Tankinhalt Passat B8 FL 1.5 TSI

VW Passat B8

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen einen Passat Variant B8 FL 1.5 TSI EZ 12/2022 MJ21. Wir waren gestern auf der Heimfahrt von einer längeren Urlaubsreise und ich habe bei der Shell-Tankstelle in Neustadt an der Weinstraße 67,08 (!!!) Liter nachgetankt. Wie kann das sein? Der Tank ist doch nur 66 Liter groß? Zu dem Zeitpunkt wurde mir sogar noch eine Rest-Reichweite von 150 km angezeigt und bei der Tankanzeige waren die letzten zwei LEDs an, es gab noch keine Tankwarnung.

Hat der Wagen einen vergrößerten Tank? Gibt es sowas bei VW? In der Ausstattungsliste ist dazu nichts zu finden.

Die letzte Möglichkeit wäre noch, dass der Zähler der Tankstelle falsch zählt, aber das kann ich eigentlich gar nicht glauben, die sind doch geeicht?

Was meint ihr dazu? Stimmt das mit den 66 Litern gar nicht? Würde mich über Feedback freuen.

Gruß, Tommy

Nachtrag: Laut elektronischem Bordbuch dürften es sogar nur 59 Liter sein, die 66 Liter gibt es angeblich nur bei 4motion?

> Der Kraftstofftank hat folgendes Volumen:
> etwa 59 l (15,6 Gallonen)
> etwa 66 l (17,4 Gallonen) bei Fahrzeugen mit Allradantrieb

16 Antworten

Zitat:

@hrp schrieb am 8. Oktober 2024 um 17:12:36 Uhr:


weil der Sprit im Tank der Tankstelle auf Temperatur (22°C?) gehalten wird.

Wie stellst du dir das vor?
Das da eine Heizung im Tank verbaut ist? Und auch in den Leitungen?

Nee,
moderne Zapfsäulen, und das sollten alle mit digitaler Anzeige sein, haben eine sogenannte Temperatmengenumwertung. Angezeigt und berechnet wird immer das Volumen des Sprit bei 15°C.
Ist das Benzin im unterirdischen Tank kälter als 15°C, dann tankt man ein paar ml weniger als angezeigt. Ist es wärmer als 15°C, hat man ein paar ml mehr im Tank. Da sich der Energiegehalt pro Kilogramm nicht verändert, sondern nur das Volumen ist das so ok. Sinvoller wäre es eh, Benzin und Diesel nach Gewicht zu verkaufen. Ist halt nicht so einfach. Aber dann würden viele Dieselfahrer jammern, weil ihr Auto fast genauso viel verbrauchen würde wie ein Benziner 🙂

Für alle die nicht rechnen wollen und einen Benziner fahren: Erhöht sich die Temperatur von 50 Liter getankten Benzin anschließend im Tank um 15 K, erhöht sich das Volumen um 907,5 ml. Der Ausdehnungskoeffizient von Benzin liegt bei 0,00121.

Zitat:

@takaratak schrieb am 11. Oktober 2024 um 00:01:52 Uhr:



Zitat:

@hrp schrieb am 8. Oktober 2024 um 17:12:36 Uhr:


weil der Sprit im Tank der Tankstelle auf Temperatur (22°C?) gehalten wird.

Wie stellst du dir das vor?
Das da eine Heizung im Tank verbaut ist? Und auch in den Leitungen?

Für alle die nicht rechnen wollen und einen Benziner fahren: Erhöht sich die Temperatur von 50 Liter getankten Benzin anschließend im Tank um 15 K, erhöht sich das Volumen um 907,5 ml. Der Ausdehnungskoeffizient von Benzin liegt bei 0,00121.

Stimmt, soweit bin ich auch gekommen. Jetzt bleibt noch die Frage, in wieweit sich der Tank mitausdehnt, oder ab wann läuft Benzin aus dem Tank?

Deine Antwort
Ähnliche Themen