1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Tankinnhalt V70 D5 MY05

Tankinnhalt V70 D5 MY05

Volvo S60 1 (R)

Hallo Gemeinde!

Lt. Technischer Beschreibung hat ja mein V70 einen Tankinhalt von 70 Liter!

Wie kann es dann bitte das geben: Heute zur Tankstelle, lt. BC noch für 80 km Diesel im Tank, und dann 71 Liter ohne große Mühe reingetankt.

Bin etwas verwirrt... 😕

Gruß, Michael

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich kann Deine Verwirrung steigern!

Ich tanke eigentlich regelmäßig über 70 Liter.
Rekord waren auch schon einmal 76 Liter!

Gruß
Marc

Die Tanke schummelt! 😁 😉

DAS hatte ich an meiner Tanke auch schon öfter. Bis zu 77l in den Tank gepackt, obwohl laut Handbuch nur 70l reingehen.

Ich habe dann mit dem Betreiber heftigst darüber diskutiert.....😉

Irgendwie brachte diese Diskusson nichts. 😁

Es ist normal. Mach Dir keine Sorgen. DAS geht auch bei anderen Marken.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


 

Ich habe dann mit dem Betreiber heftigst darüber diskutiert.....😉

wie, tankst Du immer woanders?? bestimmt anner freien die einen Cent billiger ist 😁

oder gehört die Tanke jetzt der OHL?? 😁

😉

Grüße,
Eric

Re: Tankinnhalt V70 D5 MY05

Zitat:

Original geschrieben von michaelwagner


[BLt. Technischer Beschreibung hat ja mein V70 einen Tankinhalt von 70 Liter!

Bin etwas verwirrt... 😕

Hi,

wieso verwirrt? Siehst du darin etwa eine Garantieerklärung von Volvo? Ich glaube, die werden Dir kaum einen kleineren Tank kostenlos einbauen 😉. Ich hatte bisher kein Auto bei dem die Angaben zum Tankvolumen bis auf den Liter stimmten.

Grüße vom Luder,

dass in den Tank seines V70-2 auch schon 72,5 Liter Benzin reingepackt hat, ohne dass es überlief.

Also ich pumpe regelmäßig zwischen 71 und 76 Liter
Diesel in meinen V70 D5 und wundere mich da
nicht mehr drüber

Re: Tankinnhalt V70 D5 MY05

Zitat:

Original geschrieben von michaelwagner


Wie kann es dann bitte das geben: Heute zur Tankstelle, lt. BC noch für 80 km Diesel im Tank, und dann 71 Liter ohne große Mühe reingetankt.

in einen tank geht normalerweise immer mehr rein, schon wegen der reserve für druckausgleich. je nachdem wie schnell der sprit reinläuft, wie er steht etc kommt man da auch hin. je nachdem wie du vor dem tanken gefahren bist bedeutet die 80km knapp 4 bis 15l. insofern kannste da wenig drauf geben.... die neigung des fahrzeugs spielt übrigens auch eine rolle.

Rapace

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mein persönlicher Rekord liegt bei 77 Litern allerfeinsten Diesels!

Mein Standardvorgehen beim Volltanken: Immer, wenn die Zapfhahnautomatik zum ersten Mal den Zufluß unterbricht, guck ich auf die Anzeige an der Zapfsäule. Dann weiß ich, es passen noch locker 5-7 Liter rein (abhängig von der Tanke), ohne dass es überläuft.

Derzeitiges Problem: Bei dem momentanen Spritpreisnivau (>1,10 Euro für Diesel) tank ich kaum noch voll! 🙁

Gruß
Barti

Zitat:

Original geschrieben von bartimaus12


Derzeitiges Problem: Bei dem momentanen Spritpreisnivau (>1,10 Euro für Diesel) tank ich kaum noch voll! 🙁

Heute Mittag in Holland voll getankt 1,02 EUR/l

was ich ganz schön teuer fand, normalerweise

zwischen 94 und 98 Cent 😁

Aber das Vorgehen ist bei mir das gleiche:
Wenn der Zapfhahn zum ersten Mal "voll" meldet,
absetzen und gemütlich mit halber Kraft weiter pumpen,
das dauert zwar seine Zeit (die Kunden, die hinter mir warten
werden langsam unruhig), so passen noch locker 6-10 l rein,
das Zeugs schäumt einfach zu viel 🙁

Mehr als 70l Diesel habe ich auch schon öfter in meinen Elch gepumpt.

Wenn ich hier lese das 1,10€ teuer ist. Da würdet ihr bei den Preisen hier bei mir scheinbar zu Fuß gehen 😉
Könnt ja mal bei mir vorbei kommen. Da liegt der Dieselpreis an der Supermarkt-Tanke z.Z. bei 1,147€ pro Liter. An der Markentanke sind es nochmal 0,02€ mehr.
Benzin liegt bei 1,359€.

Dankeschön für Eure Antworten! Jetzt bin ich sorglos... 😁

Viele Grüße, Michael

Vielleicht verstehe ich das jetzt falsch. Aber warum ist es ein Problem, dass in den Tank des VOLVOs problemlos mehr als 70 Liter reinpasen, wenn im Prospekt 70 stehen? (mein Rekord sind ebenfalls gute 76 Liter).

Ich jedenfalls freue mich beständig über diese Eigenschaft. Sie gefällt mir jedenfalls 10000000x besser als die Tatsache, dass in den BMW, ebenfalls mit 70 Litern spezifiziert, noch nie mehr als 66 Liter reingepasst haben, selbst als die Restreichweite "---" auswies.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


...

dass in den BMW, ebenfalls mit 70 litern spezifiziert, noch nie mehr als 66 Liter reingepasst haben, selbst als die Restreichweite "---" auswies.

Das liegt aber daran, das Du dem BC zu viel Glauben schenkst

oder

zu viel Angst vorm Schieben hast...

😁😁

//Marc

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich jedenfalls freue mich beständig über diese Eigenschaft. Sie gefällt mir jedenfalls 10000000x besser als die Ttsache, dass in den BMW, ebenfalls mit 70 litern spezifiziert, noch nie mehr als 66 Liter reingepasst haben, selbst als die Restreichweite "---" auswies.

Ketzer😉

Dafür ist der BMW wirklich voll ,wenn die Zapfpistole "klickt".

Bei meinem Volvo gingen da oft noch mehr als 5 Liter rein......habe mir beim ersten Tanken mit dem BMW direkt nasse Füsse geholt.🙁

Aber stimmt meistens Tanke ich jetzt wesentlich weniger weil warscheinlich die Tankanzeige sehr früh warnt.

Gruß Martin

Beim Vorgänger, des jetzigen 530d, ebenfalls ein 530d hatte ich mal ausprobiert (unfreiwilligerweise) wie weit man noch kommt, wenn die Restweganzeige auf "---"springt. Es waren weniger als 5 Kilometer. Dann stand ich.

Auch im BMW brauche ich für die letzten 1-2 Liter (je nach Geduld) auch einige "Klicker"an der Zapfpistole. mit Gaaaaaaaaanz sanftem Finger. Denn: etwas zu heftig, und der Diesel läuft aus dem Tank. Tolle Eigenschaft, was!!!!!

Nochmals: beide Fahrzeuge haben Tanks mit 70 Litern Kapazität. Die habe ich in den BMW noch nie hineinbekommen. Wie laut würden wir schreien, wenn die zugesagte Eigenschaft beim VOLVO nicht erfüllt würde? Beim BMW wird sie problemlos akzeptiert. im Gegenteil: toll, dass man da weniger, schneller reinbekommt!!!!????

Im VOLVO dagegen ist die zugesicherte Eigenschaft: Tankinhalt = 70liter jederzeit erfüllbar. Und dies sogar mit vollem Strahl der Zapfpistole. Anstatt uns nun darüber zu freuen, ärgern wir uns, dass es etwas dauert, bis der letzte der möglichen ZUSÄTZLICHEN! Liter schaumfrei im Tank versinkt. Übrigens, diese Eigenschaft erlaubt es mir, im Regelfall > 1000km von Tankstopp zu Tankstopp zu fahren. (Verbrauch derzeit unter 7 liter) Im BMW (8,5-13 Liter) muss ich erheblich eher an die Säule.

Sorry, aber manches kann ich mttlerweile nicht mehr verstehen. ich hatte mal geschrieben, dass manche Marken milde machen. Es scheint so. VOLVO gehört auch eher zu den Marken, bei denen positive Eigenschaft als Negativum angekreidet werden.

---------------------------------------------------------------------
ab hier völlig OT!!!! ----> Frustausbruch!!!!!

soll ich mal schreiben, wie oft der E39 klackt, klickert, knarrt, schabt und wummert? Soll ich mal Bilder der edition-exclusive-Lederpolsterung reinstellen, die sich nach kurzer Zeit extrem verfärbt hat? (dagegen sieht mein Sitz im VOLVO noch fast neu aus) Vielleicht kann ich ja mal mit dem Notebook ein Erschütterungsdiagramm einstellen, wie stark die Schaltrucke im BMW sind..... Vielleicht schaffe ich es ja auch mal, ein Filmchen zu drehen, damit wir mal die Aussengeräusche E39 530d Tou gegen S80 alt vergleichen können. Gleiches gilt für das Gepolter der Reifen auf schlechten Strassen. Ich brauche kein Ketzer zu sein, um die Meinung zu vertreten, dass bei den heissgeliebten Marken a la BMW und Audi bei weitem nicht alles im Lot ist.

Nicht alles im VOLVO ist top. Aber ich kenne kein Fahrzeug, bei dem alles Top ist.

OT Ende
---------------------------------------------------------------------

Deine Antwort
Ähnliche Themen