie Probleme mit dem RANDVOLLTANKEN, wenn das mit dem "schwappen" wirklich so schlimm wäre hätte ich dauernd irgendwelche Schleier von Diesel an meiner Seitenwand, ist aber nicht so. Bevor das Zeug durch das kleine Löchlein im Tankstutzen rausläuft verteilt es sich eher durch den Fahrtwind auf die Seitenwand. Bei Benziner siehst da zwar nix, aber ich kenns von meinen beiden Diesel wenn ich beim tanken ein bisschen "danebengetröpfelt" hatte und es nicht abgewischt habe, die Spuren an Seitenwand waren deutlich sichtbar.

MFG

Deine Antwort