Tanköffnung auf der Fahrerseite - An der Tank brav auf der "falschen" Seite anstellen oder drängeln
Ein kleiner Nachteil von japanischen Autos ist ja, dass die Tanköffnung sich auf der Orginal-Beifahrerseite, sprich in DE auf der Fahrerseite befindet. Da dies ja scheinbar nur bei sehr wenigen "echten" japanischen Autos der Fall ist und ich als Berufspendler ein absoluter "Billigtanker" bin hab ich oft das Problem wo anstellten? Heute war das Benzin ja mal wieder richtig "billig" bei 1,27 und beim örtlichen Supermarkt deswegen natürlich Abends auf beiden Seiten der Zapfsäulen eine Schlange von jeweils ca. 5 - 10 Fahrzeugen.
Wenn ich mich jetzt wie alle anderen links von der Zapfäulse anstelle, muss ich den Schlauch ja übers Auto ziehen und ich hab keinen Bock mir deswegen Krazter in den Lack zu machen und wenn ich mich rechts der Zapfsäule anstelle gibts natürlich immer Ärger mit den anderen Autofahrern, da es den Anschein hat ich würd mich vordrängeln wollen. Ist ja auch verständlich wenn alle anderen anstehen und ich dann einfach von der anderen Seite komme.
Die einzige Lösung, die mir jetzt eingefallen ist, ist mich einfach Rückwärts in der Schlange anzustellen. Sieht zwar komisch aus, aber ich hab keine Lust mich immer dumm anmachen zu lassen, nur weil meine Kiste anders ist als die anderen Autos.
Was mich wundert, mir gegenüber war ein K12er Nissan Micra und der hatte den Tankstutzen auch auf der Beifahrerseite. Wie ist es denn bei Toyota und wie macht ihr es an der Tanke? Mein K11er Micra hatte ihn ja auf der Fahrerseite, aber kann auch daran liegen dass der in England gebaut wurde.
120 Antworten
Komische Diskussion. Ich halte es für praktischer, wenn ich einfach links neben die Säule fahre, bequem aussteige, bequem ums Auto laufe (meehster mal ausgeschlossen, aber ansonsten stellt euch mal nicht so an!) bequem den Schlauch gerade einhängen kann und die Karre vollblubbern lasse. Aus die Maus!
Schlauch um die Karre rumziehen, "zerren wie ein Mann" und dann noch schief einführen usw.. soweit kommts wohl.
Früher gabs mal Personal, die das Auto betankt haben.. Wär doch ein Job zum dazuverdienen! Hätte ich ne Tanke, ich würds anbieten.
Nochmal @ meehster - bei uns gibts an den meisten Tankstellen einen Service, der kommt, wenn man hupt und gerade bei Gehbehinderten das Auto betankt.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
[...]Früher gabs mal Personal, die das Auto betankt haben.. Wär doch ein Job zum dazuverdienen! Hätte ich ne Tanke, ich würds anbieten.
Nochmal @ meehster - bei uns gibts an den meisten Tankstellen einen Service, der kommt, wenn man hupt und gerade bei Gehbehinderten das Auto betankt.
Tja, sowas gibt es bei uns hier nicht bzw. nur am anderen Ende unserer Stadt, wo ich kaum vorbeikomme. Ich tanke daher meist dort, wo - wenn überhaupt - allenfalls jemand an der Kasse sitzt, der nicht mal eben helfen kann 🙁. Auch bei reinen Kartentankstellen bin ich Kunde.
Interessant, mit welchen Engagement diese Diskussion wieder aufgeflammt ist.
Der Tankstutzen gehört auf die rechte Seite. Fakt aus Ende.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Der Tankstutzen gehört auf die rechte Seite. Fakt aus Ende.
In GB stimmt das sogar. In D fahren wir (bei mir weiß ich es, bei Euch gehe ich davon aus) meist Linkslenker.
Das Argument von wegen Nachtanken per Kanister auf dem Pannenstreifen zieht mMn auch überhaupt nicht - zumindest nicht für mich, denn in meinen Autos befinden sich Anzeigen, die mir sagen, wie voll der Tank ist. So etwas hatte ich bisher sogar in jedem Auto (auch in denen, die nicht meine waren) und sogar die drei Motorroller, die durch meine Hände gingen, hatten so etwas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
In GB stimmt das sogar. In D fahren wir (bei mir weiß ich es, bei Euch gehe ich davon aus) meist Linkslenker.Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Der Tankstutzen gehört auf die rechte Seite. Fakt aus Ende.
Das Argument von wegen Nachtanken per Kanister auf dem Pannenstreifen zieht mMn auch überhaupt nicht - zumindest nicht für mich, denn in meinen Autos befinden sich Anzeigen, die mir sagen, wie voll der Tank ist. So etwas hatte ich bisher sogar in jedem Auto (auch in denen, die nicht meine waren) und sogar die drei Motorroller, die durch meine Hände gingen, hatten so etwas.
Moin,
ich bin ganz deiner Meinung und kann immer wieder nur den Kopf schütteln,
wenn ein PKW Fahrer, von rechts kommend, sich an der Tanke links einordnet,
um Andere, die "ordnungsgemäß" an der Tanke stehen, beim Wegfahren zu behindern.
Vielleicht sollten sämtliche Städte, Gemeinden und Kommunen auch die Betätigungen von z.B. Parkschranken
und Änlichem auf der rechten Seite anbringen, damit der Fahrer nach rechts rutschen muss.
Wobei ich aber davon ausgehe, dass Leute wie u.A. auch emjay500, dann einfach rückwärts ins Parkhaus fahren.
Gruss
Was habt ihr für Tankstellen bzw. wie verhaltet ihr euch dort? Bei uns wird aus Fahrtrichtung angefahren und dann eben links oder rechts von der Säule, je nach Modell halt. Funktioniert wunderbar. Man kann's echt auch übertreiben.
Schlimmer ist da in der Tat, dass die Anordnung des Tanks auf der falschen Seit unnötig Platz verschwendet, weil der Fahrer seine Tür ja auch noch aufkriegen muss.
Hi,
Ich finde es ein bisschen schade, dass der Vorschlag des anzubietenden Services schon wieder untergegangen ist.
Ich würde das sehr begrüßen. Warum sollte es nicht möglich sein, für - sagen wir mal - einen Euro zu winken, dann wird getankt, der Luftdruck kontrolliert, die Scheiben geputzt und auch gleich bezahlt. Und, wenn gewünscht, der Wagen durch die Anlage gefahren, während ich der weilen innen an einem netten Tischchen einen Kaffee trinke.
Ich bin sicher, dass sich das an einer modernen Tankstelle realisieren und durchführen ließe. Nur, das hat leider scheinbar niemand mehr nötig, das Geld fließt ja auch so zur Genüge (das ist aber ein anderes Thema).
Gruß,
Happycroco
An ausgewählten Shell-Tankstellen wird so ein Tankwart-Service gegen Aufpreis angeboten. Bezahlen muss man aber nach wie vor im Kassenhäuschen.
www.shell-tankstelle.de/691.asp
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Was habt ihr für Tankstellen bzw. wie verhaltet ihr euch dort? Bei uns wird aus Fahrtrichtung angefahren und dann eben links oder rechts von der Säule, je nach Modell halt. Funktioniert wunderbar. Man kann's echt auch übertreiben.Schlimmer ist da in der Tat, dass die Anordnung des Tanks auf der falschen Seit unnötig Platz verschwendet, weil der Fahrer seine Tür ja auch noch aufkriegen muss.
Was für eine Logik....🙄
Und wenn er auf der anderen Seite wäre, müsstest du trotzdem aussteigen ...oder (*)?
* vorrausgesetzt du würdest "ordnungsgemäß an die Tanke heranfahren"
Aber mal unabhängig wo der Tankanschluss sitzt, fährt man in jedem Fall rechts kommend-,
auch rechts an die Zapfsäule-, mit dem passenden Abstand zum Aussteigen heran.
Sitzt nun (wie es sich gehört), der Tankstutzen links, wird dann das Dingen eingehängt und gut ist,
dabei müsste weder der Schlauch bis aufs Äussere herausgezogen- und um´s-, unter, oder übers Auto gezogen werden.
Es entstünden dabei weder Gefahren von Lackschäden und herausgefallene Zapfhähne durch die Rückrollautomatik
der Zapfsäule.
Und man liefe auch nicht dem Risiko auf, dass ggf. ein dicht vorbeifahrende(s)r Fahrzeug, Kradfahrer,
oder ein eiliger Füssgänger, (der schnellstens zu seinem Auto will, weil natürlich verkehrt herum an der Säule geparkt)
einem womöglich (maybe ungewollt) noch den Zapfhahn aus dem Stutzen zieht (*).
* wobei ich davon ausgehe, dass die Mehrheit der Autofahrer, den teuren Saft lieber im Tank, als darunter haben möchte.
Nun gut, wer sein Ding rechts für gut befindet, mag halt glücklich damit sein,
aber, "mir niemals den Weg an der Tanke sinnlos versperren". 😉
Gruss
Man steuert auf eine Säule zu und fährt dann entweder links oder rechts ran. Da ist überhaupt kein Problem dabei, außer man will daraus unbedingt eine Staatsaktion machen.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Man steuert auf eine Säule zu und fährt dann entweder links oder rechts ran. Da ist überhaupt kein Problem dabei, außer man will daraus unbedingt eine Staatsaktion machen.
Und wenn man das richtige Auto hat und die richtige Tankstelle ansteuert, braucht man auch ohne Tankwart nicht auszusteigen. Ich habe es mit einem Honda CRX AS an der Tankstelle des damaligen Wal-Mart DEL-Reinersweg ausprobiert und habe dabei einige ungläubige Blicke geerntet. Es ging aber immer wieder recht problemlos - man muß dann nur nahe genug an die Säule heranfahren 😉.
Heute habe ich (leider) nur 4-/5-Türer, da ich jetzt Familie habe und auf die hinteren Türen angewiesen bin. Hätte ich jetzt wieder nen CRX oder ein anderes Auto mit Tankstutzen so nah an der Fahrertür, würde ich es immer wieder so machen.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Man steuert auf eine Säule zu und fährt dann entweder links oder rechts ran. Da ist überhaupt kein Problem dabei, außer man will daraus unbedingt eine Staatsaktion machen.
Doch, man muß einen Staatsakt draus machen! Das ist nämlich soo schwierig. Ab sofort stelle ich mich auch so "komisch" an und schimpfe über die deutsche Autoindustrie.
Hi,
eigentlich fällt mir erst jetzt so richtig auf, dass ihr alle immer vom Anstellen redet. Wo lebt ihr denn eigentlich?
Ich kann hier und auch sonst in der Region auf jede Tankstelle fahren, ohne dass ich mich anstellen muss. Irgend eine Säule ist immer frei. Wir haben hier allerdings auch eine Tanke an einem Discountmarkt, da stehen mitten in der Landschaft 2 Säulen und ein baufälliges Kassenhäuschen. Da sieht es anders aus - da fahre ich aber schon aus Selbsterhaltungstrieb nicht hin.
Gruß,
Happycroco
Bei den "normalen" Shell und Aral Tankstellen hier muss man sich auch nicht anstellen. Aber da würde ich auch nur im absoluten Notfall tanken.
Ich bin ja Berufspendler und muss deswegen immer in der Hauptverkehrszeit tanken und natürlich mache ich dass dann, wenn es wieder eine dieser unerklärlichen Preissenkungen (unabhängig vom Ölpreis) gab.
Dass dann natürlich beim Supermarkt und der Billig-Tanke wo nichtmal ein viertel so viele Zapfsäulen wie bei Aral und Co. sind die Hölle los ist, dürfte klar sein.
Ich fahr an den Tagen immer extra schon ne halbe Stunde früher von der Arbeit heim...
Extra zum Tanken fahren würd ich auch niemals machen. Das machen doch nur die Rentner die zu viel Zeit haben 😛