- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Tankinhalt - zu viel getankt?
Tankinhalt - zu viel getankt?
Hallo zusammen,
war gestern mit unserem ceed beim Tanken (2013er Baujahr) und die Restreichweite ist kurz vor der Tanke auf 50km gegangen und dann aus. D.h. der Tank war ziemlich leer. Beim Tanken flossen dann 56,5 Liter hinein.
Laut Handbuch und allen Internetseiten hat das Auto allerdings nur einen 53Liter Tank... Hab auch geschaut, es ist nichts rausgelaufen. Ich dachte nämlich, dass es nur 50 Liter wären und hab dann extra schon geschaut.
Kann das außer im Sommer bei extremer Hitze zu Problemen führen? Kann noch jemand so viel mit seinem ceed Tanken?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
also jetzt ist es amtlich. heute getankt. 60,73 Liter. .
hab es waren 40 km nach den Strichen im Display (vermutlich 10 km noch möglich)
habe zwar zeit gebraucht wie geschrieben aber es ist so. bin dann allerdings gleich auf die BAB und weitergefahren (Sonnenschein - Ausdehnung)
habe vorher bewusst mal nach viel Autobahn (mit 80 allerdings) -was eigentlich quatsch ist-
nen Spritverbrauch von 4,1 Liter zusammengebracht.
1479 km
Wieviel verbraucht er auf der BAB wenn man ihn bis ans Limit fährt?
Hat das jemand mal ausprobiert?
Danke für die Info DOC
Ähnliche Themen
40 Antworten
ich könnt mir vorstellen, dass es teilweise aufgabe des marketings von autoherstellern ist da auch werte, geschönte werte, auf 'spritmonitor.de' zu loggen.
wäre dumm, wenn sie das nicht täten. es gibt ja heute genug virales marketing usw.
desweiteren sollte man sich bewußt sein:
wem der verbrauch schnurzpipegal ist der wird nie nachrechnen, nicht tankheft führen und erst recht nicht dort bei spritmonitor.de seine werte eintragen. sprich tendenziell sind da sicherlich eher sparsame fahrer vertreten als weniger sparsame. das verfälscht dann den durchschnittlichen verbrauch etwas nach unten.
dennoch kommt man mit den dortigen werten als anhaltspunkt ganz gut hin, wenn man eben ein sparsamer fahrer ist der sich auch ein wenig gedanken und den verbrauch macht.
-------------
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 24. Dezember 2014 um 12:12:33 Uhr:
Jetzt habe ich amtlich 62,48 Liter reingepresst.
41 km nach den Strichen gefahren (die kommen ja bei 50 km) -demnach müssten noch für 9 km Diesel drin gewesen sein.
Jet-Tankstelle, Eben gestanden. Zapfpistole leicht herausgezogen, sodass der Flüssigkeitsspiegel sichtbar.
Also 62,48 Liter sind reingegangen.
Wer hat mehr?
ziemlich sicher hat dich die Tanke beschissen,
glaube nicht, das in einem 55 Liter Tank mit Stutzen soviel rein geht.
Zitat:
@fritte999 schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:38:04 Uhr:
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 24. Dezember 2014 um 12:12:33 Uhr:
Jetzt habe ich amtlich 62,48 Liter reingepresst.
41 km nach den Strichen gefahren (die kommen ja bei 50 km) -demnach müssten noch für 9 km Diesel drin gewesen sein.
Jet-Tankstelle, Eben gestanden. Zapfpistole leicht herausgezogen, sodass der Flüssigkeitsspiegel sichtbar.
Also 62,48 Liter sind reingegangen.
Wer hat mehr?
ziemlich sicher hat dich die Tanke beschissen,
glaube nicht, das in einem 55 Liter Tank mit Stutzen soviel rein geht.
gehen tut das schon, ist nur die Frage, wie lange der Tank das aushält.
Ist das Wasserballonprinzip - irgendwann ist dann Ende.
Und ob es das Wert ist, nur um zu wissen, wieviel ich "Über"tanken kann...

Ja habe wieder mal in einen alten Threat reingeschaut und interessant was man da so liest.
Nach mittlerweilen weiteren 5 Jahren kann ich sagen dass ich nach wie vor bis obenhin voll tanke.
Habe schon mehrere TÜV Untersuchungen hinter mich gebracht und schon einige Tausende von Kilometern mehr.
Mit dem Fahrzeug bin ich nach wie vor zufrieden und ich tanke regelmäßig über 60 Liter.
Einen Defekt in irgendwelche Art und Weise habe ich nicht feststellen können..
Vielleicht haben sich einige dran gestoßen dass ich geschrieben habe rein gepresst
Natürlich nicht mit Druckluft
grins grins
Ich übertanke auch seit 25 Jahren alle meine Autos. Stets problemlos, fahre danach aber zumeist auch ein Stück.
Eben.... genau wie ich. Anschl. Gleich weiterfahren und grössere Strecken halt.
Wers macht und dann das Kfz in der Sonne stehen lässt ist selbst schuld. Das ist selbstredend ein No Go..
Was auch viele vergessen ist, dass in den Leitungen hin zum Motor auch noch Benzin ist. Da kann man gar nichts kaputt machen, da die Tanks überläufe haben. Ist Zuviel drin oder dehnt es sich zu sehr aus, läuft es auf die Straße.
Da ist doch nach oben hin auch genug Luft, wenn der Sprit entgegen kommt ist der Tank doch nicht zu 100% voll.
Naja wenn ich da bis oben hin voll mache bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob alle Überlaufblasen nicht auch voll sind beim Kia?
Es sind ja fast zehn Liter die ich zusätzlich rein bringe.
Egal ich fahre auf jeden Fall anschließen gleich lange Strecken und deswegen mache ich das schon seit Jahren
Ja und jetzt aus aktuellem Anlass
aus 2022:
https://www.motor-talk.de/.../...der-auf-langstrecke-t7269685.html?...
ergänze ich noch was:
Jetzt mittlerweile weit über 100 000 km und auch über 100 Tankvorgänge. Und es ist definitiv dass etwas mehr wie 62 Liter reingehen.
In der jetzigen Zeit bestimmt interessant wenn einer im Ausland ist und dort den günstigen Sprit tankt dass er diese 10 Liter doch mitnimmt.
Und noch zu der Frage Aktivkohlefilter? Bei einem Diesel???
Vergangenen Sonntag hatte ich eine geplante lange Tour und aus aktuelle Anlaß (war ne Wette.. grins und eine Ergänzung zu diesem Beitrag)
Strecke führte auch durchs Ausland.
Wieder natürlich randvoll d.h. bis ich den Flüssigkeitsspiegel sehe. getankt (wie eh und jeh) und habe 1595 km hinter mich gebracht bei einem Dieselverbrauch von 3,91 Liter (Displayanzeige 3,9). Geschwindigkeit ca. 80 km / ca. 1400 U/min. Überwiegend 6. Gang.
Lt Anzeige wären noch nach den "50-er Strichen" 28 km möglich gewesen.
Der EINZIGE Vorteil bei dieser Aktion, man braucht weniger auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen achten.
LKW's? wenige wegen Sonntagsfahrverbot
Spritpreis 2,109 €/Liter
Bei meinen Beitrag vom 05.06.2014 hatte ich damals 62,27 Liter getankt und kam 1035 km weit. (Natürlich mit einer anderen Geschwindigkeit. Nur zum Vergleich)
Spritpreis 1,339 €/Liter