Tanknadel schwankt (?!)
Hallo zusammen,
da ich über die Suchfunktion nichts Hilfreiches gefunden habe, hier nun meine Frage: Bei meinem ML 55 schwankt die Tankanzeige immer wieder sporadisch. Meines Erachtens bewegt sie sich stellenweise einfach nach eigenem Ermessen auf und ab. Sie fängt jetzt nicht gleich an zu tanzen, aber sie steht immer wieder etwas anders und fällt auch nicht kontinuierlich ab, sondern immer etwas schlagartig. Heute habe ich mit eigenen Augen eine spontane Bewegung nach Oben verfolgen können. Ich dachte ich guck nicht richtig! Es war, als wenn jemand heimlich hinten am Einfüllstutzen steht und 20 Liter nachkippt. Als ich in den linken Rückspiegel schaute, stand dort aber leider kein Treibstoffspender. Wer weiß, was der dort reingekippt hätte... 😰
Ich habe in meine Tankanzeige mittlerweile leider nur noch sehr wenig Vertrauen. Daher nun meine Frage: Muss man beim W163 damit einfach leben oder ist hier bei mir etwas kaputt? Wenn ja, was und wie kann ich es kostengünstig beheben (lassen)?
Übrigens, wieviel Liter sollen beim ML 55 eigentlich noch im Tank sein, wenn die Reserveleuchte anspringt? Ich habe immer noch so ca. 25 - 30 Liter drin.
Danke für Eure Unterstützung.
Schöne Grüße
flitzer74
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Bei meinem ML400 ist der Reservetank auch 12L. Zum Aufbau kann ich nichts sagen.
ismet meiner ist genauso sporadisch wie deiner ^^
denke das problem ist, dass der W163 Tankgeber nur beim start einmal das Signal abfragt und dann erst bei bestimmten Markierungen die Tankanzeige reguliert.
Am derbsten ist es, wenn du beim starten mit dem ML Bergab stehst ( zeigt generell zu wenig an )
und fährst dann auf der strasse, danach stellst den ml mal bergauf ab und startest ihn wieder.
Nun sollte der Zeiger fast 15-20L mehr anzeigen ^^
Das mit dem Bergauf kann ich bestätigen 😁 ist aber was ganz gutes, das mein Dad noch nicht rausgefunden hat 😁
Wenn mal die gelbe Leuchte an geht, park ich den ML auf eine Rampe. Dann steigt mein Dad ein und fährt los. Beim start ist die Leuchte noch nicht an, aber während der Fahrt geht sie an und mein Dad tankt 😁😁😁😁😁
Aber ob es wirklich 15-20L sind kann ich nicht sagen, da ich nie weiß wo was liegt 🙂
83L sollten es ja sein, also sollte bei 1/2 ca. 40L drin sein und bei 1/4 ca. 20L. Naja alles sollte Werte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Das mit dem Bergauf kann ich bestätigen 😁 ist aber was ganz gutes, das mein Dad noch nicht rausgefunden hat 😁Wenn mal die gelbe Leuchte an geht, park ich den ML auf eine Rampe. Dann steigt mein Dad ein und fährt los. Beim start ist die Leuchte noch nicht an, aber während der Fahrt geht sie an und mein Dad tankt 😁😁😁😁😁
Aber ob es wirklich 15-20L sind kann ich nicht sagen, da ich nie weiß wo was liegt 🙂
83L sollten es ja sein, also sollte bei 1/2 ca. 40L drin sein und bei 1/4 ca. 20L. Naja alles sollte Werte 🙂
vielleicht sinds eher 10 L ^^ egal, aber das ding mit der Rampe zieh ich auch manchmal durch ^^ bei meinem Bruder.
Ähnliche Themen
Zitat:
aber das ding mit der Rampe zieh ich auch manchmal durch ^^ bei meinem Bruder.
pass auf das dein Bruder das nicht ließt 😉
Guten Morgen,
weiß denn keiner von Euch eine Lösung für das Problem mit der Tanknadel?
Bei unserem ML320 zeigt die Tanknadel nie voll an. Steht nach Volltanken auf halber Strecke zwischen 3/4 und voll. Dafür gallopiert sie dann bei Fahrt nach unten und fängt sich erst kurz unter 1/2 wieder. Danach kann ich ewig (gefühlte 150km, was bei einem Benziner schon ewig ist... ;-) ) mit selber Anzeige fahren, bis die Nadel dann weiter absinkt und bei Reserve landet.
Gibt es dafür denn keine Lösung? Das ist doch unbefriedigend (zumindest für einen Benz).
Ach ja, bei mir zittern beim Starten und beim ausmachen des Motors für einige Sekunden die Nadeln des Tachos und des Drehzahlmessers. Habt ihr das auch? Ist da vielleicht ein Relais defekt?
Beste Grüße,
LB-EBE
Also wenn die Tanknadel NIE voll anzeigt, dann ist da schon was defekt. Meine zumindest zeigt wenn der Tank voll ist auch Voll an.