Tankgeber..wo?

Audi 80 B3/89

Hallo, wollte heute mal nach meinem Tankgeber schauen das meine Anzeige nciht richtig funktioniert. Was für einen Stecker muß ich denn abziehen? Welcher ist der Tankgeber? Siehe Bild.. Irgendwie bin ich nicht weiter gekommen..

25 Antworten

weiß das niemand?

Hallo,
,müßte der rechte der beiden sein.
Am besten Tankgeber einfach mal rausmachen geht einfach. Rastnase an der Seite eindrücken und geber nach oben rausziehen. Dann siehst du eventuell schon ob er defekt ist oder auch nicht. Kann aber auch noch andere Ursachen haben ist ne Krankheit bei den 80er.

hast du den spannungskonstanter im tacho mal getauscht? ist der kabelbaum der heckklappe in ordnung? schwankt die anzeige? oder wie kommst du auf den tankgeber?

Ja Anzeige schwankt. Mal gehts , mal nicht. Egal ob der Tank voll oder fast leer ist. Ich wollte mir den Tankgeber mal ansehen. Wußte aber nicht welcher Stecker das ist.

Ähnliche Themen

wie ist den die temperatur anzeige im ki? schwankt die auch?

Nein die Temperatur is voll ok. Nur die Tankanzeige. Welchen Stecker muß ich nun ziehen?

Hi Leute,

muss mich hier jetzt mal eben mit einklinken!!! Hab auch das Problem mit der nicht vertrauenswürdigen Tanknadel, mal geht se, mal nicht... und obs denn gerade stimmt was sie anzeigt, wage ich auch häufig zu bezweifeln. Hab hier im Forum viel gelesen und bin dann auch am Tankgeber hängen geblieben, welchen ich demnächst dann auch mal begutachten und evtl. tauschen wollte.

Jetzt lese ich gerade die Nachfrage nach der Temperatur-Anzeige und da fällt mir ein, dass die Temperatur immer sehr niedrig ist, so bei 60-70° ungefähr. Bei meinem B3 war die Temperatur aber immer eher bei 90° angesiedelt. Das gibt mir jetzt schon zu denken...

Könnte es vllt sein, daß im KI was defekt ist, daß die beiden Anzeigen spinnen???

Für Hilfe und Lösungsansätze bin ich sehr dankbar.

mfg, Wolle

Wenn beide Anzeigen rumzicken dann kanns der Spannungskonstanter sein. Sitzt im KI, is son Bauteil mit 3 Beinen (sieht wie ein Transistor aus).

Bei mir wars nur die Tankanzeige, Tankgeber war im A****. Einfach in den Tank greifen, Rastnase eindrücken und Geber nach oben raus. Is so ein Kleines Poti mit Schwimmer dran. Da is so ein Draht dran, der sich immer mitbewegt, dieser war gerissen. Mal hatte er Kontakt, mal nicht. Hab den ganzen Geber getauscht, seit dem gehts.

MfG

sechzehnerblech

Welcher Stecker ist das?

Hm Sorry das weiß ich auch nicht mehr...aber du kannst ja die einzelnen Kabel mit der Hand verfolgen, das was in den Tank rein zum Geber führt is das Richtige. So vom Gefühl her würd ich fast sagen es is der linke, 2-Polige. Kann mich aber auch irren...

MfG

sechzehnerblech

Hi Leute,

ich habe vor ein paar Tagen das KI (ist ein UN4) ausgebaut und mal nen schlauen Blick drauf geworfen. Habe mit nem Voltmeter den Spannungskonstanter gemessen und gemäß Infos (die ich irgendwo aus dem Web habe) stimmen die Werte an den Füssen desselben. Somit scheint er also heil zu sein.

Habe in anderen Threads gelesen, daß die Lötstellen an den Instrumenten nachgearbeitet werden sollten... hmmm... also ich habe mich nicht wirklich getraut das KI auseinander zu bauen und daran rumzulöten! *duck*

Hat nicht jemand nen Zauberspruch zur Hand, der spinnende Tank- und Temperaturanzeigen wieder gangbar macht?

mfg, Wolle

Hallo,

die Kombiinstrumente von UN4 im B4 (und Coupe Typ89) haben sehr häufig Probleme mit einer schwankenden Anzeige welche fast immer nur an einem zu hohen Übergangswiderstand am Anschluß der Wasser/Tankanzeige liegen. Diese beiden Instrumente werden über Gewindestangen welche mit einer Mutter an die Hauptplatine geschraubt sind mit der Betriebsspannung versorgt.
Man kann die fehlerhaften Anzeigen ganz einfach durch erneutes Anziehen der Verbindungsmutter wieder reparieren (vorsichtig die ensprechenden beiden Muttern der jeweiligen Anzeige anziehen, evtl. vorher ganz lösen und Platine sowie Unterlegscheiben auf Korrosionsspuren untersuchen. Die Mutter nicht zu fest anziehen um die Platine nicht zu beschädigen).

Gruß,

Mike

Hi Mash...

vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde das KI nochmal ausbauen und mir das ansehen. Hört sich ja eigentlich nicht gerade aufreibend an, was du da beschrieben hast. *denk*

Werde Bericht erstatten...

mfg, Wolle

Mach Dir da mal keine großen Sorgen, das Problem haben ganz viele UN4-Instrumente, zu 99% kannst Du das Problem ohne weitere Kosten durch Anziehen der Verschraubung und ggf. reinigen der Verbindungsstellen beseitigen.

Gruß,

Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen