Tanknadel schwankt (?!)

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

da ich über die Suchfunktion nichts Hilfreiches gefunden habe, hier nun meine Frage: Bei meinem ML 55 schwankt die Tankanzeige immer wieder sporadisch. Meines Erachtens bewegt sie sich stellenweise einfach nach eigenem Ermessen auf und ab. Sie fängt jetzt nicht gleich an zu tanzen, aber sie steht immer wieder etwas anders und fällt auch nicht kontinuierlich ab, sondern immer etwas schlagartig. Heute habe ich mit eigenen Augen eine spontane Bewegung nach Oben verfolgen können. Ich dachte ich guck nicht richtig! Es war, als wenn jemand heimlich hinten am Einfüllstutzen steht und 20 Liter nachkippt. Als ich in den linken Rückspiegel schaute, stand dort aber leider kein Treibstoffspender. Wer weiß, was der dort reingekippt hätte... 😰
Ich habe in meine Tankanzeige mittlerweile leider nur noch sehr wenig Vertrauen. Daher nun meine Frage: Muss man beim W163 damit einfach leben oder ist hier bei mir etwas kaputt? Wenn ja, was und wie kann ich es kostengünstig beheben (lassen)?

Übrigens, wieviel Liter sollen beim ML 55 eigentlich noch im Tank sein, wenn die Reserveleuchte anspringt? Ich habe immer noch so ca. 25 - 30 Liter drin.

Danke für Eure Unterstützung.

Schöne Grüße

flitzer74

21 Antworten

Hallo flitzer,

bei mir ist es auch so. Die Tanknadel ist nie so wirklich richtig im oberen bereich. Ab 1/4, also kurz bevor die leuchte angeht, wird sie einigermaßen richtig. Aber manchmal stell ich das Fahrzeug ab und die Leuchte war an. Und wenn ich dann den Motor neustarte ist die Leuchte aus und die Nadel etwas oberhalb von 1/4 🙂

Letztens hab ich Vollgetankt und Motor gestartet und meine Tanknadel war bei 0 😰
Nach einem Neustart ging er wieder, hänger oder so, war noch nie passiert.

Aber die Tanknadel sinkt nie konstant zum Verbrauch. Wenn ich z.B. auf Langstrecken bin und Vollgetankt hab, dann fahr ich ca. 120km lang mit vollem Tank. Und danach sinkt die Nadel aber sehr schnell. Und bei 300km ist sie bei 1/2?? Und wenn ich den Motor neu starte, ist die Nadel wieder wo anders 😁 Naja so groß ist der Unterschied aber nie das ich mir gedanken machen musste.

Wenn die Leuchte an ist, sollte man einfach tanken. Auf der Strecke ist der Motor noch nie ausgegangen weil der Tank leer war. Daher ist die Tankanzeige schon einigermaßen richtig 🙂

Aber ich denke das Problem hat fast jeder, wenn man es als Problem bezeichnen kann 🙂

Hallo,

also die Tankanzeige ist bei mir auch nur ein Schätzometer,kannste in die Tonne kloppen.Das mit den ca.20-30l Reserve stimmt so überein.
Fazit:

Fahre nur noch nach Tageskilometerzähler,d.h.nach ca.400km wird wieder vollgetankt.

Grüße

Naja so schlimm ist es jetzt bei mir nicht, das ich auf den Tageskilometerzähler achten muss 🙂

Wenn die gelbe Leuchte an ist, dann tank ich erst.

Danke für Eure Erfahrungswerte. Dann finde ich mich halt da mit ab... Ich fahr dann aber meistens immer schon nach 300 km mit leuchtender Anzeige an die Tanke.

Schöne Grüße!

Ähnliche Themen

AMG halt 😁

Hallo,

Bei meinem 270er stimmt die Tachonadel ziemlich genau.
Wenn die Tachonadel ganz leer anzeigt kann ich 82L Diesel tanken (83L sollen angeblich rein gehen).

Danach brauch ich die nächsten 900 km nicht mehr an's Tanken denken 😎😎😎.

Grüße
Reiner

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


AMG halt 😁

Ich weiß Ismet,da schaffst du bestimmt 700-800km mit einem Tank...😠

Naja 700 800 schaff ich nicht. Im Schnitt sind es 500-550km bis ich nachtanke. Dann aber eben nur 50-60L.

Das liegt aber wohl an der Anzeige. Wenn es gelb leuchtet Tank ich nach. Nur passen dann nie mehr als 50-60 Liter rein. Hab mal versucht zu fahren bis die Nadel ganz unten ist, hab das auch geschaft. 83L sollten rein, aber das war fast nie der Fall. Glaub ein oder zweimal waren es grade mal 79L. Ich riskier es lieber nicht und tank früher nach 🙂

Zitat:

Bei meinem 270er stimmt die Tachonadel ziemlich genau.
Wenn die Tachonadel ganz leer anzeigt kann ich 82L Diesel tanken (83L sollen angeblich rein gehen).

Also leer zeigt sie bei uns allen an. Aber in der Bereich in der Mitte stimmt nicht immer 🙂

Und 900km sind schon eine Menge. Liegt wohl weil du viel Langstrecken fährst 🙂 In der Stadt wie München wäre das schwer zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet



Also leer zeigt sie bei uns allen an. Aber in der Bereich in der Mitte stimmt nicht immer 🙂

Und 900km sind schon eine Menge. Liegt wohl weil du viel Langstrecken fährst 🙂 In der Stadt wie München wäre das schwer zu erreichen.

Auch im mittleren Bereich stimmt meine Tankuhr. Zeigt die Nadel halb voll, dann gehen auch 40L rein.

900 km sind bei 40% Stadt- und 60% Landstraße im Sommer drin.
Im Winter sind es ca. 850 km.

Grüße
Reiner

Und wieviel passen rein wenn die Tanknadel auf 1/1 nach 100km ist 🙂

War mal die Nadel nie an einer anderen stelle, wenn du den Motor ausgestellt hast und nach 1 std wieder startest 🙂

Bei mir ist das nicht immer der Fall, bzw. ich achte nicht drauf, aber ich weiß das er manchmal schwankt 🙂

Aber 900km, traust du dich das? Hast du nicht angst das der Motor mal ausgeht 😁 Vielleicht bist du ja 1 mal zuviel auf Kickdown und der Motor hat mehr verbraucht 😁 Ich würd nie bis zum letzten tropfen fahren 🙂

Fahre immer mit Reservekanister im Kofferaum😁!
Nadel schwankt nicht.

Dafür spinnt mein Reiserechner!

Grüße
Reiner

Ich werde mich morgen an meinen Reiserechner machen und dir berichten.

Hallo flitzer74,

die Reservermenge bei Deinem 55er ML beträgt 12l bei einem Gesamtvolumen von 93l. Da Dein Kraftstofftank vollkommen anders aufgebaut ist, als bei allen anderen MLs, helfen Aussagen von Nicht-ML55-Fahrern hier überhaupt nicht weiter.

Viele Grüße!

Manfred 

Danke Manfred.

Ich werde es lieber nicht drauf ankommen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen