Tankinhalt

Saab 9-3 YS3F

Hallo,

gestern bin ich tatsächlich mit meinem 9-3 Cabrio auf freier Strecke mangels Sprit liegengeblieben.

Hier mein Rat an alle: vertraut auf den letzten Kilometern bloß nicht dem Bordcomputer, der mir bis zum Ausrollen weismachen wollte, daß ich noch 20km fahren könnte.

Und ja, nach 58 Liter Volltanken war wieder Schluß. Damit sollten alle Fragen nach dem Tankinhalt beantwortet sein.

58 Liter - nicht mehr und nicht weniger.

Gruß, Volker.

PS. Nagelneuer Reservekanister günstig abzugeben - nur EINMAL gebraucht ... ;-)

33 Antworten

Kann ich damit rechnen, die gesamte Restmenge (10l, +/- 1l) zu verbrennen, oder endet die Fahrt wegen leerem Tank mit - sagen wir - noch 3l Treibstoff im Tank?

Die Restmenge kann annähernd vollständig verbrannt werden 😉
Ich habe zwar den Diesel, es aber auch schon auf knapp 59 Liter Tankvolumen gebracht (bei offiziell angegebenen 58 Litern Gesamtvolumen).

Hallo,

das mit den Tankinhalten scheint ja mächtig zu variieren. Mein 93SC 1.8t, BJ 07/2007, sollte auch nur 58 Liter haben, aber (mit viel Gequetsche) bekam ich gestern wieder einmal 59,51 Liter rein, bei einem D.T.E von 30 km. Ich denke, es werden bei völlig leergefahrenem Tank durchaus 62 Liter sein. Übel ist, dass beim ersten Auslösen der Zapfsäule noch bis zu 8 Liter in den Tank passen. 1 Minute warten, 1/2 Liter rein, wieder 1 Minute warten, wieder 1/2 Liter rein und so weiter. Das geht so lange, bis der Tank voll ist oder die hinter mir wartenden Autos anfangen zu hupen. Ich finde das ziemlich lästig (das Nachtanken und das Hupen) und frage mich, ob nicht eine dickere Entlüftungsleitung dies hätte vermeiden können. Gibt's hier eine Lösung?

Interessanterweise hatte mein "alter" Saab 93 (BJ 6/2002) dieselben Probleme, ebenso der Opel Meriva (auch ein GM-Produkt!) meiner Frau. Unser Firmen-Touran (TDI) hat nach max. 1.5 Litern den Kragen endgültig voll...

Muss das bei GM so sein? Ist das bei den heutigen Modellen abgestellt?

Viele Grüße

Jo93SC (immer noch am Tanken...)

ich denke mal das liegt daran, das wirklich nur mit der volumina des tankes gerechnet wird und der zulauf nicht berücksichtigt wird.
könnte mir vortstellen das in den zulauf bestimmt ca. 1,5l rein gehen, aber meine persönliche meinunng ist:
der tank ist größer als wie er beschrieben wird.
in der ersten fassung des 93II schrieb saab immer noch von 62l, dies wurde erst geändert als beschwerden kamen das dies nie erreicht wird,
ich denke 62l ist ein therotischer errechneter wert, in der praxis ist es wohl eine fehlkonstruktion, da die luft sehr schlecht entweichen kann,
bzw. es kann sein das sich im tank eine luftblase bildet (!?) und damit die volumina nur mit viel zeitaufwand zu erreichen ist 😁

Deine Antwort