Tankinhalt

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, ich habe seit vorgestern meinen V250 und bei Abholung hatte ca. 3 Balken in der Tankanzeige. Bin dann etwas gefahren und am nächsten Tag war noch ein Balken zu sehen. Ich habe laut Auftragbestätigung einen 80 L Großen Tank. Als ich dann zur Tanke fuhr, stoppte es bei 52 L, das verwunderte mich sehr. Auf Anfrage bei meinem Händler hat der mit mir um ne Kiste Bier gewettet das der große Tank verbaut ist, weil es so auf der AB steht

Ich bin gespannt beim nächsten tanken.

Beste Antwort im Thema

80L ist Blödsinn, gabs noch nie beim 447...
57l und 70l

Gruß
Befner

58 weitere Antworten
58 Antworten

Der Konfigurator sagt beim großen Tank auch 70 Liter.

Nein es sind 12 bei der V Klasse.

Danke @remos. Dann sogar nur ca. 5,83 ltr. pro Balken. Wie gesagt: hatte keinen vor mir.

LG Karsten

Habe einen 70l Tank bei meinem Vito bestellt
Bei der Anzeige von 0 Restkilometer kann ich nur 60l tanken
Den Rest im im Blindflug oder einen zu kleinen Tank

Ich glaube wir verwechseln hier den Tankinhalt z.B. 70l mit dem Nutzinhalt.
An der Tankstelle fülle ich in der Regel zwischen 60 und 65 Liter nach.
Beim tanken von ca. 65 Litern wird vorher die Reststrecke nicht mehr angezeigt.
Mit 5 Litern kommt man eh nicht mehr weit, da über die große Tankbodenfläche nie der komplette Kraftstoff angesaugt werden kann und Dieselmotoren, trotz elektrischer Kraftstoffpumpe, eh nicht ganz optimal beim Starten nach leergefahren Tank sind.

Die Anzeige kann aus mehreren Gründen nicht 100% genau sein.
Der Tank ist, wie bei allen Vans, unterflur sehr flach verbaut, daher spielt es schon eine Rolle ob das Auto eben oder am Berg steht. Bei mir erscheint meistens die Anzeige zum Nachtanken bei einer Bergfahrt. Das bedeutet, dass der Sensor im vorderen Bereich verbaut sein müsste. Wenn ich oben am Berg das Fahrzeug abstelle geht die Anzeige gleich wieder aus.
Die Anzeige der restlichen möglichen Kilometer ist dynamisch. Das heißt, dass über die Fahrweise einer gewissen Strecke der Verbrauch und dadurch die Reststrecke errechnet werden. Subjektiv reagiert man immer auf Warnhinweise und verändert daher sein Fahrverhalten das hier zur Verlängerung der Stecke führen müsste. Auch bei normalen Fahrten ist der Verbrauch nicht konstant. Wenn sich zwischenzeitlich das Fahrprofil ändert kann das System, nach meiner Meinung, nicht optimal anzeigen.

Gruß
ATBM

Ich habe kürzlich den Wagen gefahren bis kein Balken mehr vorhanden war sondern der Füllstutzen aufleuchtete.

Tanken konnte ich darauf hin 61.5 Liter. Damit legte ich 685.5km zurück inklusive 5 Alpenpässe zwischen 2000 und 2500m sowie in einer Nacht lief zeitweise die Standheizung.

Kurz zuvor zeigte es eine Restreichweite von knapp 100km an.

Das könnte VW mit dem T5 besser 80l 10km Restanzeige 78l getankt

Oder BMW Minni etwadas gleiche Verhältnis

Nur der Vito nicht
Wenn das Tanksäule und das Auto im Display sind , sind noch ca, 11l drin, nur halt keine Anzeige mehr,
Das ist aber Steinzeit und nicht stand der Technik

Nachdem bei mir das Symbol mit der Zapfsäule erschien, bin ich noch 45km Stadtverkehr gefahren. Danach hab ich 65l getankt. Ein Schluck war also noch drin im großen Tank...

Mal eine andere Frage zum Thema Anzeige Tanken, zeigt der kleine Pfeil, neben der Zapfsäule im Display, bei euch auch nach rechts? Obwohl der Einfüllstutzten doch links sitzt?

@winni-seven

wie oben beschrieben funktioniert bei mir die Restkilometeranzeige bis ca. 5 Liter Tankinhalt.
Dann erst erscheint das große Symbol tanken im Display.
Das kleine Piktogramm ist unabhängig und kommt bei ca. 11-15 Liter Restinhalt.
So ist es für mich richtig. Ist bei deinem Auto evtl. schon der neue Tank verbaut?
Da könnte das anders sein.

Gruß
ATBM

Zitat:

@E280 by Andreas schrieb am 27. Juni 2016 um 08:20:55 Uhr:


Mal eine andere Frage zum Thema Anzeige Tanken, zeigt der kleine Pfeil, neben der Zapfsäule im Display, bei euch auch nach rechts? Obwohl der Einfüllstutzten doch links sitzt?

Das war ein kleiner Fehler in der ersten Serie.. Bei meinem 2016er stimmt der Pfeil mittlerweile..

Zitat:

@E280 by Andreas schrieb am 27. Juni 2016 um 08:20:55 Uhr:


Mal eine andere Frage zum Thema Anzeige Tanken, zeigt der kleine Pfeil, neben der Zapfsäule im Display, bei euch auch nach rechts? Obwohl der Einfüllstutzten doch links sitzt?

Ist bei den "ersten" so, wurde irgendwann (nach einem Jahr oder so?) geändert...

Bei meinem 70l Tank kam vor einigen Tagen über das Command die Anzeige "Bitte tanken, wollen Sie nach Tankstellen in der Nähe suchen?". Kurz darauf habe ich 57l getankt.

Ich halte ~13l vor dem Ende als guten Wert für die "erste Warnung".

Ich habe auch den 70 Liter Tank und bisher erst 5 Tankfüllungen verfahren. Obwohl ich den Tank jeweils sehr sehr leer gefahren habe, konnte ich nur etwa 60 Liter tanken. Entweder zeigt die Anzeige zu wenig an oder der Tank wird nicht ganz voll. Werde sonst mal versuchen am Berg mit einem Kanister nachzutanken, da der Tank wie bereits geschrieben sehr flach unter dem Auto nach hinten geht. Werde weiter berichten...

Das ist wohl die große Frage. Wie groß ist der Tank oder wie zuverlässig die Anzeige.
Hatte das beim X3 auch. BMW hat dies dann über die Software (Kombiinstrument) nachjustiert. Ob dies so auch bei Mercedes möglich ist?

Deine Antwort