Tankinhalt bzw nutzbarer sprit
Tach zusammen !
War heute bei meinem FOH um einen vermeintlichen Defekt beheben zu lassen und hab ne komische Überraschung erlebt.
Zum "Defekt": Fahrzeug hat bei annähernd leerem Tank ( Restreichweite lt. BC 70km, Leuchte nicht an) Motoraussetzer gehabt, angefangen zu ruckeln um dann auszugehen und Motorleuchte ging an.
Mein FOH meinte dann daß das ganz normal wäre da der Tank konstruktionsbedingt (wil er eine Vertiefung aufweist) die letzten 8 (!) Liter überhaupt nicht nutzt. Sofern der Tank also annähernd leer ist und man dann u.U in eine Kurve fährt saugt die Spritpumpe Luft welche dann zu den aussetzern und dem absterbendem Motor führt. Beim Händler ein wohlbekanntes Problem.
Ich find´s ne absolute Lachplatte ein Fahrzeug dieser Kategorie mit einem 60 Liter Tank auszuliefern der allerdings de facto nur 52 Liter Nutzinhalt hat und wenn man 52 Liter verbraucht hat is die Büchse richtig leer und hat KEINE Reserve mehr....
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ??
Abhilfe seitens FOH: Umprogrammieren des BC so daß dieser früher nach Sprot verlangt und man gar nicht erst den Tank so weit leer fährt.
Wenn man allerdings nach Tankuhr fährt bleibt man dann de facto irgendwann liegen obwohl noch genügend Sprit im Tank ist....tolle Technik
63 Antworten
Nicht jeder BC rechnet richtig.
Meiner zum Glück schon bis auf den ml genau 😉
Das höchste bisher getankte war 53,xx/l ich mach auch nicht weniger weil hier in Wuppertal könnte es einem passieren das er am Berg nicht mehr startet obwohl noch genug drin wäre zum fahren.
Gruß David
Des Rätsels Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von endeimgelaende
.. denn dann würde ja in dieses 8 Liter Reservoir einmalig Diesel eingefüllt der niemals über die gesamte Fahrzeugdauer gebraucht würde und demzufolge auch alt würde, oder?? ...
Nun ja, was soll ich Eurer Meinung nach machen ?
...
Die 8 Liter, die unbrauchbar in der Mulde sitzen, werden bei jeder Fahrt durch die Bewegungen des Autos mit dem übrigen Sprit durchmischt, da braucht es keine Pumpe.
Was aber die Aussage des FOH sehr interessant macht:
Hier hätten wir die Antwort auf die viel diskutierte Frage nach dem wirklichem Tankinhalt und den Anzeigen (BC und Instrument). Die Diskussion führte nie zu einem einvernehmlichen Ergebnis.
Es scheint so zu sein, daß alle Recht haben: Opel mit der Angabe des Tankvolumens, die Reichweiten-Anzeige im BC und die Tankanzeige (die ja sowieso kein Präzisionsinstrument ist).
Daß Opel aber den "unbrauchbaren Sprit" von immerhin 8l verschweigt, halte ich für dreist. Wenn's denn so ist, -wofür die Logik spricht.
Was man machen soll?
Nichts. Außer sich wieder mal über eine Kundenverarsche ärgern.
MfG Walter
Hallo,
Caravan bis zu 58 Liter OK.
Limousine bei 50 Liter schon volle "Lichtorgel".
Ich lebe damit schon über 3 Jahre, also bleibt es dabei...
endlich ist das Thema abgehakt.
Gruß
bauto
Da der Threadersteller einen Caravan hat, den ja hier andere Fahrer deutlich über die angeblichen 8 Liter nicht nutzbarer Reserve gefahren haben, ist diese Behauptung des OHs schlichtweg aus den Fingern gezogen. Ich glaube nicht, dass dies eine offizielle Aussage der Adam Opel AG Rüsselsheim ist.
In meinen Augen ist dieses Thema nicht abgehakt 😉
Ähnliche Themen
habe nächste Woche Freitag einen Termin bei einem anderen FOH. Mal sehen wie der sich zu dem Thema aufstellt...
Ich denke daß die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt. Klar, daß Auto wird einen 60 Liter Tank haben, die Frage ist nur wie der Geber für der den Sprit ansaugt justiert ist. Vielleicht liegt dort das Problem daß mein Caravan schon bei 51 Litern Luft ansaugt und andere munter 58 Liter verbrauchen können ohne Luft zu ziehen.
Ob der BC jetzt 50 KM Restreichweite oder 30 KM anzeigt ist mir eigentlich recht Latte solange die Tankuhr noch vor dem roten Bereich ist und die gelbe Leuchte mit der Zapfsäule noch nicht mal an, ist geschweige denn blinkt, darf das Fahrzeug einfach nicht ausgehen weil es bei zügigem durchfahren einer Kurve bereits Luft im Tank angesaugt hat.
Verhalten der Werkstatt spiegelt auch ein wenig meine Erfahrungen über deren Inkompetenz wieder....warum soll es auch mit einem Vectra anders sein als mit nem Zafira ?
*hochschieb*
Komme gerade vom Tanken.
Verbrauch lt. BC: 53,1 Liter
Nachgetankt: 53,67 Liter
Restreichweite lt. BC: 67 km
Tankuhr: beim ersten roten Feld (Leuchte brennt seit ca. 10 km)
Scheint so, als wenn ich eine relativ genau gehende Version erwischt habe.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Komme gerade vom Tanken.
Na hoffentlich ist Dir nicht schlecht geworden. Bei den momentanen Spritpreisen. 😁
Meine Anzeige stimmt auch ziemlich genau.
Bei den 2.0T ist halt alles ein bisschen verarbeitet. 🙂
Gruß
herpo
War auch eben beim Tanken. *schluck*
Anzeige BC : RW 83 km
Abs. Verbrauch 51 l
Verbrauch 8,2 l
gef. KM 621,6 km
Lampe brennt seit ca. 50 km
Nachgetankt: 50,64 l
ergibt einen tatsächlichen Verbrauch von 8,14 l/100 km.
Außer das diese bescheuerte Warnleuchte viel zu früh einschaltet kann man nicht meckern.
Gruß
B.M.
Zitat:
Original geschrieben von herpo26
Na hoffentlich ist Dir nicht schlecht geworden. Bei den momentanen Spritpreisen. 😁
Meine Anzeige stimmt auch ziemlich genau.
Bei den 2.0T ist halt alles ein bisschen verarbeitet. 🙂Gruß
herpo
Naja, das kam dann bei mir erst gestern abend, als ich mit einem Bekannten seinen 530d zur Tanke gefahren habe.
Er hat für den gleichen Preis wie ich getankt, hatte aber dann 10 Liter mehr im Tank 😉
Reichweite
Ich fahre einen Vectra Kombi und tanke regelmäßig so um die 56 Liter!
Noch nie ein Ruckeln oder Absterbenden Motor gehabt!
BC und Tankanzeige sind bei mir super genau !!
Da erzählt der FOH nur Mist!
Hallo,
ich habe das jetzt auch mal getestet.
Restreichweite laut BC 25 km, getankt 54,2 Liter, Verbrauch 14,1 Liter. Dabei 60% Stadtverkehr und 40% ziemlich zügige Autobahnfahrt. Kommt also auch bei mir gut hin. Die Lampe hat geleuchtet aber nicht geblinkt.
Viele Grüße,
Torsten
Ich tank meistens so zwischen 56 und 58 Liter...
Also meine Tankuhr geht immer bei 48,5 Litern an, zu blinken beginnt sie bei 51 - unabhängig wie hoch mein Durschnitssverbrauch ist.
Ich habe das Gefühl, das es irgendwo fest verdrahtet ist > mehr als 48,5Liter verbraucht > Tankuhr geht an. Mehr als 51 Liter verbraucht, Tankuhr blinkt.
Interessanterweise geht dann auch die Restreichweite Sprungartig um 150km runter, ohne das ich die Fahrweise ändere. Das ganze Ding ist einfach nur Stümperhaft programmiert.
Da ich wegen den Preisen immer nur Montags und Donnerstags tanke, habe ich mit der Anzeige ein Problem.
Montags ist der Tank noch halb voll und Donnerstags würde ich es laut Tankuhr nicht mehr schaffen.
Dann muß das tatsächlich ein Problem beim Caravan sein.
Ich habe wie gesagt die Leuchte noch nie unter 50 Liter Verbrauch gesehen.
Mein Eindruck ist, dass die Tankanzeige und zugehörige Lampe bei mir so eingestellt sind, dass ab einer Restmenge von ca. 7-8l hektisches Blinken beginnt und die Uhr auf 0 steht. Das nervt, würde aber ungefähr zur Aussage des FOH passen.
Der BC geht glücklicherweise sehr exakt und ich habe bewusst oder gezwungenermaßen den Tank schon mehrmals bis auf 1-2 l Restmenge leer gefahren und niemals irgendein Ruckeln oder ähnliches erlebt. Das scheint ja auch die allgemeine Erfahrung hier zu sein.
Da der Tank sowieso schon klein ist, möchte ich nicht auf weitere 8 l Kapazität verzichten. Wenn 60 l in den technsichen Daten angegeben sind, muss man auch 60 l nutzen können.
Man sagt ja auch nicht: "Vmax ist 225 km/h, aber schneller als 200 sollte man nicht fahren, sonst kommt der Wagen ins Schlingern"