Tanknadel, wo steht sie bei euch wenn der Tank ganz voll ist?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Morgen!

Muss bei mir im Tacho etliche Nadeln neu justieren weil ich sie mal abgemacht habe.

Nun hab ich extra vollgetankt (seltene Sache) um die Tanknadel richtig zu platzieren.
Bei meinen Mondeo stand sie immer nen paar mm über max, ist das bei´m Escort auchso?
Will das so genau wie möglich machen.
Habe komischerweise 53L reinbekommen obwohl die Warnleuchte erst seit ca. 20km an ist.
Jetzt steht er auf 1/4.

Andere Sache, meine Geschwindigkeitsanzeige funzt nicht, habe schon nen anderen Tacho verbaut gehabt um den alten als fehlerquelle auszuschließen.
Zeigt aber immer noch zu wenig an und hält diesen Werd auch ca. 15min nachdem ich das Auto abgestellt habe bevor er dan langsam absackt.
Tachogeber ist neu, einzig Tachowelle noch nicht, könnte es an ihr liegen?

Vg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


diese'KOPPELUNG' macht sinn,
es geht einem so zu sagen 'EIN LICHT AUF' [...]

Nun ja, nichts für Ungut, aber ein Kraftfahrer, der auf den Betriebszustand seines Fahrzeuges erst durch eine Lampe hingewiesen werden muss, ist mir suspekt. 🙂

Ich denke mal, es gibt drei Varianten:

1. Die Blonde: "oh, mein Auto spricht. Aber was bedeutet dieses niedliche Kästchen mit dem kleinen Rüssel drann?". RTFM.
2. Der Nonchalante: "Ach. Benzin? Immer diese lästigen Ungelegenheiten. Johann, nehme er die nächste Ausfahrt!"
3. Die Sparsamen oder Ungeldigen. Die wissen zwar ganz genau, das sie auf Reserve fahren, aber sie brauchen eine Lampe die suggeriert: "A bisserl was geht immer noch." Als Sedativum, sozusagen.

1 fährt Smart und 2 Rolls, Daimler oder BMW.
1 hat einen Mann der tankt oder findet jemand, der Benzin und einen Rüssel mit sich trägt, deswegen haben wir Reservekanister im Auto. 2 hat Johann.

3 hat ein Problem, das aber durch eine Lampe, die ihm sagt, was er ohnehin schon weiß, nicht gelöst wird.
Ford wusste das, als der Essi erfunden wurde.

Würde man so eine Anzeige nachrüsten, gehörte darauf freilich nicht dieses Kästchen mit dem netten Rüssel drann.

Sondern der Text: "Hey, stell dich neben die Blonde, Du Depp!"

scnr,

Joe

41 weitere Antworten
41 Antworten

....hallo, kurz-nachtrag an alle aus diesem thread,
weiss jemand von euch,
ob es bei der 'WEGBELEGUNG' eines instrument's
von der 12 volt anlage abhängig ist,
dass die hersteller immer nur SO EIN KURZES
STÜCK WEG ALS ANZEIGE BENUTZEN, oder von
welchem faktor ist das abhängig???
meine, man könnte doch bei einem kreis von 360 grad
mehr STRECKE benutzen für die ANZEIGE,
dann wären diese auch genauer...
kann da jemand etwas zu sagen???
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


....hallo, kurz-nachtrag an alle aus diesem thread,
weiss jemand von euch,
ob es bei der 'WEGBELEGUNG' eines instrument's
von der 12 volt anlage abhängig ist,
dass die hersteller immer nur SO EIN KURZES
STÜCK WEG ALS ANZEIGE BENUTZEN, oder von
welchem faktor ist das abhängig???
meine, man könnte doch bei einem kreis von 360 grad
mehr STRECKE benutzen für die ANZEIGE,
dann wären diese auch genauer...
kann da jemand etwas zu sagen???
gruss claudius

Moin, die Frage ist wohl etwas für mich.🙂

Bei diesen einfachen Instrumenten handelt es sich Drehspulmesswerke.
Dabei wird einer Spule, die sich in einem Magnetfeld (Dauermagnet) befindet über Federn Spannung zugeführt, diese Federn sorgen auch für die "Nullstellung" des Messwerkes.

Legt man nun eine Spannung an, so fließt durch die Spule ein Strom, und im Luftspalt zwischen Spule und Dauermagnet entsteht eine Kraft (Lorentzkraft) die die Spule (mit der daran befestigten Anzeigenadel) entgegen der Federkraft bewegt.

Bis zu einem Winkel von etwa 90° ist die Bewegung proportional zur angelegten Spannung und damit der Stromstärke und auch zur Federkraft, woraus sich eine lineare Anzeige ergibt. Darüber hinaus ist es nicht mehr linear, und irgendwann würde es (einfach erklärt) "überschnappen", weil das Magnetfeld des Dauermagneten ja einen Nord und einen Südpol hat und sich die Dinge dann anziehen statt abzustoßen. 🙂

Instrumente mit Skalen bis 270° funktionieren nach anderen Prinzipien, etwa mit Wirbelströmen, die auf eine Mitnehmerscheibe einwirken. Z.B. Tachometer.

hth,

Joe

...hi felline,
danke dir, hier in köln hat zwar der gute
alte OHM gewohnt u gewerkelt,
in der marcellenstr., ist heut noch ne
erinnerungstafel angebracht,
aber was du mir da gesagt hasst wusste ich nicht,
herzlichen dank dafür - dachte ich doch bisher,
warum die jungs in den entwicklungszentren immer
so mit der wegstrecke der instrumente geizen. AUFGEKLÄRT!!!
lieben gruss, gute fahrt,
claudius

das ist wegen dem Sonnenstand-
sonnenaufgang,sonnenhochstand, sonnenuntergang---
danach kommt die unbekannte DUNKEL PHASE--

in dieser UMNACHTUNG sitzen viele am PC--loll😮

Ähnliche Themen

....hi kurti, kannst das bitte aufklären,
wie du das meinst?
im rahmen des forums fragen einige
und andere antworten darauf - mit
umnachtung hat das doch nichts
zu tun.
...und ausserdem könnte das abschreckend
wirken - das willst du gewiss nicht!!!
...und autoelektrik is eh was für spezialisten.
...andererseits kann ich satire gut vertragen,
da ich das auch schon mal mache.
wünsch dir noch ne gute woche,
wie allen hier u gute fahrt.
gruss claudius

@ Feline Und wie hoch ist dann die Permitivität?

Zudem kommt ja das die Zeit und längen sich bei zunehmender Geschwindigkeit ja auch noch verändern.
Wenn man also alles in allem betrachtet ist ja selbst die relativität relativ.
Weil von von einem ruhendem Betrachter (Bezugssystem Sonne)fährt der Escort ja auch nicht 160 sondern 1820km/h

Ne scherz beiseite hast du auch Physik studiert? zumindestens Elektrotechnik :-)

Zitat:

Original geschrieben von freemind13579


Zudem kommt ja das die Zeit und längen sich bei zunehmender Geschwindigkeit ja auch noch verändern.
Wenn man also alles in allem betrachtet ist ja selbst die relativität relativ.
Weil von von einem ruhendem Betrachter (Bezugssystem Sonne)fährt der Escort ja auch nicht 160 sondern 1820km/h

Das ist schlecht für den Fahrer, wenn der "ruhende Bezugspunkt" seine Freundin ist. Irgendwann ist er dann nämlich zu alt für sie.

Also immer mitnehmen, auch wenn sie nervt. 🙂

Zitat:

Ne scherz beiseite hast du auch Physik studiert? zumindestens Elektrotechnik :-)

Elektrotechnik mit Schwerpunkt Informationselektronik.

Aber ich bin nur staatlich geprüfter Techniker.

Grüße,

Joe

Sorry für OT

meine umnachtung sehe ich an meinen beiträgen-
tschüsss an ALLE HIER Mfg.---Kurti

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


meine umnachtung sehe ich an meinen beiträgen-
tschüsss an ALLE HIER

Ach, wieso?

Ich bin immer noch der Meinung, das Forum heißt "Motor-Talk".

Nicht "Motor-Support", "Motor - Anleitung" und auch nicht "Motor: Sie fragen, wir antworten".

Unter "Talk" verstehe ich durchaus auch "Benzingespräche" oder in der korrekten Übersetzung "Öffentliche Plauderei".

Also kann eigentlich kein Beitrag so "umnachtet" oder so "Off Topic" sein, das er völlig falsch platziert ist.

Auch wenn man sich manchmal am nächsten Morgen über das Gestern gesagte wundert.
Gehört m.E. zu einer ordentlichen Gemeinschaft Interessierter völlig dazu.

Freilich sollten konkrete Fragen auch immer ernsthaft beantwortet werden. 🙂

Schönen Tag noch,

Joe

Ich fand das auch sehr amüsant mal hier eine sehr fachspezifische aussage zu hören und ein drehspuhlmessgerät sehr genau erklärt zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von freemind13579


Ich fand das auch sehr amüsant mal hier eine sehr fachspezifische aussage zu hören und ein drehspuhlmessgerät sehr genau erklärt zu bekommen.

............hi moin, moin, ich finde die fachspez erläuterungen

aallein aus dem grund wertvoll, weil ein weniger

versierter dann durch folgerungen sehr gut

u schnell zusatzwissen bekommt u dadurch

in eigenverantwortung vorbeugen kann.

beispiel: ob in allen essis der BDR wirklich nach
10-12jahren u 100.000 o. 200.000km noch in ordnung
ist, wage ich zu bezweifeln.
wenn man also um die funktion dieses SILBERPÖTTCHENS
weiss u wo es sitzt, kann mann auch mal die zwei
schrauben lösen u nen neuen reinhängen.
u die prognostizierte lebenserwartung einer
lambda-s. v. 160tkm muss auch nicht in allen
fällen hinhauen. (s.a. LMM, LLRV, KuWe EntlftgsVENTIL
mit eckschlauch, usw.)
grüsse, claudius

@Topic: ca ein Millimeter mit der Spitze über dem letzten Strich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen