1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Tankreichweite

Tankreichweite

Audi A4

Guten Abend zusammen,
Ich wollte fragen wie es sein kann dass der Audi B9 mit 150 PS und 40 Liter Tankinhalt mehr Reichweite nach dem Tanken anzeigt als mein Audi A4 B8 245 PS Quattro mit 61 Liter Tankinhalt.

32 Antworten

Neuere Motorengeneration, weniger Gewicht, kein permanenter Allradantrieb etc. da kann viel dazu führen. Paar mehr Infos zu den Fahrzeugen wären evtl. hilfreich.

A4 B8 BJ 2012 245 PS Quattro
Audi B9 Bj 2017 150 PS

Nur zusätzlich das Baujahr mit einzufügen, ist doch etwas wenig... der B8 wird wohl der V6 TDI sein, dazu mit permanentem Allradantrieb.

Ich geh mal davon aus, dass beim B9 der 2.0 TDI gemeint ist. Der ist schonmal 2-300kg leichter, der kleinere Motor verbraucht eh weniger, dazu ist er moderner. Der Allradantrieb des B8 tu sein übriges.

Bist du den B9 gefahren, oder hast du die Verbrauchswerte von einem 3. ? Vielleicht kommen auch zwei unterschiedliche Fahrweisen ins Spiel.

Bin mal mit einem Kollegen mitgefahren und es hat mich gewundert dass er nach dem Tanken fast 1000km Restreichweite hat und bei meinem B8 nichtmal 800km

Würde es denn was bringen den Durchschnittsverbrauch der letzten 20.000km zu Reseten damit ich mehr Restreichweite habe nach dem Tanken?

Klar, mach ich auch immer nach dem Tanken. Mittlerweile hab ich ne Restreichweite von 1500km 😉

Wie viel Restreichweite hast du wenn du nicht Resetest?

Sollte man bevor man tankt reseten oder danach? Weil wenn man danach resetet bringt es ja nichts mehr oder?

Was soll dieses reseten bringen, wenn du trotzdem den gleichen Verbrauch hast? 🙄

Zitat:

@Jens7666 schrieb am 29. Januar 2021 um 20:06:55 Uhr:


Bin mal mit einem Kollegen mitgefahren und es hat mich gewundert dass er nach dem Tanken fast 1000km Restreichweite hat und bei meinem B8 nichtmal 800km

Gut, dann fährt dein Kollege mit einem Durchschnittsverbrauch von 4l/100km. Mit extremer Schleichfahrt theoretisch machbar. Bei gleicher Fahrweise kommt der B8 mit 60l Tank weiter.

Zitat:

@castor2 schrieb am 31. Januar 2021 um 10:21:51 Uhr:



Zitat:

@Jens7666 schrieb am 29. Januar 2021 um 20:06:55 Uhr:


Bin mal mit einem Kollegen mitgefahren und es hat mich gewundert dass er nach dem Tanken fast 1000km Restreichweite hat und bei meinem B8 nichtmal 800km
Gut, dann fährt dein Kollege mit einem Durchschnittsverbrauch von 4l/100km. Mit extremer Schleichfahrt theoretisch machbar. Bei gleicher Fahrweise kommt der B8 mit 60l Tank weiter.

Vermute mal, der Kollege hat ein 54 Liter Tank, und fährt dabei sparsam.

Ich hab ein Durchschnitt von 5L und nach dem tanken (54l Tank) auch ein Reichweite von 1.100 km.. ich fahre sparsam, aber bin absolut kein „Schleicher“.

Die angezeigte Restreichweite orientiert sich auch am Verbrauch vor dem Tanken.
Das sieht man auch, daran wenn man sparsamer fährt als vor dem Tanken , das die Anzeige noch steigenn kann.
Ein Reset ist sinnfrei, wenn der Verbrauch eben eine bestimmte Höhebzw. Menge besitzt.
Ich denke auch, das es sich um 54Liter handelt.
1180km hab ich schon angezeigt bekommen im Urlaub, allerdings nicht geschafft. Bei 1037km hab ich dann mit 0km Restreichweite 53,22Liter getankt.
Weniger als 5,13 l/100km hab ich bisher nicht geschafft.

Anzeige nach dem Tanken hatte ich schon 1.280km, ich bin dann maximal 1.100km weit gekommen - ohne den letzten Tropfen aus dem Tank zu quetschen. Bei einem Minimalverbrauch von 4,63l (nachgerechnet).
Warum die Anzeige nach dem Tanken „lügt“ weiß ich nicht. Ich seh auch den Sinn dahinter nicht. Die Reichweite nach dem Tanken habe ich noch kein einziges Mal in über 50.000km erreicht.

^genau so sieht es aus^
Man sollte der Reichweite nach dem Tanken keine große Beachtung schenken, da der Wert selten, oder gar nicht erreicht wird.
Ist hat nur ein berechneter Wert. Ich habe bei allen meinen Fahrzeugen, egal welcher Hersteller, noch nie den angezeigten Wert erreicht.

Deine Antwort