Tankprobleme
Hallo,
kennt jemand das Problem, dass die Zapfpistole beim Tanken abstellt, obwohl der Tank nicht voll ist (2.0 TDI)??
Das passiert regemäßig und immer genau, wenn noch 15 Liter in den Tank passen. Die müssen dann ziemlich mühsam und langsam reingelassen werden. Sieht irgendwie nach einem Problem der Tankentlüftung aus.
Danke!
18 Antworten
.. ja, das ist bei mir auch. Da ich viel fahre und dementsprechend oft tanken muss, ist das echt nervig. Die sollten die Tankentlüftung mal ändern. Geht bei anderen Herstellern ja auch besser. Aber wurde hier ja drüber geredet.
Hab da bisher keine Infos! Was wurde darüber gesprochen bzw. gibts Lösungen? Mit der Suche nach "Tank" hab ich bislang nix finden können.
Gruß
Danke für den Tipp! Ist aber leider nicht "die" Lösung für das Problem.
Ähnliche Themen
Puuuh, mal ganz tief rausgekramt....:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
:-)
Moin Tourangemeinde!
Probiere es mal an einer anderen Tanke. Bei meinem Touran hatte ich das gleiche Problem an meiner "Stammtanke". Ich habe alle Dieselsäulen ausprobiert, aber immer der Effekt, den Du beschrieben hast. Als ich dann "fremdgetankt" habe, da hat es funktioniert, ich konnte ihn volltanken bis zum letzten Tropfen.
Re: Tankprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Hallo,
kennt jemand das Problem, dass die Zapfpistole beim Tanken abstellt, obwohl der Tank nicht voll ist (2.0 TDI)??
Das passiert regemäßig und immer genau, wenn noch 15 Liter in den Tank passen. Die müssen dann ziemlich mühsam und langsam reingelassen werden. Sieht irgendwie nach einem Problem der Tankentlüftung aus.
Danke!
Tag zusammen, habe meinen Truthahn gestern aus dem Nest geholt und ihn gleich gefüttert. Er zog sich dankend 48 Liter rein ( müßten also cirka 12 l drin gewesen sein ?) und hatte keinerlei Probleme mit der Einnahme.
Gruß an alle und sonnigen Mittwoch!
war bei mir beim ersten mal genauso.
Fahr ihn mal bis auf NULL, nimm dir ein paar Minuten Zeit zum füttern. Dann bekommst du ca. 67l rein. Dauert aber seine Zeit.
ich höre hir immer, den tank mal so eben bis auf 0 fahren ...
Ist ein leerer Tank bei modernen Dieseln den nicht mehr kritisch? Wenn da Luft ins System kommt, ist es doch meines Wissens mit dem nachschütten eines Reservekanisters nicht getan und eine aufwendige Entlüftung fällig!
Zitat:
Original geschrieben von techhugo
ich höre hir immer, den tank mal so eben bis auf 0 fahren ...
Ist ein leerer Tank bei modernen Dieseln den nicht mehr kritisch?
Doch ist es, und ich kann auch nicht kapieren, warum viele ihren Tank ständig komplett leerfahren wollen... sind aber anscheinend die gleichen, die dann am Straßenrand auf den ADAC warten... wir hatten da auch im LT-Fiourm schon endlose Diskussionen, da einige "Spezialisten" meinten, sie könnten den "realen" Verbrauch ihres Fahrzeugs über eine Tankfüllung ermitteln... darüber kann man nur den Kopf schütteln.
Zum Thema tanken: Das Problem ist so alt wie der Touran und ganz einfach zu lösen, siehe hier:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
Wer es sich noch einfacher machen will, holt sich für 20 Euro einen Easy-Cap, dadurch geht die Zapfpistole sowieso nicht sehr tief rein, und ihr könnt tanken wie in der Formel 1...
Hallo, die Diesel von VW entlüften sich automatisch und das schon seit Jahren. Es muss dann nur der Anlasser ein wenig länger betätigt werden. Das tanken scheint wirklich ein Problem zu sein. Ich habe meinen Touran am 2.12. 04 bekommen. Er zeigt lt.Tankuhr kurz über Reserve an. Ich habe dann zuerst zügig, dann langsam glatt noch 61,7 liter Diesel reinbekommen. Ausgehend von ca. 8-10 Liter im Tank sind dann im Tank fast 70 Liter. Das scheint auch zu stimmen, denn bei gefahrenen 780 km zeigt die T-Uhr erst halb leer an.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo, die Diesel von VW entlüften sich automatisch und das schon seit Jahren.
Trotzdem laufen die PD-Elemente für kurze Zeit "trocken" und ohne Kühlung. Bekommen wird das denen sicher nicht...
Zitat:
Das tanken scheint wirklich ein Problem zu sein. Ich habe dann zuerst zügig, dann langsam glatt noch 61,7 liter Diesel reinbekommen. Ausgehend von ca. 8-10 Liter im Tank sind dann im Tank fast 70 Liter.
Widersprichst Du Dir hier nicht ein wenig? Wenn man in einen 60l-Tank 61,7l reinkriegt, ist das doch kein Problem, oder?
Ich versteh ja den Aufschrei. Mit leerfahren mein ich die Reichweitenanzeige der MFA. Erfahrungsgemäß kommt man, wenn die auf NULL ist noch 30-40km (hat hier mal einer geschrieben).
Den Streß mit Kanistertanken mach ich mir auch nicht. Das mein Benzin alle war ist mir das letzte mal vor fast 20 Jahren passiert.
Also nix ADAC.
...und 67l tanken stimmt wirklich. aber mehr ging nicht mehr...