Tankreserve Beleuchtung funktioniert nicht

Citroën C5 1 (D)

Hallo habe ein proplem mit mein Auto die tankreserve Beleuchtung funktioniert nicht und wollte fragen gibt es da eine Birne zum Wechsel weil im Netz finde ich nichts

29 Antworten

Meinst Du die gelbe Kontrollleuchte für Treibstoff alle? das ist eine LED und nicht zum Austausch gedacht.

Stimmt denn der Zeiger? also vollgetankt auf der 1 ?

Oder meinst Du die Skalenbeleuchtung? Ist aber auch LED und nicht tauschbar

Der Blinkernutzer

Zitat:@Blinkernutzer schrieb am 25. Juni 2025 um 18:54:52 Uhr:
das ist eine LED und nicht zum Austausch gedacht.Stimmt denn der Zeiger? also vollgetankt auf der 1 ?Der Blinkernutzer

Hab ich noch nicht probiert was kann das sein weil einmal hat es geleuchtet und dann nicht mehr kann was mit denn tankgeber sein

Zitat:@Blinkernutzer schrieb am 25. Juni 2025 um 18:54:52 Uhr:
Meinst Du die gelbe Kontrollleuchte für Treibstoff alle? das ist eine LED und nicht zum Austausch gedacht.Stimmt denn der Zeiger? also vollgetankt auf der 1 ?Oder meinst Du die Skalenbeleuchtung? Ist aber auch LED und nicht tauschbarDer Blinkernutzer

Was ist wenn der Zeiger nicht auf die 1 geht

Ein paar mehr Angaben zum Fahrzeug (Modell, Motorisierung, Laufleistung, Erstzulassung etc.) sind meist ganz hilfreich.

Ähnliche Themen

wenn der Zeiger nicht mehr auf die 1 geht, dann könnte der Zeiger falsch anzeigen und das leer ist gar nicht leer und damit berechtigt, dass die Warnlampe nicht angeht

Wenn der Tankgeber nicht funktioniert, dann zeigt der Zeiger auch entsprechend falsch an, das sollte man erkennen, allerdinngs gilt es zu berücksichtigen, dass dieser C5 nicht stets den Tankgeber anzeigt, sondern die Anzeige berechnet: Wenn man tankt, wird der Sprung im Tank erkannt und der neue Füllstand gemerkt. Ab da wird die berechnete eingespritzte Treibstoffmenge davon abgezogen. Der Tankgeber kommt erst wieder zum Tragen, wenn wieder getankt wurde

Die gelbe Warnlampe hat keinen eigenen Sensor und müsste synchron mit dem Zeiger funktionieren. Sie wird über den Komfort-Bus von der BSI angesteuert

Der Blinkernutzer

Zitat:@206driver schrieb am 25. Juni 2025 um 19:05:57 Uhr:
Ein paar mehr Angaben zum Fahrzeug (Modell, Motorisierung, Laufleistung, Erstzulassung etc.) sind meist ganz hilfreich.

Citroen C5 2.2 HDI 2004 163.000km

Zitat:@Blinkernutzer schrieb am 25. Juni 2025 um 19:36:14 Uhr:
wenn der Zeiger nicht mehr auf die 1 geht, dann könnte der Zeiger falsch anzeigen und das leer ist gar nicht leer und damit berechtigt, dass die Warnlampe nicht angehtWenn der Tankgeber nicht funktioniert, dann zeigt der Zeiger auch entsprechend falsch an, das sollte man erkennen, allerdinngs gilt es zu berücksichtigen, dass dieser C5 nicht stets den Tankgeber anzeigt, sondern die Anzeige berechnet: Wenn man tankt, wird der Sprung im Tank erkannt und der neue Füllstand gemerkt. Ab da wird die berechnete eingespritzte Treibstoffmenge davon abgezogen. Der Tankgeber kommt erst wieder zum Tragen, wenn wieder getankt wurdeDie gelbe Warnlampe hat keinen eigenen Sensor und müsste synchron mit dem Zeiger funktionieren. Sie wird über den Komfort-Bus von der BSI angesteuertDer Blinkernutzer

OK was kann ich jetzt tun das es wieder funktioniert

Und noch was habe keine warntöne im Auto. Kein Blinker Ton oder oder das gurtwarner oder sonstige oder wenn man das Licht vergisst auch nicht

Zitat:@Blinkernutzer schrieb am 25. Juni 2025 um 19:36:14 Uhr:

wenn der Zeiger nicht mehr auf die 1 geht, dann könnte der Zeiger falsch anzeigen und das leer ist gar nicht leer und damit berechtigt, dass die Warnlampe nicht angehtWenn der Tankgeber nicht funktioniert, dann zeigt der Zeiger auch entsprechend falsch an, das sollte man erkennen, allerdinngs gilt es zu berücksichtigen, dass dieser C5 nicht stets den Tankgeber anzeigt, sondern die Anzeige berechnet: Wenn man tankt, wird der Sprung im Tank erkannt und der neue Füllstand gemerkt. Ab da wird die berechnete eingespritzte Treibstoffmenge davon abgezogen. Der Tankgeber kommt erst wieder zum Tragen, wenn wieder getankt wurdeDie gelbe Warnlampe hat keinen eigenen Sensor und müsste synchron mit dem Zeiger funktionieren. Sie wird über den Komfort-Bus von der BSI angesteuertDer Blinkernutzer

Und beim Kontakt funktioniert auch die Lampe nicht oder ist die led Lampe kaputt

Hab Fotos gemacht wenn man Kontakt an macht leuchtet die Lampe auch nicht weil alle anderen Lampen funktioniert im tacho

Bild #211578033
Bild #211578036

ob mit "Zündung einschalten" gewöhnlich die Tankleuchte angeht, weiß ich nicht.

Was Du noch nicht bestätigt hast, ob der Tankzeiger plausibel anzeigt?

Da der VAN-Komfort-Bus funktionieren wird (sonst hättest Du noch ganz andere Fehler) würde ich im ersten Ansatz davon ausgehen, dass das Kombi-Instrument einen Fehler hat.
Die interne Schaltung wird so aussehen, dass ein µC über einen Widerstand einen Transistor ansteuert, der dann, über einen Vorwiderstand, die LED treibt. Neben den 4 Bauteilen ist es am wahrscheinlichsten eine kalte Lötstelle. Also würde ich 1. nachlöten und wenn das nicht hilft 2. Signale messen.
Da sollte man dann aber Ahnung davon haben um nicht mehr kaputt zu machen, damit meine ich auch den Ausbau und das Öffnen des Kombiinstruments.

Im Zweifel gibt es spezialisierte Firmen, die solche Reparaturen durchführen

Falls Du Dein Tacho ausbauen willst (und öffnen), kann ich Dir noch Tipps dafür geben.

Als Hinweis schonmal, dass dort die Wegfahrsperre mit drin ist, das Auto springt also ohne nicht an und nach Einbau erstmal ne Minute Zündung an, bevor man startet.

Der Lautsprecher für die Töne ist in der BSI. Das ist der Kasten mit den Sicherungen unten links vom Lenkrad

Der Blinkernutzer

Zitat:@Blinkernutzer schrieb am 26. Juni 2025 um 07:57:46 Uhr:

ob mit "Zündung einschalten" gewöhnlich die Tankleuchte angeht, weiß ich nicht.Was Du noch nicht bestätigt hast, ob der Tankzeiger plausibel anzeigt?Da der VAN-Komfort-Bus funktionieren wird (sonst hättest Du noch ganz andere Fehler) würde ich im ersten Ansatz davon ausgehen, dass das Kombi-Instrument einen Fehler hat.

Die interne Schaltung wird so aussehen, dass ein µC über einen Widerstand einen Transistor ansteuert, der dann, über einen Vorwiderstand, die LED treibt. Neben den 4 Bauteilen ist es am wahrscheinlichsten eine kalte Lötstelle. Also würde ich 1. nachlöten und wenn das nicht hilft 2. Signale messen.

Da sollte man dann aber Ahnung davon haben um nicht mehr kaputt zu machen, damit meine ich auch den Ausbau und das Öffnen des Kombiinstruments.Im Zweifel gibt es spezialisierte Firmen, die solche Reparaturen durchführenFalls Du Dein Tacho ausbauen willst (und öffnen), kann ich Dir noch Tipps dafür geben.Als Hinweis schonmal, dass dort die Wegfahrsperre mit drin ist, das Auto springt also ohne nicht an und nach Einbau erstmal ne Minute Zündung an, bevor man startet.Der Lautsprecher für die Töne ist in der BSI. Das ist der Kasten mit den Sicherungen unten links vom LenkradDer Blinkernutzer

Das heißt für die warntöne Lautsprecher ist neben Lenkrad bei diesen Fach kann man denn wechseln oder ist das schwer wir kann ich das bestätigen muss ich denn Tank voll machen

Wo da steht der Lautsprecher für die warntöne was kann ich da machen ich sehe kein Lautsprecher oder steht der Lautsprecher in lenkstockschalter

Bild #211578603

Und heute hat die Lampe geleuchtet das ist komisch

Bild #211578747
Deine Antwort
Ähnliche Themen