Tankleuchte
Habe mit SF kein Thread gefunden, deshalb meine Frage:
Wenn der Tank leer ist leuchtet ja die Tankleuchte. Inwieweit sind eure Erfahrungen, dass sie noch anfängt zu blinken? Oder ist das Leuchten schon das letzte Signal. Bei unseren anderen Autos, wie Zafira, Corsa blinkte es zum Schluss noch. Jedoch hat dort auch noch der Bordcomputer bis zum letzten Kilometer mitgerechnet, was ja hier abgeschalten wurde. Danke für die Antwort
Beste Antwort im Thema
bis jetzt gabs nur threads mit z.b. "ich fahr mit meinem 130ps diesel tacho 260km/h " oder "mein 220ps turbo läuft tacho 280km/h " oder "ich brauche im stadtverkehr nur 5l mit meinem 2t-gefährt".....
jetzt kommen neue threads mit höchsttankfüllungen.....wie geil 😁
17 Antworten
Mein "Rekord" war eine Reichweite von 30 KM - nachgetankt habe ich dann 66 Liter. Bei 13 Liter Durchschnittsverbrauch schon eher knapp! Ich bräuchte für die 30 KM 3,9 Liter bei gleichem Schnitt und 4 Liter hätten reingepasst.
Einfaches Fazit für mich- ich tanke wenn möglich eher! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flsunny
Die Frage war aber ob die Tankanzeige blinkt, was bei anderen Opel-Modellen normal ist.....aber wie man sieht, kannst du ja dazu keine Auskunft geben. Ich bin nunmal ein motorischer "Leertankfahrer" :-)Zitat:
Original geschrieben von eugain
bis jetzt gabs nur threads mit z.b. "ich fahr mit meinem 130ps diesel tacho 260km/h " oder "mein 220ps turbo läuft tacho 280km/h " oder "ich brauche im stadtverkehr nur 5l mit meinem 2t-gefährt".....jetzt kommen neue threads mit höchsttankfüllungen.....wie geil 😁
Ich mag meinen Insi total, jedoch manchmal heißt es "zurück in die Steinzeit". Wieso ist der Gurtraster so besch... verbaut, wieso blinkt meine Tankanzeige nicht mehr...dafür gibt es nunmal euch
mein leicht ironisch angehauchter beitrag bezog sich nicht auf deine frage, sonst hätte ich dich zitiert, sondern genau auf diejenigen user, die den sicher sinnvollen thread (den es im übrigen schonmal gibt) mit ihren wettbewerbsgelaber total verwässern. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flsunny
Das System als solches was Opel entwickelt hat ist in der Lage den Tankinhalt (plus minus 0,5l) genau zu berechnen bzw. festzustellen. Das hat vor Jahren schon mein Astra bzw. bis vor einer Woche mein Zafira geschafft. Diese haben im Bordcomputer die verbrauchten Liter UND bis zum letzten Kilometer den Wert angezeigt. Dazu hat als Alarm noch angefangen die Tankleuchte zu blinken. Ich bin nie mit leerem Tank stehen geblieben.Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
Warum zum Teufel ist eine nicht blinkende Tankanzeige Steinzeit?Was ist an der gelben Warnleuchte in der Tankuhr und an der großen roten Aussage "Bitte tanken" so schwer zu verstehen?
Nun stellt sich ab rd. 30km der Bordcomputer voll ab und es wird nur noch "bitte tanken" angezeigt. Die verbrauchten Liter werden erst garnicht mehr angezeigt. Die Leuchte selbst soll auch nicht mehr blinken. Wo ist hier der Fortschritt? Diese Art von Anzeige macht meiner Frau eher noch Angst und wenn man auf nem Dorf wohnt, wo die Tanke rd. 15km entfernt ist, ist das nicht gerade hilfreich - also ist das für mich eine "Rückwärtsrolle" und es wäre schlimm, wenn man sowas nicht mockieren darf. Ich fahre meinen 14. Opel als Neuwagen und habe noch NIE eine andere Marke besessen. Ich weiß von was ich rede. LG
Jo, das tolle system funktionierte so gut, dass ich mit dem Astra Coupe mit noch nicht blinkender Tankleuchte stehen geblieben bin(ging zwar bergauf und dann hat er halt Luft angesaugt - darf aber trotzdem nicht passieren).
Also sehe ich es schon als Fortschritt an, den Autofahrer nicht mehr eine falsche Sicherheit zu vermitteln.