Tankkarte (oder ähnliches) für Privatperson!?

Guten Tag,
Und zwar hätte ich eine Frage, es geht um das Thema Tankkarte oder ähnliches (Kreditkarte) für eine Privatperson. Ich weiß das dieses Thema so ähnlich schon mal hier in einem Forum besprochen wurde, ist aber leider nicht mehr ganz aktuell und es hat leider nicht ganz auf mich gepasst. Deshalb wie oben angemerkt suche ich eine Karte mit der ich rein Tanken könnte! Kurz zum Tatbestand: Ich bin Student und fahre in der Woche ca. 650 km. Da ich wie gesagt Student bin, bekomme ich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern und damit ich nicht jede Woche kommen muss und Bar abkassieren möchte, wollte ich mich wie gesagt erkundigen ob es eine Tankkarte / Kreditkarte etc gibt womit ich das mir erleichtern könnte. Da es ja soweit ich weiß keine Tankkarte für Privatpersonen gibt (wo man quasi überall tanken kann) wollte ich mich nach einer Kreditkarte erkundigen? Hat damit jemand von hier eventuell Erfahrung und könnte etwas in die Richtung empfehlen?
Was man dazu sagen muss, die Karte könnte nicht über mich selber laufen, da ich kein Geld verdiene und somit die Karte über meinen Vater laufen müsste.

Bedanke mich schon einmal im Voraus!

Philip

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber sind alle Studenten heutzutage so unbeholfen? 🙁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Mal so aus Neugier, was wird denn Studiert?

Zitat:

@NDLimit schrieb am 16. Okt. 2018 um 23:12:54 Uhr:


@Schubbie schrieb am 16. Oktober 2018 um 23:06:58 Uhr:
Dein Vater errichtet das Konto und gibt dir eine Kontovollmacht.

Soll was bringen?

Entweder bekommt der TE regelmässig die benötigte Kohle und er haushaltet damit oder es funktioniert nicht.

Das sein Vater volle Kontrolle über und Einblick in das Konto hat und kurzfristig Geld einzahlen kann, wenn man mit einem Dauerauftrag mal nicht hinkommen sollte. Wenn Mal zu viel drauf ist, bucht der Vater Überschüssiges zurück, sofern er es nicht als Puffer auf dem Konto belassen möchte. Ich verstehe nur nicht, warum man nicht einfach die monatlichen Spritkosten ermittelt und der Betrag auf das eventuell bereits bestehende Girokonto geht, denn die Einnahmen und Ausgaben dürften sich ja in Grenzen halten und die Tankquittungen kann man ja sammeln und vorlegen. Oder gibt es einen Grund dafür, dass dein Vater dir nicht trauen sollte?
Oder du lässt das Fahrzeug einfach jedes Wochenende von deinem Vater tanken.

Schubbie, da liegt mein Unverständnis. Im ersten Beitrag habe ich gesagt, dass die richtige Höhe der Unterstützung passen sollte. Eine gewisse Selbstverantwortung des TE sollte selbstverständlich sein. Möglicherweise sind aber heutige Studenten lebensfremd, da das Haushalten mit zur Verfügung gestellten liquiden Mitteln weder vom Elternhaus, geschweige von den Bildungseinrichtungen vermittelt wurde. Da ist wie gesagt der eigentliche Bezahlvorgang unerheblich istuind ein gestecktes Zahlungsziel via Tank/Kreditkarte aufgrund des Karteneinsatzes eher unüberschaubar wird.

Ich beobachte immer wieder, dass es bereits beim Abitur beginnt. Theoretisch meinen diese viel zu können, aber das ist ein anderes Thema. Es gibt ja dann auch die, die wirklich etwas drauf haben und das Abitur brauchen und anwenden können.

Ähnliche Themen

Es ist überhaupt kein Problem eine Zweitkarte der Kreditkarte deines Vaters auf deinen Namen ausstellen zulassen. So hat der werte Herr Vater den Überblick wofür der Junior sein Geld ausgibt und du kannst fleißig und unkompliziert überall tanken.
Die Vertrauensbasis seitens der Eltern ist ja da. Also wohl die einfachste Möglichkeit.

Und wieder geht das gebraller über Abitur und Studium los. Wieso kann man nicht einfach versuchen die Fragen zu beantragen?
Ist dies so schwer ?
Nein, man muss immer jammern und meckern. Alle zu verwöhnt, zu dumm, können kein Auto fahren und allein nicht auf's Klo gehen.
Interessiert niemanden, ist auch völliger Unsinn und hilft bis auf das los werden des eigenen krummenen Gedankengutes niemanden.

Wen jeder alles wüsste über jedes Thema, bräuchten wir keine Akademiker, keine Universitäten und vor allem keine Foren.

Aber zum Thema:

Verstehe nicht ganz das Problem.
Kreditkarten bekommt jeder. Geh zur Postbank - Giro extra plus. Ein Konto inkl Kreditkarte 10 Euro pro Monat. Bekommt man auch als Student mit ca 1800 Auftragslimit.

Sitzt da ein Furz quer?

Ich schätze Deinen normalerweise, fundierten Antworten. Dem TE machte ich ja auch keine Vorwurf, wenn er es nicht besser gelernt hat. Im Abitur wird scheinbar lebensfremdes gelehrt. Zumindest nicht Grundkenntnisse. Auch gehört dies zum Aufgabenbereich der Eltern/Eriehungsberechtigten.

Und nein, nicht jeder Student bekommt eine richtige Kreditkarte mit Limit.

Soundreis Vorschlag mit der Zweitkarte ist richtig, aber nur eine andere Darstellung der monatlichen Zurverfügungstellung der monatlichen Liquidität. Die Ausführungen des TE schließen auf eine absolute finanzielle Abhängigkeit durch die Eltern.

Zitat:

@NDLimit schrieb am 17. Oktober 2018 um 00:54:27 Uhr:


Sitzt da ein Furz quer?

Ich schätze Deinen normalerweise, fundierten Antworten. Dem TE machte ich ja auch keine Vorwurf, wenn er es nicht besser gelernt hat. Im Abitur wird scheinbar lebensfremdes gelehrt. Zumindest nicht Grundkenntnisse. Auch gehört dies zum Aufgabenbereich der Eltern/Eriehungsberechtigten.

Und nein, nicht jeder Student bekommt eine richtige Kreditkarte mit Limit.

Soundreis Vorschlag mit der Zweitkarte ist richtig, aber nur eine andere Darstellung der monatlichen Zurverfügungstellung der monatlichen Liquidität. Die Ausführungen des TE schließen auf eine absolute finanzielle Abhängigkeit durch die Eltern.

Furz nicht - aber so oft - ob Autokauf, Finanzierung oder wie auch immer - kommt das Thema "Abitur du musst es doch gelernt haben" oder man lernt ja heut da eh nichts mehr auf, und ich finde es gehört hier nicht her und ist viel mehr als nur dieses gebrabbel.

Das Kerncurriculum ob Abitur oder Unterstufe - hat nirgends den Auftrag die Kinder in sowas zu "erziehen". Auch wenn der Auftrag Bildung, Sozialisation und Erziehung ist - ist unser System so dermaßen veraltet und misshandelt - dass es in meinen Augen ein Wunder ist das heutzutage überhaupt noch Menschen das Abitur schaffen und danach in den Beruf einsteigen können.

Die Strukturen sind genau die selben wie vor 20/30 Jahren - nur dass diese schon der letzte Müll waren und jetzt noch "Inklusion" und co dazu kommt.

Schaut man in den Kompetenz Bereich von heute und damals - im Endeffekt das selbe nur umgeschrieben.
Wer aber auf eine "Erziehungswissenschaft" setzt - die 200 Jahre alt ist und einen in der "Ausbildung" oder auch gern Referendariat genannt - dann auf "du musst deine eigene Lehrerrolle finden" setzt - kann nur ins Klo greifen.

Der einzige Unterschied - heute machen viel mehr Abitur als damals. Sind die Schüler schlauer als damals? Haben sich vll einfach andere Maßstäbe gesetzt? Oder werden auch welche durchgewunken (und ja das werden auch welche)?

Aber unterm Strich - spätestens im Studium fallen alle die theoretisch nicht auf den Wissensstand sind durch. Da gibt's keine mündliche Note oder sympathie-bonus.

Das Thema kann man sehr gut in den extra dafür vorgesehenen Foren diskutieren. Aber sehe hier keinen Grund oder zsmhang das auf die Frage des TE zu beziehen.

Ich habe damals eins der bessten Abitur des Jahrgangs gemacht, Lehramtstudium und zwei Jahre im Beruf bevor Berufswechsel.
Und selbst jetzt Stelle ich noch dumme fragen.
Man kann nicht alles wissen und manchmal ist man blauäugig.
Und im Endeffekt stimme ich dir ja sogar zu - finde nur dafür hat niemand der Absolventen Schuld, sondern unser Bildungssystem.

Aber um auch zurück zu kommen:
Man glaubt es kaum - aber wenn man keine negative Schufa hat - bekommt jeder eine Kreditkarte. Mein Sohn ohne Einkommen - nur Student. Bekam sofort eine. War aber umsonst zum Konto - sonst hätte er sie nicht genommenen.
Auf Nachfrage bei der Postbank - sofern keine negativen Einträge gibt - sollte jeder irgendwie wohl 1500-1800 euro zurückzahlen können. Und wenn man noch Giro Konto mit den gleichen Betrag überziehen kann - wundere ich mich echt nicht wieso man sich jung hoch Verschulden kann.

Star Visa Card
Bekommst dann gleich noch 3ct Rabatt den Liter, biste im ADAC noch nen Cent obendrauf
Und wenn man genug tankt muss man auch die 29€ Jahresgebühr oder was das ist nicht zahlen.

Setzt voraus, dass ne Star-Tanke auf dem Weg liegt.
Umwege zum Tanken lohnt sich quasi so gut wie nie

Ansonsten ohne Karte:
300€ Vorschuss geben lassen.
Monatlich alle Quittungen einreichen und Betrag ausbezahlen lassen.
Setzt natürlich voraus, dass man die 300€ als Puffer verwaltet und net aufn Kopf haut

Zitat:

@Didi95 schrieb am 17. Oktober 2018 um 00:42:44 Uhr:


Und wieder geht das gebraller über Abitur und Studium los. ..

...Alle zu verwöhnt, zu dumm, können kein Auto fahren und allein nicht auf's Klo gehen.

Weil es so ist. Glaubst Du nicht? Dann geh mal an deine Uni und frag deine ehemaligen Profs, wer heute alles mit einem bestandenen Abi zu Studium antreten möchte. Oder schau Dir alternativ den Bildungsmonitor an.

Nimm es mir ned Übel, aber wer als Abiturient und angehender Student mit vermögenden Eltern fragen muss, wie man das technisch günstig handeln kann; hat ganz andere Probleme als ein Diplom.

So long

Ghost

Die am wenigsten von solch einer Diskussion halten schreiben am meisten und feuern solch eine Diskussion erst richtig an ;-)

Geh zu so einem "Punktedienstleister" (PayBack), mach dir ein Punkte-Sammel-Konto auf und du kannst eine kostenlose American-Express-Kreditkarte bekommen. Musst halt kucken welche Kreditkarten bei "deinen" Tankstellen auch akzeptiert werden.

Zitat:

@philip97 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:32:51 Uhr:


... wollte ich mich wie gesagt erkundigen ob es eine Tankkarte / Kreditkarte etc gibt womit ich das mir erleichtern könnte. ...

Schau doch mal bei deiner Bank ab welchem Umsatz eine Kreditkarte kostenlos ist? Was du tankst weißt du ja und dann kannst dir das überlegen.

Habe sowohl Tankkarte (bei meiner Stammtanke) als auch Kreditkarten (bei Amazon hinterlegt kostet die am Ende des Jahres meistens nix mehr 😰)

Bei der DKB gibt's auch eine Kreditkarte mit mini-Dispo und Guthabenkonto dahinter (kostet auch nix).

Gruß Metalhead

Zur Frage was wird es denn: kann nur Betriebswirtschaft im Auge haben

Zitat:

@philip97 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:32:51 Uhr:


Guten Tag,
Und zwar hätte ich eine Frage, es geht um das Thema Tankkarte oder ähnliches (Kreditkarte) für eine Privatperson. Ich weiß das dieses Thema so ähnlich schon mal hier in einem Forum besprochen wurde, ist aber leider nicht mehr ganz aktuell und es hat leider nicht ganz auf mich gepasst. Deshalb wie oben angemerkt suche ich eine Karte mit der ich rein Tanken könnte! Kurz zum Tatbestand: Ich bin Student und fahre in der Woche ca. 650 km. Da ich wie gesagt Student bin, bekomme ich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern und damit ich nicht jede Woche kommen muss und Bar abkassieren möchte, wollte ich mich wie gesagt erkundigen ob es eine Tankkarte / Kreditkarte etc gibt womit ich das mir erleichtern könnte. Da es ja soweit ich weiß keine Tankkarte für Privatpersonen gibt (wo man quasi überall tanken kann) wollte ich mich nach einer Kreditkarte erkundigen? Hat damit jemand von hier eventuell Erfahrung und könnte etwas in die Richtung empfehlen?
Was man dazu sagen muss, die Karte könnte nicht über mich selber laufen, da ich kein Geld verdiene und somit die Karte über meinen Vater laufen müsste.

Bedanke mich schon einmal im Voraus!

Philip

Wie weiter oben geschrieben Pre-Paid Creditcard oder Turnusmäßige Überweisung von deinem Papa auf dein Girokonto. Btw. Tatbestand oder Sachverhalt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen