Tanknadel, wo steht sie bei euch wenn der Tank ganz voll ist?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Morgen!

Muss bei mir im Tacho etliche Nadeln neu justieren weil ich sie mal abgemacht habe.

Nun hab ich extra vollgetankt (seltene Sache) um die Tanknadel richtig zu platzieren.
Bei meinen Mondeo stand sie immer nen paar mm über max, ist das bei´m Escort auchso?
Will das so genau wie möglich machen.
Habe komischerweise 53L reinbekommen obwohl die Warnleuchte erst seit ca. 20km an ist.
Jetzt steht er auf 1/4.

Andere Sache, meine Geschwindigkeitsanzeige funzt nicht, habe schon nen anderen Tacho verbaut gehabt um den alten als fehlerquelle auszuschließen.
Zeigt aber immer noch zu wenig an und hält diesen Werd auch ca. 15min nachdem ich das Auto abgestellt habe bevor er dan langsam absackt.
Tachogeber ist neu, einzig Tachowelle noch nicht, könnte es an ihr liegen?

Vg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


diese'KOPPELUNG' macht sinn,
es geht einem so zu sagen 'EIN LICHT AUF' [...]

Nun ja, nichts für Ungut, aber ein Kraftfahrer, der auf den Betriebszustand seines Fahrzeuges erst durch eine Lampe hingewiesen werden muss, ist mir suspekt. 🙂

Ich denke mal, es gibt drei Varianten:

1. Die Blonde: "oh, mein Auto spricht. Aber was bedeutet dieses niedliche Kästchen mit dem kleinen Rüssel drann?". RTFM.
2. Der Nonchalante: "Ach. Benzin? Immer diese lästigen Ungelegenheiten. Johann, nehme er die nächste Ausfahrt!"
3. Die Sparsamen oder Ungeldigen. Die wissen zwar ganz genau, das sie auf Reserve fahren, aber sie brauchen eine Lampe die suggeriert: "A bisserl was geht immer noch." Als Sedativum, sozusagen.

1 fährt Smart und 2 Rolls, Daimler oder BMW.
1 hat einen Mann der tankt oder findet jemand, der Benzin und einen Rüssel mit sich trägt, deswegen haben wir Reservekanister im Auto. 2 hat Johann.

3 hat ein Problem, das aber durch eine Lampe, die ihm sagt, was er ohnehin schon weiß, nicht gelöst wird.
Ford wusste das, als der Essi erfunden wurde.

Würde man so eine Anzeige nachrüsten, gehörte darauf freilich nicht dieses Kästchen mit dem netten Rüssel drann.

Sondern der Text: "Hey, stell dich neben die Blonde, Du Depp!"

scnr,

Joe

41 weitere Antworten
41 Antworten

Soweit ich weiß wird das Benzinwarnlicht von einen BiMetall im Tank angesteuert.
Müsste einfach nachzurüsten sein, Benzinpumpe ist unter der Rücksitzbamk, 4 Scharuben.

Wischwasser ist auch einfach- kompletten Tank wechseln. Dazu würde es noch ein Steuergerät extra für die Funktionen geben mitsamt Kabelbaum.

Preisvorschläge peer PN, sind schließlich nich im Marktplatz. 😁

Wird es im Tank heiß, wenn der Spritvorrat abnimmt?

Nein, :-)

Das BiMetall ist bei vollen Tank im Benzin, der durchlaufende Strom ist total schwach.
Wenn bei sinkenden Benzinstand das BiMetall an´s trockende kommt kann es die Wärme nicht mehr über das Benzin abgeben und biegt sich. Dadurch wird der Stromkreislauf unterbrochen und das Warnlicht geht an.

---Glaube zumindest das das bei den Essi so ist, hab schon andere Autos mit nen Schwimmer gesehen---

Zitat:

Original geschrieben von lowsteven


Ja ersteinmal die Frage: Wie rüste ich sowas nach ? ^^

Ein Warnlicht macht wirklichen Sinn nur mit einem zweiten, unabhängigen Geber im Tank.

Zwar könnte man mit einer recht einfach zu realisierenden Diskriminator - Schaltung auch den Spannungsverlauf am vorhandenen Anzeigeinstrument auswerten und damit ein eine solche Warnleuchte ansteuern, aber das bringt auch nicht mehr Information.

Es beseitigt höchstens ein gewisses Aufmerksamkeitsdefizit. 🙂

Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rolf39


Wird es im Tank heiß, wenn der Spritvorrat abnimmt?

Das Element könnte beheizt sein und die bessere Wärmeleitfähigkeit von Flüssigleiten auswerten..

Nee, schmarrn.

Da es sich in dem Fall nicht um eine Wegaufnehmer sondern nur um einen einfachen Komparator handelt, bietet sich eine Reihe Lösungen, etwa kapazitive, konduktive oder optische Sensoren an.

Joe

Ich würde das wegen geringeren Aufwands und größerer Störsicherheit mit dem Schwimmerpoti selbst regeln. Warscheinlich hat das Ford auch so gemacht. Das heißt die Warnlampe wäre, im Kombiinstrument mit der Tankanzeige gekoppelt.

....hi georg, guten morgen,
diese'KOPPELUNG' macht sinn,
es geht einem so zu sagen 'EIN LICHT AUF',
o.k., aber im ausland, in frankreich z.B.
gibt es recht selten TANKSTELLEN/rasthöfe,
abfahrten auf autobahnen, da können
10-12ltr REST schon mal knapp sein.
vorrat für ZU FAHRENDE KM beinhaltet nicht
staus bei unfällen etc, und das kann dauern...
zur verdeutlichung schaut euch mal die strecke
paris-ABLIS(MAUTSTAT)-chartres-lemans an,
da sind die tankstellen rar u abfahrten auch.
TIP: immer vor paris, nicht erst nach durchfahrt,
nachtanken. SÜDWEST-paris hat schon mal
a bisserl stau.
zum glück hat D'land da häufigere möglichkeiten.
gruss u gute fahrt für alle,
claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


diese'KOPPELUNG' macht sinn,
es geht einem so zu sagen 'EIN LICHT AUF' [...]

Nun ja, nichts für Ungut, aber ein Kraftfahrer, der auf den Betriebszustand seines Fahrzeuges erst durch eine Lampe hingewiesen werden muss, ist mir suspekt. 🙂

Ich denke mal, es gibt drei Varianten:

1. Die Blonde: "oh, mein Auto spricht. Aber was bedeutet dieses niedliche Kästchen mit dem kleinen Rüssel drann?". RTFM.
2. Der Nonchalante: "Ach. Benzin? Immer diese lästigen Ungelegenheiten. Johann, nehme er die nächste Ausfahrt!"
3. Die Sparsamen oder Ungeldigen. Die wissen zwar ganz genau, das sie auf Reserve fahren, aber sie brauchen eine Lampe die suggeriert: "A bisserl was geht immer noch." Als Sedativum, sozusagen.

1 fährt Smart und 2 Rolls, Daimler oder BMW.
1 hat einen Mann der tankt oder findet jemand, der Benzin und einen Rüssel mit sich trägt, deswegen haben wir Reservekanister im Auto. 2 hat Johann.

3 hat ein Problem, das aber durch eine Lampe, die ihm sagt, was er ohnehin schon weiß, nicht gelöst wird.
Ford wusste das, als der Essi erfunden wurde.

Würde man so eine Anzeige nachrüsten, gehörte darauf freilich nicht dieses Kästchen mit dem netten Rüssel drann.

Sondern der Text: "Hey, stell dich neben die Blonde, Du Depp!"

scnr,

Joe

...hi feline,
sehr gut dein post - entlockte mir am
frühen morgen ein paar lacher,
hab schon immer nach unterschreiten
von 1/4voll die nächste tanke angesteuert.
dann sind rund 14ltr drin, aber
sicher ist sicher - und tankmodder unten
anzusaugen is nich nett,
da muss der FILTER dann 1/4jährlich mit raus.
sonst is vorn am motor der oeldruck nicht gegeben,
muss ich nicht haben - nicht wirklich.
wünsche gute zeit,
und fahrt gruss claudius

@topic: Ein Stück über dem letzten Strich

ich bin immer wieder erstaunt, wenn jemand sagt, am ende saugt der dreck an--der Tank ist ja kein SICKERSCHACHT!!
-der saugt ständig an der gleichen stelle an--
egal wieviel saft im tank ist--da wird ständig umgerührt---

und was oben schwimmt ? da geht der motor ehh vorher aus-----

Nachteil bei VOLLEM Tank: der Dieb kommt weiter weg- die Feuerwehr muß länger löschen??
Nachteil bei fast leerem Tank: der Tank rostet mehr--der widerstand der tankanzeige wird an der stelle mehr belastet --falsche anzeige bis ausfall---Man fährt ständig in der nähe von Tankstellen herum😰

...hi kurti,
natürlich...der tank ist kein sickerschacht...,
da aber allgemein davon immer die rede ist,
u ich mal einen BENZFILTER nach wechsel
geöffnet habe(war 80.000km im wagen)
bin ich vorsichtig....nur,
wann tauscht man dann so ein teil???
hier ist es doch die regel, das wir alle teile
etwas z i e h e n , bis sie dann ausfallen,
bei normalem wartungswechsel gäb es keine
probleme mit:
KERZEN, KABEL, KONTAKTE, SPULE o. MODUL,
die ganze sensorik...seien wir doch ehrlich,
die ausfälle aufgrund o.a. teile sind doch sehr
häufig...
wer den BENZFILTER alle 50.000 wechselt
wird wohl selten diesen wirklich verstopft
haben - wir verstehen uns....???
i.d.sinne - gute fahrt für dich KURTi
und alle anderen,
gruss claudius

Kraftsoffilter kann man auch nach Bedarf wechseln. Der macht zuerst bei Vollgasfahrten Probleme. Da gibts also eine Vorwarnzeit und man kommt auf jeden Fall noch nach hause.

...hi GEORG,
das ist gut zu wissen....soll ich das so verstehen,
dass bei vollgasfahrt der speed wegbleibt???

muss man erst x alles wissen - also der
durchgang ist dann 'GEHEMMT'..ist
das richtig?
dank dir, werd ich mir merken,
wünsche dir einen schönen abend,
gruss klaus
(...heut war mein erster tag,
gleich is feierabend, bis dann)

Zitat:

Original geschrieben von freemind13579


toll ich hab auch kein warnlicht will ich nachrüsten!
hab ja nun ein mk7 tacho eingabaut und da ist auch ein kabel vom motorraum welches ein warnlicht anzeigen soll.
wo sitzt den der sensor für die warnleuchte? (kanns mir schon fast denken im tank) aBER WIE BAU ICH DEN AUS BZW EINEN NEUEN EIN?

Und ist es bei euch auch so das die tanknadel immer bei der tankfüllung steht also ich meine auch wenn der wagen aus ist?

Bei mir zeigt die nadel halt immer an wieviel sprit ich drin hab auch wenn der wagen aus ist!
DAchte das ist normal beim essi aber fragen kann man ja mal!

............hi, ist normal so, habs bei meinem auch,

man könnte den kontakt umklemmen sagte mir

NICE DJ, an klemme 15/Zündschloss-dann gehts

beim einschalten hoch...o.K.???

gr claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen