Tankinhalt W221
Bei meinem S320 CDI Bj.2006 ist folgendes aufgetreten . Tankreserve leuchtet auf, ich fahre noch ca 60 km ( zuletzt Reichweitenanzeige 28-60km) habe dann 92,360 Liter getankt. Dachte der Tank faßt nur 90L.
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt habe ich von so einem Auffangbehälter noch nichts gehört und weiß auch nicht wo der sein soll.
Ich habe die Kiste auch schon mal bis zum Stehkragen betankt, weil mich die Tankanzeige verschaukelt hat. Dann steht die Suppe bis an den Rand des Einfüllstutzen. Wenn es dann so einen inneren Überlauf geben sollte, müßte nach einer Weile der Sprit wieder sichtbar weniger werden. Dem war aber nicht so. Wenn ich nun weiter getankt hätte, wäre der Sprit raus gelaufen und über das Röhrchen auf den Boden getropft.
Also halte ich diese Aussage schlicht für falsch.
15 Antworten
hallo.
Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen.
Aber das könnte evtl. auch an eine ungeeichte Zapfsäule liegen.
Real getankt 88Liter, angezeigte liter 92L.
Sowas sollte des öfteren vorkommen, laut einer Akte nachforschung.
(oder aus einer Automobilsendung oder so)
Oder ein leicht verformter Tank, wenn er etwas aufgeblät ist.
Da sind 5L ne kleinigkeit.
Habe mal vom Bekanntenkreis erlebt, das da 10l weniger in Tank passten,
weil die Tankentlüftung sponn und der Tank sich zusammenzog.
Und steht da nicht bei der Tankangabe ca. 90l ?
Mfg RR
Ich hatte bei meinem W221 auch schon dieses Phänomen, daß ich beim Nachtanken rechnerisch auf einen Tankinhalt von 96 Litern ( statt 90 Litern ) gekommen bin. Habe dann bei unserer Tankstelle reklamiert, die aber dazu nichts sagen konnten und darauf verwies, daß eine gültige Eichung der Zapfzäule da sei.
Habe dann bei meiner Mercedes-NDL nachgefragt und bekam die Antwort, der Tank würde nur 90 Liter fassen, wenn darüberhinaus getankt würde, ginge das nicht in den Überlaufschlauch und plätschert auf den Boden, sondern würde in einen Auffangbehälter laufen, der eigentlich dafür da sei, bei vollgefülltem Tank und Erwärmung mit Ausdehnung des Kraftstoffes diesen dann eben aufzufangen, damit der Sprit nicht auf den Boden liefe ( Umweltschutzgründe ).
Gruß
Martin
Ehrlich gesagt habe ich von so einem Auffangbehälter noch nichts gehört und weiß auch nicht wo der sein soll.
Ich habe die Kiste auch schon mal bis zum Stehkragen betankt, weil mich die Tankanzeige verschaukelt hat. Dann steht die Suppe bis an den Rand des Einfüllstutzen. Wenn es dann so einen inneren Überlauf geben sollte, müßte nach einer Weile der Sprit wieder sichtbar weniger werden. Dem war aber nicht so. Wenn ich nun weiter getankt hätte, wäre der Sprit raus gelaufen und über das Röhrchen auf den Boden getropft.
Also halte ich diese Aussage schlicht für falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Ehrlich gesagt habe ich von so einem Auffangbehälter noch nichts gehört und weiß auch nicht wo der sein soll.
Ich habe die Kiste auch schon mal bis zum Stehkragen betankt, weil mich die Tankanzeige verschaukelt hat. Dann steht die Suppe bis an den Rand des Einfüllstutzen. Wenn es dann so einen inneren Überlauf geben sollte, müßte nach einer Weile der Sprit wieder sichtbar weniger werden. Dem war aber nicht so. Wenn ich nun weiter getankt hätte, wäre der Sprit raus gelaufen und über das Röhrchen auf den Boden getropft.
Also halte ich diese Aussage schlicht für falsch.
Hi.
Dem kann ich mir auhc nur anschließen.
Wir haben schon oft Tanks ausgebaut, aber von so einem Behälter haben wir noch nie was gesehen.
Richtig ist auch, wenn der Sprit aus dem einfüllstutzen oben rauskleckert, läuft der unter dem stutzen in dieses kleine Loch und dann übern schlauch unten aufn Boden.
Mfg RR
Ich hatte mich ja auch gewundert, aber so war die Aussage des Mercedes-Meisters, und die Zapfsäule hatte ein Eichsiegel drauf.
Definitiv waren es aber bei mir über 96 Liter, was ich schon merkwürdig fand, und wenn ich weitergetankt hätte, wäre mir die Suppe dann auch aus dem Stutzen oben herausgelaufen.
Gruß
Martin
Hallo,
mercedes-martin´s info´s sind richtig.
Der Ausgleichsbehälter ist im Tank mit integriert.
Gruß Volonne
In (fast) jedes Auto passt mehr rein als angegeben, egal ob 5er Golf oder 5er BMW, bis zu 10% mehr sind da möglich....
Früher mit Ausgleischbehälter sogar bis zu 30%, aber dann nicht randvoll in der Sonne parken, läuft sonst aus
Zitat:
Original geschrieben von volonne1969
Hallo,
mercedes-martin´s info´s sind richtig.
Der Ausgleichsbehälter ist im Tank mit integriert.Gruß Volonne
Wo läuft denn der Sprit hin, wenn der Ausgleichsbehälter voll ist, der Inhalt des "normalen" Tanks aber abnimmt? Zurück in den "normalen"?...dann hätte der Wagen ja eigentlich einen ca. 96 l großen Tank - aber wo läuft der Sprit hin, wenn nun beide Bereiche voll sind? Doch wohl auch an irgendeiner Stelle - im Zweifel am Stutzen- raus auf die Straße?
Manchmal kamen mir schon Zweifel auf, ob ich die nächste Tankstelle noch erreiche. Aber selbst dann gingen maximal 88 Liter rein (kurz vor dem überlaufen...).
Zitat:
Original geschrieben von aschb
Manchmal kamen mir schon Zweifel auf, ob ich die nächste Tankstelle noch erreiche. Aber selbst dann gingen maximal 88 Liter rein (kurz vor dem überlaufen...).
Dann hast Du den Wagen noch nicht richtig leer gefahren....ich hatte auch schon mal die Befürchtung, nicht mehr bis zur Tankstelle zu kommen, der Zeiger war dann aber wirklich am Ende der Reserve und mit der Spitze des Zeigers auf Höhe Balkenbeginn der Leuchte. Da habe ich dann auch über 90 Liter nachgetankt, ohne daß der ominöse Zusatzbehälter geflutet worden wäre, denn vom Überlaufen aus dem Stutzen war ich wohl noch deutlich entfernt.
Den W220 hatte ich immer bis zum Anschlag gefüllt, beim W221 riet man mir bei Mercedes ab, da dies nicht gut sei, den Ausgleichsbehälter auch komplett zu füllen.
Gruß
Martin
Ausgleichsbehälter, so so.
Wie kommt denn bitte die Suppe wieder raus aus dem Behälter?
Diese Technik würde mich jetzt mal brennend interessieren.
Von einem extra Behälter habe ich persönlich bis heute auch noch nichts gehört, habe jedoch erst kürzlich wieder 95 Liter in meinen Tank reinbekommen, ohne dass ein Tropfen Sprit auf dem Boden gelandet wäre.