Tankinhalt 66ltr statt 70 !!
Hallo zusammen,
ich habe jetzt (unfreiwillig) einmal getestet, was in den Tank geht...nachdem die Zapfsäule bisher immer schon bei knapp über 60ltr abgeschaltet hat, habe ich gedacht, da ist ja noch recht viel "Reserve"
Ich bin ca. 20km mit der Anzeige 0km gefahren, dann war ich zu Hause. Am nächsten Tag - Auto steht schräg - springt kurz an und geht wieder aus, also Tank trocken ;-(.
Jetzt kommts:
Reservekanister 5,92ltr rein, 200mtr zur Tank und dann nur 61ltr bis zum abschalten. Gesamtmenge also ca. 66ltr !!!!!
Nachtanken tröpchenweise bis ganz voll: insgesamt 75,91ltr.
Das Tankvolumen ist also insgesamt 81,8ltr, beim Abschalten der Zapfpistole sind nur 66ltr drin.
Dieter
Beste Antwort im Thema
Hallo Dieterpapa... son kleiner Tipp am Rande von mir... mach den Versuch das Auto leerzufahren nicht zu oft. Die Hochdruckpumpen quíttieren den Trockenlauf gerne mit Pumpenschaden... das kann echt teuer werden. Und ob das dann auf Garantie läuft ist zumindest zweifelhaft, da das Steuergerät sich den fehlenden Kraftstoff vmtl merkt. So nen comonrail Motor übrigens nach Kraftstoffmangel wieder anzuorgeln ist keine Gute Idee! Hier sollte dann doch der freundliche vorbeikommen und mittels Unterdruckpumpe den Fillter wieder mit Kraftsoff vollsaugen!
60 Antworten
Naja,
man kann es ja auch aus der Sichtweise sehen, dass man ehr nicht so viel Lust hat, zu tanken - dann hat man zwei Möglichkeiten:
1. Wie dumm stundenlang an der Tanke stehen - aber nur alle 1.000 - 1.400 km an die Tanke (TDCi)
2. Nur kurz ran und dann wieder weg (So eine Art F1 Style), dafür aber alle < 1.000 km an die Box.
Nun muss man aber bedenken, dass der Sprit aber mal besonders günstig sein kann, oder auch mal besonders teuer, wenn man tanken muss, dies kann natürlich die Tankgewohnheiten des S-Max / Galaxy - Fahreres durcheinanderbringen.
Irgendwie scheint es aber so zu sein, dass es sich zu einem Sport entwickelt hat, getrost dem Motto: Wieviel geht denn nun rein?
Greatz Spikeman
Also ich habe jetzt schon einige male getankt.....
Der BC meldet sich bei mir eigentlich immer so um die 90km Restreichweite. Beim ersten abschalten der Zapfsäule hab ich auch immer 60 Liter drin, dann ein paar mal die Zapfpistole ziehen, wie bei jedem meiner zahlreichen Fahrzeuge vorher (keine Zapforgie!!), komme ich auf 65Liter und sehe Diesel im Tankrohr hochspülen.
Demnach sollte die Werksangabe von 70 Litern stimmen.
Die BC Verbrauchsanzeige stimmt mit der Berechnung überein wenn ich die 60Liter des ersten 'abschlagens' nehme.
Ob dort jetzt 10Liter mehr reingehen oder nicht ist eigentlich nur für die Urlaubsfahrt interessant, oder bei Aussendienstlern. Nur in diesen Fällen ist es bestimmt sinnvoll die 'Orgie' zu leben...........
Bei 10 Litern mehr und 10 Cent pro Liter mehr bei einer Hochpreisphase liegen wir bei 1 Euro. (usw.)
Ich bin nicht für höhere Spritpreise, aber schauen wir bei anderen Sachen auch so auf den Cent? ...mal ehrlich
Schönen Gruß an alle
Nayla
Zitat:
Original geschrieben von Nayla
Bei 10 Litern mehr und 10 Cent pro Liter mehr bei einer Hochpreisphase liegen wir bei 1 Euro. (usw.)
Also ein Lob von mir - klasse gerechnet, aber was bedeutet das für uns?
Zitat:
Original geschrieben von Nayla
Ich bin nicht für höhere Spritpreise,
Endlich mal einer der sich dazu bekennt, dass er hohe Spritpreise nicht gut findet ;-))
Zitat:
Original geschrieben von goetzuwe
Ich versteh das Problem der ganzen Diskussion nicht.
Wenn ich auf die Anzeige Restfahrleistung schaue
und unter 30 km bin, tanke ich !Bis zum ersten abschalten der Zapfpistole.
So habe ich zwischen 63 und 68 Liter getankt.
Da der Tanktrick des alten Galaxy (+15l) nicht geht.
kann ich damit leben oder ??????
(auch wenn ich in Luxenburg oder den Niederlanden
weniger Sprit als früher tanken kann).
Ich erklär Dir das jetzt noch einmal:
- Der Galaxy braucht deutlich mehr als der alte Galaxy - und wohl auch 1 - 1,5ltr mehr als der S-Max
- Der Tank kann nicht vernünftig befüllt werden
- der Tank ist zu klein, da nur 66ltr hineingehen bei normalem Befüllen
- dadurch ergibt sich eine Reichweite von nur noch ca. 600km
und das ist viel zu wenig
Dieter
HAllo,
ich werde in den nächsten Tagen meinen Galaxy (130 PS Diesel) bekommen. Macht mir jetzt nicht Angst, dass der so viel schluckt!
@dieterpapa: laut deinen Angaben nimmt der sich 10 Liter/100KM. DAs ist mir deutlich zu viel!
Gruß
@Dieterpapa
Das verstehe nun wer will.
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
- Der Galaxy braucht deutlich mehr als der alte Galaxy - und wohl auch 1 - 1,5ltr mehr als der S-Max
ok, das versteht man ja vielleicht auch Gewicht und Höher und Breiter und vielleicht noch andere Faktoren können ja der Auslöser sein.
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
- Der Tank kann nicht vernünftig befüllt werden
Doch: Spritze rein, tanken, Spritze raus. Eigentlich nicht schwer.
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
- der Tank ist zu klein, da nur 66ltr hineingehen bei normalem Befüllen
Naja, 66 Liter, wenn man bedenkt, dass 70-75 (weiss nun nicht ganz genau) zusagt sind, geht das. Man kann ja auch die 4 Liter einrechnen, die noch relativ schnell nachgetankt werden können und den Rest der im Tank ist dazuzählen.
Mein Fazit dazu: Nicht optimal, aber durchaus im grünen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
- dadurch ergibt sich eine Reichweite von nur noch ca. 600km
und das ist viel zu wenig
ok, dass ist mal ein Grund. Aber wenn ich dann Verbrauch und Tankinhalt in Relation setze - komme ich auf diesen Wert. Also muss ja die Aussage: "das ist zu wenig" - auch in Bezug auf eine Feststellung gestezt werden. Dafür fallen mir nur die folgenden Bezüge ein:
zu wenig...
- wie man mir versprochen hat
- in dem Prospekt stand
- ich erwartet habe
- mein Nachbar mir erzählt hat
Ich denke, der Bezug fehlt und auch woran es denn nun wirklich liegt: TANK oder VERBRAUCH?
Gratz Spikeman
Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Ich erklär Dir das jetzt noch einmal:
- Der Galaxy braucht deutlich mehr als der alte Galaxy - und wohl auch 1 - 1,5ltr mehr als der S-Max
Größere Stirnfläche,höheres Gewicht und die Euro 4 plus Rußfilter gibts auch nicht umsonst
- Der Tank kann nicht vernünftig befüllt werden
- der Tank ist zu klein, da nur 66ltr hineingehen bei normalem BefüllenPlus ein paar Liter nicht nutzbarem Diesel und des Rests bist die Kiste stehenbleibt und du kommst bei getankten 66L locker auf 70L Tankinhalt.Oder steht irgendwo das der Tank 70L nutzbares Volumen hat?
- dadurch ergibt sich eine Reichweite von nur noch ca. 600km
und das ist viel zu wenig
Was 90% der Käufer vermutlich mehr als ausreichend erscheint.Der Platz für einen größeren Tank müßte irgendwo anderst eingespart werden.Hätte die Kiste einen 100L Tank würden immer noch welche unzufrieden sein.Scheißkarre,nicht mal 2000km Reichweite.
Fazit,für einige wäre ein Kombi wohl die bessere Wahl gewesen,weniger Stirnfläche = weniger Verbrauch.
Hallo Sir Donald,
bitte erlauben Sie, erlauchte Hocheit, wo war denn nun der Mehrwert zu meinem Beitrag???
Greatz Spikeman
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Oder einfach nicht fahren wie ein Irrer. 😁Zitat:
Original geschrieben von dieterpapa
Ich erklär Dir das jetzt noch einmal:
- Der Galaxy braucht deutlich mehr als der alte Galaxy - und wohl auch 1 - 1,5ltr mehr als der S-Max
Größere Stirnfläche,höheres Gewicht und die Euro 4 plus Rußfilter gibts auch nicht umsonst
- Der Tank kann nicht vernünftig befüllt werden
- der Tank ist zu klein, da nur 66ltr hineingehen bei normalem BefüllenPlus ein paar Liter nicht nutzbarem Diesel und des Rests bist die Kiste stehenbleibt und du kommst bei getankten 66L locker auf 70L Tankinhalt.Oder steht irgendwo das der Tank 70L nutzbares Volumen hat?
- dadurch ergibt sich eine Reichweite von nur noch ca. 600km
und das ist viel zu wenig
Was 90% der Käufer vermutlich mehr als ausreichend erscheint.Der Platz für einen größeren Tank müßte irgendwo anderst eingespart werden.Hätte die Kiste einen 100L Tank würden immer noch welche unzufrieden sein.Scheißkarre,nicht mal 2000km Reichweite.
Fazit,für einige wäre ein Kombi wohl die bessere Wahl gewesen,weniger Stirnfläche = weniger Verbrauch.
Achtung auf den Smilie!!!Dann schluckt meine Karre auch...
Ich schiebe meinen Mondeo nicht gerade übertrieben sparsam durch die Landschaft.😁 Man bezahlt die 130PS ja nicht umsonst,😉 man fährt eben so das man auf Landstrassen oft im 6. Gang fahren kann,also ab Tacho 90 aufwärts.Im Ergebnis kommt trotz relativ vielen kurzen Strecken ein Verbrauch von haarscharf unter 7L raus.In der Regel komme ich auf eine theoretische Reichweite von ca 850km,sprich tanken zwischen 750 und 800km je nach Lust und Laune und das mit einem Tank der nur 58,5L fasst.
Ein Grund dafür dürfte unter anderem schlicht die geringere Stirnfläche sein.
Wenn man allerdings ein Auto mit einer Stirnfläche einer Garage über die Autobahnen prügelt braucht man sich auch nicht über einen Verbrauch von ca 10L wundern.
You can’t have both a drunken wife and a filled bottle
Einerseits ein Auto das 200 km/h fährt (und dann sprit schlickt)
andererseits ein auto wo der Diesel( im Vergleich im VW PD) leise ist.
Ich was früher eich ein begeisterter Übertanker und konnte trotz
forscher Fahrweise dann > 1000 km mit meinem Galaxy Bj. 2003
fahren.
nun tank ich halt ehr und freue mich über das komfortabele (leiser und bequemere) s-max fahren.
Hallo ich nochmal,
ich komme eigentlich aus der BMW Fraktion und bin jetzt auf den Galaxy umgestiegen (Lieferung am 24.01.07).
Laut Werksangabe sollte mein Neuer 6,4l/100km verbrauchen. OK, ob es wirklich so wenig ist glaub ich nicht, aber er sollte nicht mehr als mein alter BMW verbrauchen.
Der Diskussion hier entnehme ich allerdings, dass immer von 66l nutzbarer Dieselmenge und ca. 600km Reichweite gesprochen wird. NAch meinem Verständniss sind das zwischen 10 und 11l/100km. Und das ist meines Erachtens deutlich zu viel für ein modernes Fahrzeug.
Sind euere erfahrungen wirklich so, dass der Galaxy so viel verbraucht?
Gruß
Der Spritverbrauch bei den Galaxys liegt (quer durch alle einschlägigen Internetforen) bei ca. 8,5-9,5ltr im Durchschnitt, bei Vollgas gehen auch bis zu 13ltr durch.
Bei mir sind es im Schnitt knapp unter 10ltr..., unter 9ltr konnte ich noch nie realisieren - minimal waren es 9,1ltr.
@goetzuwe
Der Galaxy braucht aber auch bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich zu viel:
Bei 120km/h laut GPS waren es 7ltr/100km über 100km Fahrtstrecke auf der Autobahn laut Anzeige - aufgrund des bekannten Anzeigefehlers also effektiv 7,7 bis 8ltr.
Und das ist deutlich über den Werksangaben....
Dieter
- aufgrund des bekannten Anzeigefehlers also effektiv 7,7 bis 8ltr.
Und das ist deutlich über den Werksangaben....
Dieter ...als ich den S-max probegefahren habe, bin ich natürlich von Verbrauchsanzeige ausgegangen. Wenn der Max jetzt etwas mehr gebraucht hätte, wär mir das ja egal, abe wenn er 6,2l anzeigt und sieben braucht (ist ja noch ein eigentlich ordenlicher Wert), sind das fast 13 % mehr...
Man könnte denen bei Ford unterstellen, es mit Absicht so zu machen um Probefahrer zu vera.......
Aber im Ernst, ich finde sieben Liter absolut in Ordnung, aber der BC sollte schon etwas genauer rechnen.
Trotzdem schönes Auto!
mfg
Michel
Hallo,
Verbrauch bei meinem Galaxy liegt bei ca. 8,5 l bei Mix aus Überland, Stadt, Kurzstrecke.
Gehe jedoch davon aus, dass der Verbrauch künftig noch etwas zurückgeht, war bei meinem alten Peugeot HDI jedenfalls so.
Beim Tanken: Warnlampe "Bitte tanken" leuchtet auf, 57 l in den Tank bekommen (2x nachgedrückt).