Tankinhalt - zu viel getankt?
Hallo zusammen,
war gestern mit unserem ceed beim Tanken (2013er Baujahr) und die Restreichweite ist kurz vor der Tanke auf 50km gegangen und dann aus. D.h. der Tank war ziemlich leer. Beim Tanken flossen dann 56,5 Liter hinein.
Laut Handbuch und allen Internetseiten hat das Auto allerdings nur einen 53Liter Tank... Hab auch geschaut, es ist nichts rausgelaufen. Ich dachte nämlich, dass es nur 50 Liter wären und hab dann extra schon geschaut.
Kann das außer im Sommer bei extremer Hitze zu Problemen führen? Kann noch jemand so viel mit seinem ceed Tanken?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
also jetzt ist es amtlich. heute getankt. 60,73 Liter. .
hab es waren 40 km nach den Strichen im Display (vermutlich 10 km noch möglich)
habe zwar zeit gebraucht wie geschrieben aber es ist so. bin dann allerdings gleich auf die BAB und weitergefahren (Sonnenschein - Ausdehnung)
habe vorher bewusst mal nach viel Autobahn (mit 80 allerdings) -was eigentlich quatsch ist-
nen Spritverbrauch von 4,1 Liter zusammengebracht.
1479 km
Wieviel verbraucht er auf der BAB wenn man ihn bis ans Limit fährt?
Hat das jemand mal ausprobiert?
Danke für die Info DOC
40 Antworten
So, Freitag mal getestet. Auf 200 beschleunigt und Durschnittsverbrauch gelöscht. Nach 10 Kilometern Vollgas, standen 21,1 Liter auf der Uhr.
Es waren während der Fahrt zwischen 13°C und 15°C, die Geschwindigkeit hat zwischen 201 und 205 Km/h geschwankt (laut Tacho). Reifendruck müsste so bei 2,3 ±0,1 Bar sein.
Hallo und danke für die Info und den ausführlichen Bericht.
Also ich fahre öfters Richtung Süddeuschland und auf Autobahnen wo man eigentlich noch schön (auch schnell) fahren kann, weil da nicht so viel Betrieb ist.
Ich kann daher nun beim dritten Mal sagen, dass ich wieder auf den gleichen Wert gekommen bin . so um die 4,2 Liter.
nun zum Tankvorgang.
wie schon geschrieben es ist eigentich ein quatsch mit 80km/h entlang zu schleichen. Aber ich habs gemacht, -erneut- mit annähernd gleichem Ergebnis. Ich fahre nach den Strichen imDisplay noch ca. 40 km bis zur nächsten Tanke (egal welche) Fahrzeug steht dabei immer eben. und ich komme wieder über 60 Liter.
Ich musste allerdings 17 x ansetzen beim Tanken. Nach den ersten Klicks dauert es schon ca. 15 sec. bis der Flüssigkeitsspiegel wieder abgesunken ist.
Nun fehlt mir zum Abgleich nach oben nur noch eine Tankfüllung mit full-Speed
Wie hoch war bei Euch eine Höchstgeschwindigkeit mit einem 128 PS eco diesel? Neues Modell?
Hat jemand mal Erfahrung mit Spritverbrauch mit Autobahnfahrt am oberen Limit?
In der Stadt braucht er (incl. start-Stop) so 6 Liter. Habs aber noch nicht explizit getestet weil halt bei mir viele BAB Fahrten überwiegen.
bin schon gespannt auf die Antworten und freue mich drauf. vielen Dank DOC
Was ist eigentlich das Vmax vom Diesel? Vom Benziner (meiner), kenne ich es ja. 😉
Wie weit kommst du mit dem Diesel eigentlich, wenn du "normal" fährst? Also nicht mit 80 über die Autobahn, aber auch nicht dauernd Vollgas?
also ich habe jetzt erstmal die 3 Testreihen so um die 4500 km absolviert mit dem Ergebnis
Über 60 Liter reingepresst.
Durchscnitt so um die 4,2 - 4,3
In der Stadt wie gesagt kann ich noch nichts explizites über den Spritverbrauch sagen. so ca. 6 Liter.
Angegeben ist mein Diesel mit 197 km/h
Hat halt den 6. Gang der als Spargang ausgelgt ist.
Wenn man den Durchscnittssprittverbrauch nach dem Tanken nicht auf 0 stellt, berechnet er dann die 2 Tankfüllung mit. D.h. er wird bei gleichen Bedingungen immer genauer.
Was beim meinen Bechnungen natürlich von Vorteil war. Erstens die rechnerische Ermittlung des Durchschnittsverbrauchs (wie geschrieben)
So und nun steht 4,4 auf dem Durchschnittszähler. Áber es war ja auch einige Prozent Land/Stadtverkehr.
Ich würde sagen, die Anzeige ist schon ziemlich genau.
Ähnliche Themen
Um einen genauen Überblick zu haben, was den Verbrauch angeht, ist diese Seite sehr empfehlenswert.
Bei meinen Audi's die ich hatte (allerdings mit Digitaltacho) lagen die angezeigten Verbräuche im FIS immer - naja sagen wir mal - für den Kunden "geschönt", also immer unter dem Real Verbrauch.
Die o.a. Seite ist zu 100% korrekt, wenn man seine Daten dort eingibt.
Gruß
Markus
So und jetzt habe ich noch einen Wert für Euch.
1035,4 km gefahren. da waren noch 41 km nach den Strichen im Display gefahren worden.
(so ca. noch für 9 km Diesel drinnen, wenns bei 0 tatsächlich nicht weiter geht)
War meine leerster Tank bis dato.
Getankt habe ich 62,27 Liter. Nach dem ersten Klick (so bei 53,50 Liter) gingen also noch ca. 8,5 Liter rein.
(wie gesagt dauert schon lange das Tanken)
Zur Fahrtstrecke Überwiegend Autobahn mit ca. 140-150 km/h
Gruss DOC
Wie gesagt würde mich interessieren wenn man den 128 PS diesel mit Vollgas am oberen Limit fährt was er tatsächlich nach Tankstopp braucht.
Mein 1,6 Crdi hatte nach einer 600 km Autobahnfahrt mit Tempo 160-180 und anschließendem Tanken einen Verbrauch von genau 6,9 l. Der Bordcomputer wich nur unwesentlich davon ab.
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Um einen genauen Überblick zu haben, was den Verbrauch angeht, ist diese Seite sehr empfehlenswert.Bei meinen Audi's die ich hatte (allerdings mit Digitaltacho) lagen die angezeigten Verbräuche im FIS immer - naja sagen wir mal - für den Kunden "geschönt", also immer unter dem Real Verbrauch.
Die o.a. Seite ist zu 100% korrekt, wenn man seine Daten dort eingibt.
Gruß
Markus
Die Seite ist natürlich nicht 100% korrekt. Also die Seite schon, nur die Ergebnisse die man beim tanken erzielt sind es eben nicht. Viele Faktoren beeinflussen das Ergebnis. So müsste man immer an der selben Tanke an der selben Säule tanken und dann beim ersten Klick aufhören und hoffen dass dieser denn zur gleichen Zeit kommt wie die letzten Male. Wenn ich hier lese wie viele User mal mehr mal weniger in den Tank bekommen weichen die Werte doch sehr ab.
Sicherlich bekommt man je mehr Werte man sich erfahren hat ein solides Gesamtergebniss.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Die Seite ist natürlich nicht 100% korrekt. Also die Seite schon, nur die Ergebnisse die man beim tanken erzielt sind es eben nicht. Viele Faktoren beeinflussen das Ergebnis. So müsste man immer an der selben Tanke an der selben Säule tanken und dann beim ersten Klick aufhören und hoffen dass dieser denn zur gleichen Zeit kommt wie die letzten Male. Wenn ich hier lese wie viele User mal mehr mal weniger in den Tank bekommen weichen die Werte doch sehr ab.Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Um einen genauen Überblick zu haben, was den Verbrauch angeht, ist diese Seite sehr empfehlenswert.Bei meinen Audi's die ich hatte (allerdings mit Digitaltacho) lagen die angezeigten Verbräuche im FIS immer - naja sagen wir mal - für den Kunden "geschönt", also immer unter dem Real Verbrauch.
Die o.a. Seite ist zu 100% korrekt, wenn man seine Daten dort eingibt.
Gruß
Markus
Sicherlich bekommt man je mehr Werte man sich erfahren hat ein solides Gesamtergebniss.
Ich gebe dir teilweise Recht, aber
was nützt es mir denn, wenn ich mich selbst bescheiße?
Ich höre immer nach dem ersten Klick auf zu tanken, von daher kann ICH behaupten, reale Verbrauchsdaten zu erzielen.
Gruß
Markus
Realer als die Werksangaben sicherlich, aber ich würde mich eben nie auf ein Einzelergebnisse verlassen, sondern nur auf den Schnitt nach vielen Betankungen...
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Realer als die Werksangaben sicherlich, aber ich würde mich eben nie auf ein Einzelergebnisse verlassen, sondern nur auf den Schnitt nach vielen Betankungen...
Das stimmt schon, dass alle Zapfsäulen unterschiedlich abschalten. Bei meinem vorherigen Auto habe ich dann immer so lange getankt, bis das Benzin oben angestanden ist. Das schaffe ich beim ceed nicht, denn bevor das passiert, schaltet die Säule schon längst komplett ab....
Man sollte eigentlich nie solange Tanken bis der Sprit oben raus kommt. Im Tankstutzen befindet sich ein Aktivkohlefilter der dafür sorgt dass die Benzindämpfe im Tank bleiben, aber dennoch eine Entlüftung möglich ist. Wenn man den Tankstutzen bis oben hin füllt tränkt man den Filter und er kann nicht mehr richtig funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Man sollte eigentlich nie solange Tanken bis der Sprit oben raus kommt. Im Tankstutzen befindet sich ein Aktivkohlefilter der dafür sorgt dass die Benzindämpfe im Tank bleiben, aber dennoch eine Entlüftung möglich ist. Wenn man den Tankstutzen bis oben hin füllt tränkt man den Filter und er kann nicht mehr richtig funktionieren.
Was passiert denn schlimmstenfalls, wenn der Aktivkohlefilter nicht mehr richtig funktioniert? Denn mir ist da beim vorletzten Tanken ein Malheur passiert. 😁
Jetzt habe ich amtlich 62,48 Liter reingepresst.
41 km nach den Strichen gefahren (die kommen ja bei 50 km) -demnach müssten noch für 9 km Diesel drin gewesen sein.
Jet-Tankstelle, Eben gestanden. Zapfpistole leicht herausgezogen, sodass der Flüssigkeitsspiegel sichtbar.
Also 62,48 Liter sind reingegangen.
Wer hat mehr?