Leerlaufdrehzahl schwankt
Hallo,ich habe ein Problem mit meinem ML 270 CDI. seit einiger Zeit begann die Leerlaufdrehzahl in unregelmäßigen Abständen an zu schwanken,sprich Leerlaufsägen.Also hin zur Werkstatt Fehler auslesen,ergebnis Einspritzdüse von Zylinder 3 muss getauscht werden.Düse wurde getauscht ,und nach einer Woche ist das Problem wieder da. Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt,und kann mir sagen an was es noch liegen könnte ? Hätte ich eventuell einen Anspruch auf Nachbesserung gegenüber der Werkstatt ? Ps.in der Suche bin ich nicht fündig geworden. Danke im voraus für eventuelle Tips. Grüße Micka
Beste Antwort im Thema
Das sich der Motor ca. 1 min im Stand schüttelt, so dass man es am Aufbau merkt, das hatte ich als mein ML neu war, also vom ersten Tag an.
Es waren nie Fehler abgelegt, es wurden mehrfach Raildrucksensor, Druckregelventil, NW-Sensor, KW-Sensor, Temperatursensor, LMM, 2x alle Injektoren, sowie die HD-Pumpe erneuert erneuert. Alles Garantie.
Nach dem HD-Pumpenwechsel hat der Motor während der Fahrt einen Totalschaden erlitten, Steuerkette übergesprungen.
Die Motorzerlegung durch den Gutachter (wegen Kostenfrage) hat zu Tage gebracht, dass die HD-Pumpe mit dem Hammer "eingesetzt" wurde, dabei ist ein Stück von der Fläche des Antriebs und vom Mitnehmer abgeplatzt, nach unten gefallen und irgendwann durch das umher spritzende Öl in der Kette gelandet. Durch die beim Umlauf über das Kettenrad höhere Kettenspannung hat es den Spanner zerstört. Das abgebrochene Stück klemmte bei der Demontage noch im Kettenglied.
Der neue Motor hat genau das gleiche Laufverhalten wie der alte gezeigt, also stand fest es muss das Motorsteuergerät sein. Nachdem MB das Steuergerät getauscht hat, lief der Motor ohne je wieder ein solches Symptom gezeigt zu haben.
25 Antworten
Wieder hin zur Werkstatt, Fehlerspeicher erneut auslesen, Ausdruck mitnehmen. Wenn wieder 3 Injektor als Fehler angezeigt wird ist der Fall klar, die Werkstatt bezahlt ihn wenn nicht dann musst du zahlen.
Hallo,danke für die Antwort,so werde ich es wohl machen,aber wieder Zylinder 3 ist ja nach dem wechsel der Düse eher unwarscheinlich oder ? Ich dachte das er villeicht gar nicht die Ursache gewesen ist,sondern irgend etwas anderes. Gruß Micka
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Wieder hin zur Werkstatt, Fehlerspeicher erneut auslesen, Ausdruck mitnehmen. Wenn wieder 3 Injektor als Fehler angezeigt wird ist der Fall klar, die Werkstatt bezahlt ihn wenn nicht dann musst du zahlen.
Unwahrscheinlich ist nichts, wenn der Injektor von einer freien Werkstatt ohne Beachtung der Klassifizierung eingebaut wurde kommt ein Fehler.
Wenn Zylinder 3 nicht dir Ursache war sollte das Diagnosegerät das anzeigen. Stell den Ausdruck dann mal ein.
du schreibst das du in der Werkstatt beim auslesen warst, war es MB?
Es kann vorkommen, das die Zylinder in der Software falsch aufgestellt sind und man somit den falschen zieht! So ist es z.B. beim anderen SUV von mir. Aber darauf muss man auch erst einmal kommen😰
Bei deinem beschrieben Leerlauf sägen, würde ich mal den Live-Test der Injektoren machen und aber auch die Raildruck Prüfung/ Lecktest.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
du schreibst das du in der Werkstatt beim auslesen warst, war es MB?
Es kann vorkommen, das die Zylinder in der Software falsch aufgestellt sind und man somit den falschen zieht! So ist es z.B. beim anderen SUV von mir. Aber darauf muss man auch erst einmal kommen😰Bei deinem beschrieben Leerlauf sägen, würde ich mal den Live-Test der Injektoren machen und aber auch die Raildruck Prüfung/ Lecktest.
Hallo,erst mal danke für die Tips.Die Werkstatt in der ich war ist so ne Art freie Mercedes Werkstatt,die eigendlich nur Mercedes Reperaturen macht ,einschliesslich Automatikgetriebe Instandsetzung.Also das müsste passen. Ich werde noch mal hinfahren und dann berichten was rausgekommen ist. Grüße Micka
Hallo,bin soeben aus der Werkstatt gekommen und natürlich hat er einen ganz ruigen Leerlauf 😕 wie sollte es auch anders sein.Also Sie haben Ihn gleich nochmal angeschlossen und alles super Werte Injektoren sowie auch Raildruck usw.Also ich soll die Sache weiter beobachten,wenn es wiederholt auftritt soll das sogenannte Hütchenspiel gemacht werden.Das heist mit den Glaszylindern die Rücklaufmenge messen .Also abwarten und dann mal schauen was dabei rauskommt. 🙄 Grüße Micka
Zitat:
Original geschrieben von mlmicka
Hallo,erst mal danke für die Tips.Die Werkstatt in der ich war ist so ne Art freie Mercedes Werkstatt,die eigendlich nur Mercedes Reperaturen macht ,einschliesslich Automatikgetriebe Instandsetzung.Also das müsste passen. Ich werde noch mal hinfahren und dann berichten was rausgekommen ist. Grüße MickaZitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
du schreibst das du in der Werkstatt beim auslesen warst, war es MB?
Es kann vorkommen, das die Zylinder in der Software falsch aufgestellt sind und man somit den falschen zieht! So ist es z.B. beim anderen SUV von mir. Aber darauf muss man auch erst einmal kommen😰Bei deinem beschrieben Leerlauf sägen, würde ich mal den Live-Test der Injektoren machen und aber auch die Raildruck Prüfung/ Lecktest.
Zitat:
Also ich soll die Sache weiter beobachten,wenn es wiederholt auftritt soll das sogenannte Hütchenspiel gemacht werden.Das heist mit den Glaszylindern die Rücklaufmenge messen
und warum haben die das nicht gleich gemacht ???
Die Messung der Injektoren per Diagnose ist ein 50/50 Spiel und sagt nicht viel aus.
Hallo,so heute war ich wieder in der Werkstatt,nachdem meine Leerlaufdrehzahl mal wieder kurz gesponnen hat.Also alles getestet Rücklaufmenge,Raildruck usw.also das volle Programm. Da ich gesagt hatte das der Fehler bis jezt nur im warmgefahrenen Zustand aufgetreten ist wurde auch eine längere Probefahrt gemacht und der Fehler ist natürlich nicht einmal aufgetreten.:🙄Ausgelesen wurde zum Schluss auch nochmal, alles bestens.Es sieht so aus als müsste ich mit der kleinen Macke erstmal leben.Die Werkstatt sagt auf verdacht jetzt irgendwas zu tauschen bringt ja auch nichts.Der Fehler tritt ja auch nicht jeden Tag auf und wenn dann nur für kurze Zeit,aber es nervt mich schon etwas.Wenn ich an der Ampel stehe schaue ich schon mal auf den Drehzahlmesser.Falls einer noch ne Idee hat an was es noch liegen könnte würde ich mich freuen. Grüße Micka
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
und warum haben die das nicht gleich gemacht ???Zitat:
Also ich soll die Sache weiter beobachten,wenn es wiederholt auftritt soll das sogenannte Hütchenspiel gemacht werden.Das heist mit den Glaszylindern die Rücklaufmenge messen
Die Messung der Injektoren per Diagnose ist ein 50/50 Spiel und sagt nicht viel aus.
Hallo,
wir hatten das auch zweimal. Komischerweise habe ich den Fehler immer aus dem Urlaub im Süden mitgebracht:
Erstes Mal war Italien. Dort war ein Tankstellenstreik angesagt und ich habe an der nächstbesten Tankstelle Diesel getankt (es war eine JP Tankstelle). Nach dem der Tank wieder leer war, bin ich zu einer Shell gefahren -> Fehler weg.
Zweites Mal war diesen Sommer auf dem Weg nach Spanien. Dort habe ich an einer Esso in Südfrankreich getankt. Diesmal war der Fehler allerdings länger da (3 Tankfüllungen). Danach wie weggeblasen (bis heute jedenfalls). Hoffe, das bleibt auch so...
Wir haben einen 400 CDI und das Sägen hört man nicht nur sondern man sieht es deutlich am Drehzahlmesser.
Keine Ahnung, ob es wirklich mit dem Diesel zu tun hat. Ein anschließendes Fehlerauslesen hat jedengfalls nicht ergeben... Für mich wäre es schon logisch, dass sich mir der Zeit Kondenzwasser in den Riesentanks der Tankstellen sammelt. Je nach dem, wie viel dort bei der einzelnen Tankung noch drin ist (und von wo die Pumpe der Zapfsäule saugt) könnte sich dies schon auf die Kraftstoffqualli auswirken. Von denen wird wohl keiner von Zeit zu Zeit den Bodensatz (Kondenzwasser) absaugen.
Bin gespannt, ob hier noch einige Erfahrungen zusammen kommen.
Gruß
sollte es wie bei Holler72 an der Kraftstoffqualität liegen, so könnte man das ja testen in dem man einfach 2-Takt-Öl (Beiträge dazu gibt es im Forum) in den Tank gibt. Wirkung wird so ca. 2 Tankfüllungen benötigen.
Sollte es dann weg sein, so liegt es doch an der Qualität des Kraftstoffes. Ansonsten heißt es einfach Geduld bei der weiteren Fehlersuche😰🙁
Danke ,für Eure Antworten,also ich tanke immer bei Agip,da werde ichs mal mit Shell versuchen.Villeicht hab ich ja Glück.
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
sollte es wie bei Holler72 an der Kraftstoffqualität liegen, so könnte man das ja testen in dem man einfach 2-Takt-Öl (Beiträge dazu gibt es im Forum) in den Tank gibt. Wirkung wird so ca. 2 Tankfüllungen benötigen.Sollte es dann weg sein, so liegt es doch an der Qualität des Kraftstoffes. Ansonsten heißt es einfach Geduld bei der weiteren Fehlersuche😰🙁
Hallo!
Ich hatte son Problem mal bei meinem Nissan X-Trail. Da waren die Ansteuerungsventile der Railpumpe defekt/verharzt. Die wurden dann ausgetauscht. Ich weiß nicht, wie das beim ML ist.
Vielleicht können die "Spezis" was zu diesem Thema sagen.
Allerdings hast Du den FSP ja schon auslesen lassen und das komplette Prüfprogramm gefahren😕
Hatte seinerzeit auch versucht das Problem mit Kraftstoffzusätzen (Dieselreiniger von Liqui-Moly und auch Zweitaktöl) zu lösen. War aber immer nur ein temporärer Erfolg.
Letztlich hat mich der Tauch in der Nissan-Fachwerkstatt dann ca. 250 Euro gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Christian6120
Hallo!Ich hatte son Problem mal bei meinem Nissan X-Trail. Da waren die Ansteuerungsventile der Railpumpe defekt/verharzt. Die wurden dann ausgetauscht. Ich weiß nicht, wie das beim ML ist.
Vielleicht können die "Spezis" was zu diesem Thema sagen.
Allerdings hast Du den FSP ja schon auslesen lassen und das komplette Prüfprogramm gefahren😕Hatte seinerzeit auch versucht das Problem mit Kraftstoffzusätzen (Dieselreiniger von Liqui-Moly und auch Zweitaktöl) zu lösen. War aber immer nur ein temporärer Erfolg.
Letztlich hat mich der Tauch in der Nissan-Fachwerkstatt dann ca. 250 Euro gekostet.
Hallo,werde ich auf jeden fall mal beim nächsten Versuch mit vorschlagen das zu checken.aber da sie ja auch den Raildruck mit überprüft haben hätten sie doch was finden müssen oder ? Danke erstmal Gruß Micka
Hallo,ich muss das Thema leider nochmal aufrufen ,da ich leider immer noch das Problem habe mit der Leerlaufdrehzahl.Nach dem ja ein Injektor getauscht worden ist ,Rücklaufmengen gemessen und der Raildruck besteht das Problem weiterhin.Also wieder in die Werkstatt auslesen diesmal wurde Injektor Zylinder 4 angezeigt,die anderen noch im Tolleranzbereich. Also hab ich mich entschlossen die restlichen alten auch noch zu wechseln .Es war alles in Ordnung aber gestern trat das Problem wieder auf. Es tritt nur im warmgefahrenen Zustand auf ,dauert immer so 1-2 minuten dann ist alles wieder normal und und er hält die Drehzahl konstant und ohne Schwankung.Beim fahren selber merkt man garnichts,er hat volle Leistung und springt auch sofort an ,egal ob warm oder kalt. Meine kumpels sagen mit der kleinen Macke kann man doch leben was ja auch richtig ist,aber mich ärgert es mittlerweile das der Fehler nicht gefunden wird.Allerdings war ich bis jezt nur in einer freien Mercedes Werkstatt die aber auch die richtige Software haben da sie überwiegend Mercedes repariern. Langsam glaube ich an ein elektronisches Problem ,aber was ?Also wenn irgendjemand noch eine Idee was man noch überprüfen könnte hat ich würde mich freuen. Danke im voraus Grüße Micka Ps.habe auch schon teuren Diesel getankt ,hat auch nichts gebracht.