Tankprobleme beim GLC 300e
Hallo zusammen ich bin seit dem 27.07.20 stolzer Besitzer eines GLC300e Hybriden.
Habe dieses Fahrzeug in Bremen abgeholt.
Bei der Erstbetankung an einer Jet Tankstelle ist mir schon aufgefallen, dass er sich nicht in allen Positionen mit dem Tankrüssels betanken lässt ( die Überlauf- Sicherung springt immer sofort raus). Hatte das Glück, das ich in der Stellung (etwa 10::00 Uhr) mit verdrehten Armen so gut wie voll tanken konnte. Als ich dann nach ca. 4 Stunden Fahrtzeit wieder voll Tanken wollte, hatte ich das selbe Problem wieder. ( ebenfalls JET).
Habe das sofort bei Mercedes gemeldet hatte auch einige Tage später einen Termin bei MB . Der Meister konnte es sich nicht vorstellen und zweifelte an meinen Tankkünsten. Lange Rede kurzer Sinn er hatte auch das Problem jetzt bei Aral. Somit liegt es nicht an den Tankrüsseln. Warte noch auf die schriftliche Erklärung von Mercedes (Anfrage wurde gestellt) denn meine Werkstatt konnte keinen Fehler finden.
Hat jemand anderes auch solche Probleme schon mal gehabt oder Erfahrungen?
Würde mich riesig über Erfahrungsberichte freuen.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Bin mal gespannt was ich von MB gesagt bekomme was der Grund für dieses ich sag’s mal freundlich „ nicht akzeptablem „Problem „ sei und wie sie es abstellen möchten. Werde euch auf dem Laufenden halten. Vielleicht hat ja schon jemand eine Antwort von Mercedes.
LG
64 Antworten
Zitat:
@hollas schrieb am 31. Mai 2021 um 18:00:23 Uhr:
ich habe ebenfalls die gleichen Probleme mit meinem GLC 300e (BJ11/2020). In normaler Position bekam ich bei den letzten 3 Tankstopps keinen Tropfen in den Tank (getestet an verschiedenen Tankstellen unterschiedlicher Marken). Die Pistole schaltet sofort nach dem Anziehen ab, so dass ich die letzten Male nach dem Einsteigen erstaunt war, dass der Tank etwa nur zu 75% voll war. Und das nach Zig-Mal erneutem Drücken am Zapfhahn.Dank der Einträge hier habe ich es heute einmal wie folgt versucht:
Zapfpistole auf 9 Uhr gedreht, mit links die Sperre arretiert und mit der rechten Hand so gehalten bis die Pumpe abgeschaltet hat. Und tatsächlich habe ich den Tank so 100% voll bekommen und zwar ohne Nachzapfen !
Aber so etwas überhaupt dem Kunden anzubieten ist eine Frechheit. Das ist doch ein grober Konstruktionsfehler, der wohl niemals in einem Autotest erwähnt wird und natürlich völlig unbekannt ist.
Haben denn die Hybrid's andere Tankanlagen als die reinen Verbrenner ?
Solche Probleme kenne ich nicht .
Wenndie Zapfpistole abschaltet gehen bei mir noch 2 bis 3 Liter rein ( ohne dass durch den Überlauf Sprit ins Freie gelangt )
Ja, die Hybrid haben einen Drucktank. Der ist im Gegensatz zum normalen Tank gasdicht,also ohne Tankentlüftung. Wohl wegen Explosionsschutz
Das Problem mit der Betankung ist gelöst. Es gibt bei Mercedes einen veränderten Tankstutzen, den der Service verbauen kann. Ist bei meinem 300 e seit einem Monat drin und funktioniert einwandfrei.
Ähnliche Themen
Moin, besten Dank für den Hinweis! Leider zu spät gelesen, bei der letzten Inspektion im Dezember teilte man uns mit, das wir die Tankpistole bei 7 oder 5 Uhr halten sollten. Dann würde es gehen.
Dank Corona war ich nur noch nicht Tanken....
Alles in allem ein Witz, der Konstruktionsfehler war denen wohl aber bekannt...
Ich werde berichten.
Gruß
Karl
Hallo Karl,
der Tankstutzen wird kostenfrei von MB getauscht! Danach gibt es keine Probleme mehr, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Habe genau das gleiche Problem. Macht mich wahnsinnig und dann durch den kleinen Tank das ständige Tanken…
It is not the best electric economy to fill the tank. Full tank is an extra load of around 40 kg. Reduce the weight of the car. So by reducing to half tank, the electricity might last maybe 500 m more.
Hallo zusammen,
hier mal nach etwas Zeit die Rückmeldung. Nach etlichen Telefonaten mit der Servicehotline von DB als auch mit dem Autohaus wurde nach mehreren Monaten "eingelenkt" und ein neuen Tankstutzten auf Kosten von DB eingebaut. Aus versehen haben wir eine Rechnung bekommen. Der Spaß kostet über 3500 €!
Jetzt kann man auch normal so tanken - das man sich über so etwas überhaupt unterhält... unfassbar.
Das war auch der Grund warum Mercedes uns so lange hingehalten hat.
Also hartnäckig bleiben und den ordentlich auf die Füße treten. Wir fahren schließlich keinen Fiat (wobei ich mit meinem UNO in den 90igern mehr als zufrieden war 😁)
Gruß Karl
Hallo,
habe einen 300e 4Matic 09/2020 mit 28tkm gekauft. Exakt das gleiche Problem. War in der Niederlassung, dort hat man geprüft, das Auto für ok befinden und gesagt, es sei halt so konstruiert. Ich habe im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung eine Nachbesserung gefordert. Aktuell läuft der Fall noch. Ist jemand schon weiter?
Ich habe das gleiche Problem mit meinem GLC 300e, EZ 11/2020. Nach Rücksprache mit dem Freundlichen habe ich die Tankstelle gewechselt, und siehe da: Bei der RAN-Tankstelle konnte ich problemlos und zügig tanken. Ich denke es liegt einfach an der Einstellung der Zapfpistole.
Zusatz:
Hatte die vorherigen Stellngnahmen und ggf. Lösungen (neuer Tankstutzen) jetzt erst gelesen.
Moin, dann hast Du echt Glück. Ich tanke selten an der selben Tankstelle, aus meiner Erfahrung hat es in 9 von 10 Fällen nicht geklappt... Und nochmal. Mercedes weiß recht genau, was für einen Bock sie da geschossen haben...
Und mal ehrlich, wo leben wir denn, die Tankstelle nach der Tankbarkeit des Autos auszusuchen. Was für ein Irrsinn!
Gruß
Karl
Hallo, ich fasse kurz zusammen. Kauf 03/2023 gebraucht. Tankproblem festgestellt, Wagen zu MB,Aussage man könne das Problem nicht nachvollziehen, es sei auch nicht bekannt. Ich solle Videos machen. Habe reichlich Videos gemacht. 01/2024 wieder zu MB. Aussage man könne den Fehler nicht nachvollziehen (trotz Videos). Habe auf die Fehlerdoku im Video verwiesen. Rückmeldung am Folgetag, das Problem sei doch bekannt, es gebe aber eine " Anweisung vom Werk es nicht zu reparieren". Ich solle mein Auto unrepariert abholen. Habe ich nicht akzeptiert und Anwalt eingeschaltet. Ein Schreiben hat gereicht, Tankstutzen wurde getauscht, jetzt geht's.
Gruß an alle,nicht aufgeben!
Der Umgang mit den Kunden hatte mich damals auch geschockt. So was hatte ich bei MB nicht erwartet..
Was uns beruhigt hat, war der Umgang des Autohauses. Dem war das ganze mehr als peinlich...