Tankpreis LPG - wie wird der bestimmt?

Heute bin ich an meiner gewohnten Autogas-Tanke vorbei gefahren. Da haben die Brüder über Nacht nach langer Zeit den Preis von 0.649 auf 0.669 angehoben.

Während der Preis für Erdgas nicht angehoben wurde und seit einigen Tagen der Benzinpreis wieder etwas gesunken ist finde ich das schon etwas merkwürdig.

Für mich ist das Abzocke infolge steigender Zahlen von Gas-Fahrern! Nicht etwa dass die 2 cent da jetzt so extrem schlimm wären, dennoch ist es irgendwo unverständlich.
Es handelt sich hierbei um eine SPRINT-Tankstelle.

In der Nähe ist noch eine SPRINT-TANKE die jetzt, falls der Preis nicht auch dort angehoben wurde, 3 cent je Liter günstiger liegen dürfte.

Bevor jetzt ein riesiger Aufschrei mit evt. Unverständnis für diesen Thread aufkommt nun zur eigentlichen Frage.

Wie wird Gaspreis bestimmt? Während der Benzinpreis ständig rauf und runter geht (meistens natürlich eher rauf), bleibt bzw. blieb an den Autogas und Erdgas-Tanken der Kraftstoff preislich gleich. Jedenfalls an den beiden SPRINT-Tankstellen ist das so gewesen.

Müsste der Gaspreis nicht eingeltich genauso schwanken wie der Benzinpreis? Oder tut er das grundsätzlich und gibt die Gas-Tanke dass nur nicht entsprechend weiter?

Während unser geliebtes Autogas nur ein Abfallprodukt in der Erdölindustrie ist, bleibt die Frage in welcher Abhängigkeit der Autogaspreis zu den ansonsten schwankenden Benzinpreisen steht.

Ist jemand von Euch evt. Tankstellenpächter und kennt sich da etwas genauer aus?

(Bin ansich kein Nörgler, aber die Abzocke an den Tankstellen liegt meiner Meinung nicht nur an der Steuer und den Mineralölfirmen, sondern vermutlich auch zu einem bestimmten Teil an den jeweiligen Pächtern).

17 Antworten

Hallo coburn04!

Keine Angst, es gibt hier keinen Aufschrei! Ein chinesisches Sprichwort sagt: Wer fragt, ist ein Narr für 5 Minuten.
Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.
So etwas nennt man ganz einfach Marktwirtschft. Der Benzin und Gaspreis haben nicht das Geringste miteinander zu tun! Du hast völlig recht, das ist reine "Abzocke" und durchaus willkürlich. Es liegt also im freien Ermessen des Tankstellenbesitzers. Der könnte auch 70 Cent oder mehr da dran schreiben! Dann stellt sich nur die Frage, ob da noch jemand anhält zum tanken. Ich habe heute auch getankt und weise auch jedes mal, darauf hin, dass ich sehr genau auf den Preis acht, denn bei 130 Ltr. machen 5 Cent immerhin 6,50 Euro aus. Bei nächster Gelegenheit solltest Du Deinem Tanker aber wissen lassen, warum Du nicht mehr zu ihm kommst. Vielleicht wird er darüber dann nachdenken! Konkurenz belebt das Geschäft!

Gruß secu

moin coburn,
mach dich nicht verrückt wegen den 2 cent. Vor einem Jahr wär ich da unruhig geworden, aber mittlerweile haben wir in Berlin doppelt so viele Tanken, da geht es schon.
Sprint ist bekannt für seine Apothekenpreise in/ um Berlin, allerdings ist die in Luckenwalde auch gleich mal rund 9cent billiger, es liegt wohl doch an den Standorten.
Tank am Waidmannsluster Damm, da geht´s.
Es kommen in B demnächst noch 10 Tanken dazu.
keep cool und tanke Gas!

Kann ja gut möglich sein, die Tankfüllung ist neu und er mußte mehr beim Einkauf zahlen, hat ein anderes Gemisch...aber auch daß er mal bischen mehr verdienen will, den an Treibstoffen bleibt beim Händler nicht viel übrig.
Mit steigender Nachfrage wird dich da noch einiges tun, die Zahl der Tanken ist aber glücklicherweise noch zu hoch gegen die Zahl der Gasfahrer. So bleibt das als "regelndes" Element momentan noch bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


...snip...
Tank am Waidmannsluster Damm, da geht´s.
Es kommen in B demnächst noch 10 Tanken dazu.
keep cool und tanke Gas!

Uiuiui, Waidmannsluster Damm für 66 Ct? Und für den Preis immer den Schlüssel holen gehen, im Regen stehen...?

Ist wenigestens die doofe Baustelle gegenüber weg, die mir mal ne fette Krampe im Reifen beschert hat (ok, da kann die Tanke nix für)? Für das Geld fahr ich aber lieber zu einer "richtigen" Tanke wie Sprint etc.

Ich fahr meist zum Fernholz nach Charlottenburg, zahle 63 Ct, lasse tanken und stehe gemütlich unterm Dach. Ein Schwätzchen ist auch immer drin.

Wie hast Du die 10 geplanten ermittelt? gas-tankstellen.de kennt nur 2.
Wobei die in der Kronenstraße meiner Meinung nach nie in Betrieb gehen wird. Die sitzen afaik im Keller vom Hilton (oder was das ist, am Gendarmenmarkt) und kriegen wohl kaum eine Genehmigung für eine Tanke in der Tiefgarage. Da steht ja auch im Datensatz: (Probleme mit der Behörde).

viele Grüße,

gas-rio

Ähnliche Themen

Also meine Lieblingstanke ist die Go-Station kurz vor der A114 in der Prenzlauer Allee...

Dish-Zapfhahn neben dem ACME vorhanden
Gutes Gemisch...akzeptabler Preis (64,9)
Überdacht tanken...
Rund um die Uhr...
Nur 3 Kilometer von mir weg

Gruß

Ich sehe das genauso. So wie ich das mitbekommen habe kostet das Gas im Einkauf so ca 40cent je Liter.

Bei uns gibts es auch tanken die sind 69,9 cent teuer und es gibt Tanken das kostet es nur 62,9 cent jedoch muss ich wohl heute zu der teuren!!!

Leipzig ist da halt billiger weil es direkt Rheingas ist und Köthen Kuhdorf gibts gar nichts nur in den nachbar Städten. Wo es naturlich halt 69,9 kostet.

Aber das ist doch mit den Benzinpreisen genaus so. Eine Go, Kaufland, etc Tankstelle ist günstiger als eine Aral oder Shell Tankstelle. Naja...

Am beschi**ensten finde ich die doofen Tankkarten. Kein Mensch braucht sowas!!! In Leipzig einfach tanken, ec rein und abhauen.

Bei uns in der nähe muss man sich eine Tankkarte besorgen und dann kann man erst tanken. Dabei sind die Tankkarten tankstellen noch 7cent teuerer als die Ec tankstellen. Was mach ich wenn ich im Urlaub bin und mal Sonntags tanken will? Das ging mir letztens so... Da steht man vorverschlossenen Türen. Also kuscht man wieder mit Benzin rum.

😠 * den frust musste ich mal loswerden *

mfg

Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Path


Also meine Lieblingstanke ist die Go-Station kurz vor der A114 in der Prenzlauer Allee...

Dish-Zapfhahn neben dem ACME vorhanden
Gutes Gemisch...akzeptabler Preis (64,9)
Überdacht tanken...
Rund um die Uhr...
Nur 3 Kilometer von mir weg

Gruß

die kenne ich, die hab ich nämlich damals bei gas-tankstellen.de als neue Tanke gemeldet 🙂

Ist für mich normalerweise aber zu weit weg (ca. 15 km Luftlinie, quer durch Berlin..). Das lohnt nicht so richtig.

viele Grüße,

gas-rio

Zitat:

Original geschrieben von rushguise


Leipzig ist da halt billiger weil es direkt Rheingas ist

in Chemnitz gibts auch eine Rheingas

http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=detail&tanke=3868

und die ist (wieder mal) die teuerste. Mal setzen die die Preise runter, da sind sie die billigsten der ganzen Umgebung und dann gehts wiedermal hoch dass man Gänsehaut bekommt. Als ich vor 2 Wochen tanken wollte, haben sie von 60 auf 63 erhöht, fahre seitdem wieder zu einer anderen (Fleischer, Gelenau). Auf meinem Arbeitsweg liegen direkt 3 Gastanken, ich fahr immer dorthin, wo es am günstigsten ist 😛

So eine richtige Preispolitik kann ich bei Rheingas überhaupt nicht erkennen....

Rheingas erhöhen in Leipzig immer pünktlich zum Wochenende, solche Saftnasen. Ich hab jetzt eine noch recht unbekannte Tanke auf meiner Liste, ist an der B169 bei Döbeln (Gewerbepark Mockritz oder so), welche die A4 und die A14 verbindet. 24h EC-Automat und 57ct, das ist doch mal ein Wort.

K-U

Re: Tankpreis LPG - wie wird der bestimmt?

Zitat:

Original geschrieben von coburn04


......., aber die Abzocke an den Tankstellen liegt meiner Meinung nicht nur an der Steuer und den Mineralölfirmen, sondern vermutlich auch zu einem bestimmten Teil an den jeweiligen Pächtern).

Falsch! Ein weitverbreiteter Irrglaube.

Der Tankstellenbetreiber bekommt bei den herkömmlichen Kraftstoffen eine Provision pro Liter, die sich zwischen 1 bis 2 Cent pro Liter bewegt, wobei noch sämtliche Folgekosten(Strom, Personal,etc) anfallen.

Ich verwette meinen Kopf gegen eine faule Melone, daß der Großteil hier höhere Erlöse vermutet! 😁 😉

Die Preise werden übrigens im "Pricing" der Gesellschaften festgelegt und per DFÜ an die Stationen übertragen. Der Betreiber hat darauf und auf den Zeitpunkt keinerlei Einfluß. Alles geschieht vollautomatisch.

Zitat:

Wie wird Gaspreis bestimmt? .....
Müsste der Gaspreis nicht eingeltich genauso schwanken wie der Benzinpreis? Oder tut er das grundsätzlich und gibt die Gas-Tanke dass nur nicht entsprechend weiter?

Auch der Gaspreis schwankt je nach Region und Anbieter.

Falls keine besonderen Umstände eintreten, geschieht dies allerdings nur einmal im Monat. In der Regel wird der Gaspreis der Lieferanten zum 15. des Monats neu festgelegt.

Änderungen beim Einkaufspreis wirken sich nicht immer auf den Verkaufspreis aus. Da spielen noch andere Faktoren wie Wettbewerb und vertragliche Bindungen eine wesentliche Rolle.

Je nach Lage hat man mal mehr, mal weniger Marge. Maßgeblich ist ein erträglicher Schnitt über einen längeren Zeitraum.

Möglicherweise hat Deine Tankstelle auch nur eine feste Provision und kann den Verkaufspreis nicht selbst bestimmen. Dann legt der Lieferant den Preis fest und hat im konkreten Fall wohl die Preissteigerung weitergegeben.

Die generelle Preispolitik beim Autogas und herkömmlichen Kraftstoffen ist jedenfalls für Außenstehende aufgrund vielfältiger Varianten nicht zu verstehen. 😉

Gruß Andi

Re: Re: Tankpreis LPG - wie wird der bestimmt?

Upps ! Doppel

10 neue Tanken ???

@ Audi-gibt-Omega:

da ich auch in dieser Region herumgase, gesattet ich mir gesteigertes Interesse an der Quelle.

Wo sollen diese 10 neuen Tanken entstehen ?

schönes WoEnde

Re: Re: Tankpreis LPG - wie wird der bestimmt?

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Auch der Gaspreis schwankt je nach Region und Anbieter.
Falls keine besonderen Umstände eintreten, geschieht dies allerdings nur einmal im Monat. In der Regel wird der Gaspreis der Lieferanten zum 15. des Monats neu festgelegt.
Änderungen beim Einkaufspreis wirken sich nicht immer auf den Verkaufspreis aus. Da spielen noch andere Faktoren wie Wettbewerb und vertragliche Bindungen eine wesentliche Rolle.
Je nach Lage hat man mal mehr, mal weniger Marge. Maßgeblich ist ein erträglicher Schnitt über einen längeren Zeitraum.

Möglicherweise hat Deine Tankstelle auch nur eine feste Provision und kann den Verkaufspreis nicht selbst bestimmen. Dann legt der Lieferant den Preis fest und hat im konkreten Fall wohl die Preissteigerung weitergegeben.

Die generelle Preispolitik beim Autogas und herkömmlichen Kraftstoffen ist jedenfalls für Außenstehende aufgrund vielfältiger Varianten nicht zu verstehen. 😉

Gruß Andi

Hier mal die Einkaufspreise aus unerer Region von heute um 14:00 Uhr bei einer Abnahme von 5000 Ltr. Flüssiggas nach DIN 589 liegt i.d.R. im Einkauf um einen Cent höher!


Flüssiggas DIN 51622 36,82 € / 100 Liter

netto ohne MwSt.
42,71 € / 100 Liter

brutto inkl. MwSt.

Flüssiggas Achtung nur mit Tankeigentumsnachweis! Jeder freie Flüssiggashändler muss sich davon überzeugen, dass der zu befüllende Tank sich auch wirklich im Eigentum des Kunden befindet. Wir weisen Sie darauf hin, dass ........................... bei einer Flüssiggasbestellung verpflichtet ist, den Kaufbeleg Ihres Flüssiggasbehälters anzufordern. Falls Sie einen Miettank oder einen Liefervertrag für Ihren Eigentank haben und eine entsprechende Klausel im Vertrag die Fremdbefüllung zulässt, benötigen wir von Ihrer Vertragsfirma einen Freistellungsauftrag. Wenn Sie einen Eigentank mit Liefervertrag haben, ist zu empfehlen, einen Preisvergleich mit den Anbietern auf dem freien Markt durchzuführen. Bitte bestellen Sie nur mit Eigentumsnachweis, ansonsten berechnen wir Ihnen eine Gebühr von 35 € Stornierungkosten !
Zahlungsarten: Bankeinzug

Also am Autogas hat man schon ein bisschen mehr Profit!

Gruß secu

Re: Re: Re: Tankpreis LPG - wie wird der bestimmt?

Zitat:

Original geschrieben von secu351


Also am Autogas hat man schon ein bisschen mehr Profit!

Gruß secu

Ich habe nichts gegenteiliges behauptet! Die 1-2Cent bezogen sich auf herkömmliche Kraftstoffe.

Hätte man als Betreiber einer Gastankstelle solch geringe Erlöse, gäbe es keine Autogastankstellen mehr. Da fehlen einfach die Mengen....

Zudem sind die meisten Anlagen Mietobjekte, oder zumindest an einen festen Lieferanten gebunden. Insofern sind die obigen Einkaufspreise schwer zu realisieren.
Selbst bei einer Eigentümeranlage müssen die Kosten gegengerechnet werden. Genehmigung, Anschaffung, Baumaßnahmen, Wartung, Eichung, Prüfungen, Finanzierung, etc. verschlingen satte Summen.
So eine Anlage braucht ihre Zeit, bis sie sich amortisiert hat.

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen