Tanknadel hängt ?!?
Hallo liebe Forumsgemeinde,
Seit Anfang diesen Monats "hängt" bei mir die Tanknadel irgendwie. Selbst wenn ich volltanke bleibt die Nadel bei 50 l stehen. Natürlich kann es auch sein, dass der Tank nicht voll wird. Oder gibts noch zusätzliche Szenarien und was schafft Abhilfe?
derzeitiger Verbrauch (ausgerechnet durch Tages-km-Zähler und der Literanzahl die in den Tank ging, also nicht 100% genau):
03.12.05: 6,51 l
10.12.05: 6,51 l
17.12.05: 6,98 l
Danke und Gruß (+ frohe Weihnacht)
14 Antworten
das Problem hatte ich nach dem Umbau auf ne weiße Tachoscheibe....da musste ich immer an die Scheibe klopfen dann sprang die Nadel weiter..... hab dann die komplette Nadel mit nem Schraubenzieher ein Stück angehoben und seitdem geht alles wieder wunderbar
also ich bemühe mich ja auch ökonomisch zu fahren. aber dein verbrauch erscheint mir doch ein wenig schwer erreichbar. sicher das das richtig ist? vorallem jetzt im winter, wo man immer ein wenig mehr verbraucht. hab auch einen 97iger 1.8, allerdings als caravan - was zugegeben den verbrauch auch ein wenig höher treibt. aber sicher nicht gleich einen ganzen liter.
zu deinem problem: evtt. ist nicht der zeiger sondern das meßgerät das problem. ich denke dein opeldealer kann das mit dem tech2 checken.
aja, hängt die tanknadel immer bei 50l? also auch wenn zb der motor aus ist oder nur noch 20l im tank sind? eine möglichkeit wäre auch eine delle im tank (weniger volumen) oder ein problem mit der entlüftung beim tanken wenn ich mich nicht irre. du solltest versuchen dein problem noch ein wenig ausführlicher zu schildern, damit der leser weniger im dunklen tappt.
lol
selbst ich mit meinem Basismotor brauche bei Landstraße minimum 6,8 l/100 km
cheerio
Ähnliche Themen
Hallöchen
Also ich bekomme mit meinem 1,8´er auch 6,5 l hin ohne sorgen bei gesitteter Fahrweise (man muß ja net nur rasen 😁 )
Im Sommer hab ich es sogar auf 5,7l geschafft mit 205´er Schlappen und Auto voll bis unter die Dachkante.
Wobei aber auch gesagt werden muß bei Tempo 130 und Autobahn.
Gruß damned
5,7l ???? Respekt 😁
Bin mal am Wochenende 80 km AB gefahren. Hinfahrt mit 5 Personen 120-140 km /h (Schnee) lag der Verbrauch bei 7,5l.
Auf der Rückfahrt wieder mit 5 Personen und 140-160 km/h lag der Verbrauch bei 7,8l.
Ist das in Ordnung?
denke schon. man muß ja auch bei derartigen sachen berücksichtigen caravan = mehrverbrauch, wind- und landschaftsverhältnisse etc.
Danke für die Antworten!
zum Verbrauch:
Also 100% ist der natürlich nicht genau. Aber ich fahre derzeit ca. 500 km reine Autobahn (ganze A93 rauf und runter) bei Geschwindigkeiten um die 130 km/h (leer ohne viel Gepäck --> auf 175er Winterreifen!). Den Durchschnittsverbrauch errechne ich manuell über Tageskilometerzähler und die Liter, bis der Tankstutzen abschaltet. Dennoch denke ich mal nicht, dass der Verbrauch über 0,5l abweicht... wie gesagt rein hypothetisch...
zum Problem:
Nein, nur beim "Volltanken", d. h. der Tankstutzen schaltet ab, aber der Tankinhalt bleibt bei 50l stehen, obwohl er eigentlich voll sein müsste. Die Tanknadel geht dann schon wieder runter, die Menge die reingeht ist immer so um die 37-40l, auch vorher, als die Tanknadel noch funktionierte, also könnte ich doch schon eine Verformung (=weniger Tankinhalt) ausschließen oder... ?
mfg, scorpius
wenn du immer nur 37-40l tankst, glaube ich nicht das du ein vermindertes fassungsvermögen ausschließen kannst. immerhin hast du einen 60l und keinen 50l tank.
fragen wir mal andersherum, was für eine reichweite hast du denn nach dem volltanken. wieviel tankst du anschließend nach?
aber bei dem anforderungsprofil und von dir geschilderten rahmenbedingungen sind 6,5 bis 7 liter durchaus realistisch. mit sowas hatte ich nicht gerechnet bei meiner antwort.
sorry, jetzt hab ich mich schon wieder missverständlich ausgedrückt!
Ich meinte, wenn ich tanke, dann ist der Tank nicht leer, sondern so bei noch 15-20l Anzeige (Begründung: Stamm-Tankstelle am Ort, ich fahr z. Zt. den Tank also nicht leer). Wie gesagt, ich tanke immer so bei 600 gefahrenen km 37-40l nach (von denen wie bereits gesagt nahezu 90% Autobahn sind).
Sorry aber das wird mir jetzt echt zuviel
Ein 1.8er mit 125 PS im Vectra mit einem geschätzen Leergewicht von 1,4 t, dann noch bis unters Dach vollgepackt, ergibt knapp 2t.
Dieses Auto verbraucht niemal nur 5,7l
Diesen Wert erreiche ich mit meinem TDI kaum.
An der nächsten Tankstelle steigst du wohl aus und lässt noch Sprit ab, weil die Tanknadel auf einmal steigt ?
@spooky23
emmm.... welcher 1.8 125PS Vectra ist jetzt gemeint?
Wenn du meinen meinst.... ich hab ja auch nicht behauptet, dass er 5,7l verbraucht sondern 7,5l bzw 7,8l 😉
es sollen sich alle angesprochen fühlen, die behaupten, dass ein 1.8er im Vectra weniger als 6.5 l verbraucht.
7.5l ist ein normaler Wert bei umsichtiger Fahrweise
Habe so ziemlich die identischen Rahmenbedingungen, wie Scorpius und verbrauche mit meinem 1.6 16V auch die gleiche Spritmenge. 6,5 bis knapp 7 Liter auf 100 Kilometer. Erstaunlicherweise habe ich meine Tankanzeige auch sehr selten überreden können bis zur 60L-Markierung zu steigen. Was du machen kannst, ist einfach noch ein paar Liter "reinquetschen", obwohl die Zapfpistole schon klick gemacht hat, dann kommst auch sehr nahe an die 60L. Mache ich das nicht und hänge mit dem Klick die Zapfpistole wieder ein, steigt meine Tankanzeige nach dem "Volltanken" auch nur bis etwas über 50L. Würde mir da keine Sorgen machen. Scheint normal zu sein. Trotzdem ärgert es mich, dass du mit deinem 1.8´er genauso sparsam unterwegs bist, wie ich mit meinem 1,6´er. Der Grund wird wohl die tiefere Drehzahl sein, da dein Getriebe länger übersetzt ist. Wieviel UPM zeigt dein Drehzahlmesser denn bei 130 an?
MfG,
Flasher