Tankinhalt/Restweganzeige
Guten Tag Forum,
habe heute 67,07 Liter getankt. Kurz bevor die Anzeige im Display die 2. Tankwarnung gab, standen noch 61 KM Restweg auf der Uhr. Wie geht das mit dem 66 Liter-Tank zusammen?
Danke für eine Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 20. Juni 2015 um 20:05:33 Uhr:
@530dAe60 Wie hast Du das denn bitte gemacht? Wenn Du manuell getankt hast, bis es oben im Tankzulaufrohr stand, dann hast Du deinen Wagen massiv übertankt!
Dabei kann der Wagen Schaden nehmen - steht so auch in der Bedienungsanleitung!Man tankt das Auto wie folgt: Zapfpistole einstecken, Zapfautomatik einschalten und warten. Nach dem automatischen Abschalten der Betankung NICHT weitertanken, auf keinen Fall.
Nur so passen übrigens auch die Reiserechnerwerte mit dem Nachgetankten überein.
Ich habe es mal geschafft 63,61 Liter zu tanken... (beim 66 Liter Tank)
Nicht in Panik geraten! Ich kenne niemanden der jemals seinem Auto mit Übertanken massiv Schaden zugefügt hat. Lass mal die Kirche im Dorf.
75 Antworten
In einem anderen Beitrag habe ich von meiner „verrückten“ Anzeige berichtet.
Zweimal in der Werkstatt. Angeblich alles ok.
Werde das mit dem Kanister jetzt auch so machen um auf Nummer sicher zu gehen das wirklich alles gut sein soll.
Vielleicht hat sonst noch jemand Lust eine ähnliche Tabelle zu machen wie meine. LG.
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 19. Mai 2019 um 20:53:11 Uhr:
Noch etwas: Wer es richtig verrückt haben will der packt einen 5 Liter Kanister in den Kofferraum und fährt den Bock einfach so lange bis er ausgeht, dann weiß man genau wie lange man mit Reserve fahren kann 😁Wenn ihr Bock drauf habt Opfer ich meinen 220 Bluetec gerne für dieses Experiment 😁
Ich hau die Frage hier mal zwischen rein...
Hab mal online meine Fahrgestellnummer abgerufen.
Dabei hab ich herausgefunden das in dem Wagen der "große" Tank verbaut wäre. Heißt dass das ich den 60L Tank habe?
Hab im Kaufvertrag nichts stehen und hole den guten jetzt diesen Donnerstag erst ab 😁
Ist der große nicht 66 Liter groß?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Meins... schrieb am 19. Mai 2019 um 22:03:33 Uhr:
Ja, hast du 😉
....das freut mich! 😁
@Mr.Sideburn war mir jetzt nicht sicher ob 60 oder 66, deswegen hab ich einfach mal 60L genannt..
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 19. Mai 2019 um 22:07:29 Uhr:
Ist der große nicht 66 Liter groß?
Ja stimmt, genau genommen sind es 66l, meine Antwort war nur auf „Großer Tank“ bezogen 🙂
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 19. Mai 2019 um 21:50:12 Uhr:
Ich hau die Frage hier mal zwischen rein...
Hab mal online meine Fahrgestellnummer abgerufen.
Dabei hab ich herausgefunden das in dem Wagen der "große" Tank verbaut wäre. Heißt dass das ich den 60L Tank habe?
Hab im Kaufvertrag nichts stehen und hole den guten jetzt diesen Donnerstag erst ab 😁
Keine falsche Hoffnungen. Das war keine nette Geste von Mercedes 😁
Spaß beiseite. Du wirst ein Packet genommen haben ( Business Plus) wo der große Tank (66l) mit drin ist.
Hallo,
Da mich das mit der Reichweitenanzeige auch genervt hatte, habe ich letztes Jahr den Kanistertest gemacht und ihn leer gefahren (C200d bluetec Bj 2014).
Bei verhaltener Fahrweise bin ich nach dem verschwinden der Restreichweite noch 150km weit gekommen und bekam dann 67 Liter in den Tank (Oberkante Einfüllstutzen). Da ja noch 4 Liter vom Reservekanister drin waren macht das dann bei meinem ein Fassungsvermögen von 71 Litern aus.
Heute fahre ich entspannt und sorglos bis die letzte blinkende Anzeige beim Füllstand erlischt und tanke dann, weil immer noch gut 50km drin sind, in Ruhe bei nächster Gelegenheit.
Meine Anzeige ist definitiv defekt.
Habe ihn jetzt nicht leer gefahren, aber:
66 Liter Tank und gerade 67,5 Liter getankt. Im Kombiinstrument waren noch drei Balken angezeigt. Angebliche Restreichweite 160km und in der App wurden mir 22% Tankfüllung angezeigt.
Ich denke nicht, dass die beim letzten Aufenthalt den linken Tankgeber wirklich in Gänze getestet haben. Mir wurde auch nur gesagt: „rechnerisch passt alles“.
Was mich aber viel mehr ärgert ist, dass ich jetzt eine Erklärung für eine minimale Delle vor der Tankklappe habe. Nach dem letzten waschen ist sie mir aufgefallen, kurz nachdem ich den Wagen zur letzten Prüfung abgegeben hatte. Es ist die Tankklappe die genau auf diese Delle passt, wenn man diese maximalst öffnet, dann stößt sie gegen das Blech. Na super. Ich habe zwar Bilder vorher gemacht, wo man diese Delle nicht sieht, aber es ist generell schwierig sie zu fotografieren und mittlerweile ist auch mehr als ein Monat vergangen...
ach ja, hinzu kommt ein Kratzer auf der Unterseite des Lenkrads.
Sehr ärgerlich!
Ansprechen würde ich es dennoch. Selbst wenn der Freundliche keine Schuld eingestehen wird, sollte die Achtsamkeit der Mitarbeiter in der Zukunft steigen. Hoffentlich...!
@ Mr. Sideburn wie bitte soll beim maximalen öffnen der Tankklappe eine Delle entstehen? Kann mir das nicht vorstellen 😕
Kennt jemand eine zentrale Stelle zur Beschwerde?
Habe den Meister über die Delle informiert. Keine Antwort. Möchte das gerne an zentraler Stelle bemängeln.
Heute: Abgabe in meiner Niederlassung wo ich den Wagen gekauft habe. Tankanzeige dritte Runde. Der Meister sagte auch, dass es sein kann, dass ein falsches Update mit z.B. mit einem 80 Liter Tank irgendwann einmal aufgespielt wurde. So stimmt meine Anzeige auch nicht. Das wäre natürlich „super“. Erstens ist es dann die Schuld der ausführenden Kraft und zweitens hoffe ich dadurch auf kostenfreiheit für mich.
Den Tankgeber auszubauen und zu prüfen wurde aber erstmal abgelehnt. Das wäre weitaus teurer. Anruf später. Ich bin gespannt.
So. Wagen wieder bekommen.
Gestern zunächst der Anruf. Ein Mitarbeiter Aus Stuttgart war zufällig vor Ort. Linker Tankgeber, wie auch von mir vermutet defekt. Kosten für den Austausch ca 800-850€. Kulanzanzantrag wurde abgelehnt. Habe den Auftrag dann trotzdem gegeben.
Gestern der Anruf, Wagen ist fertig. Zweiter Antrag wird gestellt. Übernahme von 40% der Kosten. Finde das okay. Ich habe ca 420€ bezahlt. Das war es mir wert. Anzeige bis jetzt vollkommen ok. Abwarten und neue Exel Tabelle erstellen.
Gleich noch der Anruf in Holland bezüglich der „Delle“ vom Tankdeckel.
In Holland angerufen. Mitarbeiterin kommt aus dem selben Stadtteil wie ich. Witzig.
Einen Tag später, drei Wochen an die Mail des Meisters, kam der Anruf von ihm. Momentan sei viel zu tun....
wir treffen uns demnächst. Es werden von denen auch Fotos vor Bearbeitung gemacht. Super. Ich bezweifle aber, dass man dort überhaupt die Delle erkennen würde, selbst wenn sie vorher drin gewesen sein sollte (was sie ja nicht ist).
Scheint bei Mercedes ungewöhnlich zu sein, dass ein Kunde seinen Wagen exakt so zurück bekommen möchte wie er es abgegeben hat. Von den Serviceleistungen mal abgesehen.