Tankklappe W164
Beim Abtrocknen nach der ersten Wäsche flog die ovale Tankklappe aus der Halterung und fiel zu Boden. Das Teil liess sich anschliessend nur noch mit Hilfe der Werkstatt provisorisch befestigen. Neues Teil auf Garantie bestellt. Seither sind fast 6 Wochen vergangen, nur das Teil fehlt immer noch. Mein heutige Nachfrage bei MB ergab dass es ab Werk USA zur Zeit gesperrt ist und nicht abzusehen ist wann geliefert werden kann. Da gibt's wohl einige ungeklärte Qualitätsprobleme.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruss an alle
Winterberg
17 Antworten
Ich bekomme meinen Ml 350 in ein paar WOchen.
Als Konsequenz dieser Mitteilung werde ich das TEil genau prüfen um festzustellen, ob es da ein Problem gibt.
- und das Auto lieber nicht abtrocknen oder waschen.
Manchmal frage ich mich, ich verkaufe selbst komplexe Industrieprodukte, ob es nicht besser wäre, das GEld für überzogene Qualitätskontrollen und Normierungen nach DIN/ISO 2000 und dgl. zu sparen, und in gute, nicht von ebenso überzogenem Kostendruck beeinflußte Fertigung zu stecken.
Was nützt es denn wenn die QS dann die Fertigung sperrt, die Teile als nicht brauchbar zum Lieferanten zurücksendet (DC macht die Klappen ja nicht selbst), und dann nichts mehr geht.
Fehler passieren überall,und sind auch nie ganz auszuschließen.
Aber seit es das QS-Kontrollsystem gibt, sind die Fertigungprobleme eher größer geworden als kleiner.
Es muß halt gespart werden - egal was es kostet.
Zum Schluß zahlt der KUnde dann die Zeche.
Gott sei Dank kannst Du ja mit der Kutsche auch ohne Tankdeckel fahren.
Eigentlich könnte DC die Autos, falls die Tankklappen einen Serienfehler haben, die Autos erst mal ohne Tankklappen ausliefern und die später einbauen.
Das wäre zwar eine Blamage für DC, aber die KUnden hätten wenigstens ihr Auto.
Trage es mit Fassung. Ich hatte mal einen VW-Bus mit dem VR 6 Motor.
Ich hatte das Auto schon 7 Monate, als mich die Werkstatt bat, das Auto zur Nachbesserung zu bringen. Was der Grund sei, fragte ich:
Man hat nach 7 Monaten ein verstärktes Kühlerventilationssystem eingebaut, weil bei Anhängerbetrieb und bei thermischer Belastung an STeigungen, das werkseitig eingebaute System zu schwach und zu Motorüberhitzung führte. VW hatte das gewußt, das Auto aber trotzdem ausgeliefert, weil zum Lieferzeitpunkt an mich, das verstärkte KÜhlsystem nicht verfügbar war.
Ich habe das Auto als Zugwagen mit Anhänger benutzt. Der Motor ist auch auffällig heiß geworden. Es ist zwar nichts passiert, zumindest solange ich das Auto hatte, aber gesagt hat mir VW von dem PRoblem nichts.
TAnkklappe - Hallo Winterberg
Wie versprochen habe ich als ich meinen ML 350 bekam (am 4.4.) extra nach der Tankklappe geschaut. Ich habe nichts ungewöhnliches entdeckt. Gott sei Dank.
Hast wahrscheinlich Pech gehabt. Solche Fehler nennt man "Durchschlupf" bei der Qualitätskontrolle.
Ich hoffe die Tankklappe an Deinem Auto ist jetzt wieder repariert. Viel Spaß beim Fahren.
Sind schon tolle Autos die W 164.
Hallo
Warte nun schon seit Januar auf das Teil. Bin seitdem mit provisorisch geklebter Klappe unterwegs.Wie es scheint bin ich wohl ein Einzelfall.Oder?
Gruss an alle
Winterberg
Hallo,
ich glaube ich spinne .... zuerst musste ich lachen, als ich diesen Artikel gelesen habe... aber jetzt ist mir das selber beim Abledern nach der Wäsche passiert ... flog einfach wech das Teil... oich natürlich gleich zum Händler und reklamiert... der schaute auch erstmal ein wenig seltsam ... naja und lackiert will ich das Teil auch noch wieder haben, da ein Stück abgeplatzt ist.. Gibt's doch nicth.. jetzt wird die Halte Öse nachbestellt und bis dahin mache ich es mit Thesa fest .... Bin mal gespannt, wie lange es bei mir dauert ..... ts ts ts ...
Ähnliche Themen
Hallo,
Was ist mit dieser Tankklappe/deckel los? Das ganze Auto ist wirklich 1A verarbeitet aber dieser Tankdeckel ist aus miesem Kunststoff und wackelt sehr bedenklich wenn man ihn öffnet. Dann ist mir schon mehrmals passiert dass der Deckel offen stand, obwohl ich ihn mehr als sicher nach dem Tanken eingerastet habe.
Gibt es da Erfahrungswerte, ich glaube irgendwo hier im Forum gelesen zu haben dass dieser Deckel schon mal abfallen kann...
MFG. E. ATOMBENDER
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W164 Tankklappe/deckel' überführt.]
Gestern flog mein Tankdeckel auch davon , natürlich auf den Boden und an der Kante Lack abgeplatzt , Das neue Teil soll heute angeblich schon beim Händler sein , werd mal sehen ob die sich anstellen wegen dem Teil .
Ich bin ihn bei 10 Grad Frost auch losgeworden. War schon unterwegs, um Kleber zu kaufen, habe ihn dann aber gereinigt und genau angeschaut. Er ist m.E. nicht geklebt (bei mir GL320), sondern vermutlich absichtlich nur lose eingeklickt. Im Idealfall fällt er nur raus, wenn jemand hängenbleibt.
Habe gesäubert und eingeklickt und seit 2 Monaten ist er absolut fest und auch nicht einfach so abzuziehen. Wenn was abbricht oder Lack abgeht, ist das natürlich optisch ärgerlich. Da sie aus Kunststoff ist, gibt es zumindest kein Rostproblem.
Was für'n Glück. 83x gewaschen und immer noch dran!😁
beim Waschen Zentralverriegelung schliessen... dann bleibt die Klappe geschlossen... selbst wenn die anderen Wartenden denken, "der spinnt, den klaut in der Waschanlage doch keiner"... geht aber nicht mit Normaleinstellung in einer Waschstrasse... ansonsten immer. Oder Einstellung auf "nur Fahrertür öffnen" ändern.
Also :
Der Tankdeckel mußte bestellt werden und dann lackiert in Wagenfarbe ,
beim Einbau wurde festgestellt , daß eine Haltenase an der schwarzen Befestigungsplatte ( Gelenk mit Einfüllstutzenverkleidung ) abgebrochen war , mußte also auch bestellt werden .
Zum Einbau muß die hintere Kofferraumverkleidung weg und die lackierte Klappe ließ ich dann auch gleich mit nem flüssigen Klebstoff an der schwarzen Halteplatte fixieren , damit sie nicht noch einmal wegfliegen kann , ca. ne albe Stunde Aufwand .
Den Farbunterschied der Tankklappe sieht man allerdings ein bissle . Aber immernoch besser als der abgeplatzte Lack von der davongeflogenen Tankklappe .
Es ist ja wirklich unglaublich was da für Mängel zum Vorschein kommen.
Also ich war gestern zum zweiten Mal beim tanken. Mir ist nichts Außergewöhnliches aufgefallen. Aber ich habe auch nicht speziell darauf geachtet. Also die verschiedenen Qualitätsprobleme machen mir langsam sorgen. Hoffe habe bei meinem ML mehr glück.
Es ist ja auch schon mein 7ter Benz.
Gruss mad
Hallo!
Danke für Eure Hinweise - werde heute meinen nachträglich, zusätzlich verkleben, damit es mir nicht passiert.
LG
Henry
Zitat:
Original geschrieben von henryenzo
Hallo!Danke für Eure Hinweise - werde heute meinen nachträglich, zusätzlich verkleben, damit es mir nicht passiert.
LG
Henry
Hallo, das würde auch gerne machen; nehmt ihr den Deckel vorher ab (wie ?) oder klebt hier rundherum ?
Stefan
Hallo
habe meine Tankklappe nochmals angeschaut. Also bei meiner sehe ich nichts Aussergewöhnliches. Kann sie normal bedienen und nach meiner Meinung hält die Tankklappe. Hoffe ich mal…… 😉
Gruss Mad