Tankgeber TPI
Hallo zusmmen,
nun bin ich auch vom defekten Tankgeber beim 4F quattro geplagt und nach Auslesen und Messen des Gebers ist der Fehler, dass eine Leitungsunterbrechung zum Geber hin der Fehler ist.
Ich mache ein neues Thema nach Rücksprache mit Senti auf, da ich weiss, dass es genau zu diesem Thema ein TPI mit der Nummer 2018178/2 gibt.
Es kommt daher, dass die Kabel zum Geber hin eine Steckverbindung im Tank haben und diese nicht mit einem Kabelbinder fixiert sind. Daher kommt es zu Reibkorrosion an den Pins und die Tankanzeige fällt dann aus.
Audi möchte natürlich bei meinem BJ 2007 nichts auf Kulanz machen. Zumindest die Partner bei denen ich angefragt habe nicht. Wer von Euch hat das auf Kulanz bekommen und wie alt war Euer Wagen.
Eine Frage noch, ist es korrekt, dass dier DPF nicht regeneriert wenn der Tank auf Reserve (Bitte Tanken) steht?
Viele Grüsse
Fernschnellgut
39 Antworten
Hey, danke für die schnellen Antworten!
Da ich meinen Dicken noch ein paar Jahre fahren möchte tausche ich direkt beide Tankgeber mit aus - auch da ich keine Lust habe mehrfach die Tanks zu öffnen ...
So, jetzt muss ich aber noch zu Conrad und ein paar Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch kaufen (die Plastik-Quetschverbinder im Reparatursatz sind ja abenteuerlich, wie lange soll das denn wieder gutgehen).
Sind zwar 30 km bis dorthin, aber der Tank muss ja leer werden :-))
Achte auf die den Durchmesser des Kabels... der ist verdammt dünn ich glaube das war 0,5mm und ich meine (bitte nicht als Tatsachen-Behauptung aufnehmen) das ich eine 0,25mm Klemme genommen hatte. Oder nimm eine Breitband Klemme im Bereich 0,5mm - 0,1mm.
Das sind Erinnerungswerte... keine Ahnung was die Tatsächlichen Abmessungen waren aber die Kabel dicke ohne Mantel war verdammt dünn!
Hab gerade mal nachgemessen: 0,62mm
Hier für alle Interessierten auch mal ein paar Fotos vom Reparatursatz.
Ach ja, hab Ich nicht erwähnt:
Wir haben immer die Geber auseinander gebaut und gereinigt. Ich kann mir nicht vorstellen was an so einem simplen Geber kaputt gehen soll, Ich denke wenn wirklich ein Geber nicht funktioniert kann es fast nur daran liegen dass er verdreckt ist oder eben am Kabel irgendwo ein Kabelbruch vorliegt.
Ist simpelste Technik, man darf nur beim auseinander bauen den kleinen Metallstift nicht verschmeißen.
Ähnliche Themen
Der Meinung war ich auch aber nach 3 Anläufen habe ich doch einen neuen eingebaut und alles war gut. Wenn, dann war das Problem im Geber selbst aber er war frei gängig (nicht verschmutzt) und Beschädigungen oder Abnutzungsspuren habe ich auch kein feststellen können.
Ich weiß bis heute nicht was da kaputt gegangen ist.
Gruss
Hallo,
TPI habe ich schon hinter mir, aber leider war das nicht die Ursache.
Tankgeber Links bei eBay bestellt und bis heute lief alles.
Leider bin ich heute liegen geblieben, die Tanknadel zeigte noch 1/4 an.
Nach dem volltanken an der Tanke ging die Anzeige wieder hoch.
Heißt das der tankgeber bleibt das letzte Stück hängen? Oder hat das damit was zu tun dass ich nen 3.0tdi Quattro fahre und der tankgeber von einem 3.2fsi war?
öhhhm ich weiss nicht... wenn die Teilenummer stimmten sollte alles passen... aber wie du weißt hast der quattro 2 Tankgeber und wenn eine spinnt dann zeigt die Tankanzeige nur eine zufällige Himmelsrichtung an 🙁.
Im Fehlerspeicher kann man auslesen welcher der beiden Tankgeber spinnt.
Ich meine aber, dass es nicht die Tankgeber sind die defekt gehen, sondern die Steckkontakte in den Kabelhülsen. Daher ist im TPI und in dem Reparatursatz auch von Stromdieben die Rede, die dann eben diese Kontaktschwierigkeiten ausbügeln sollen. Es sieht nicht schön aus, aber es ist eben so von Audi vorgeschlagen das Problem zu lösen.
ich werde dann wohl erst mal Fehler auslesen lassen.
sind eigentlich beide tankgeber für die füllstandsanzeige?
Ja, der Quattro hat ja eine Tankkammer auf der linken und auf der rechten Seite von der Kardanwelle.
Der Kraftstoff wird mit einer Saugstrahlpumpe zwischen den Kammern verteilt.
Daher werden beide Geber abgefragt für die Fïllstandsanzeige.
Wenn du nur den zusätzlichen Geber defekt hast, den der Quattro hat, könntest Du mit VCDS auch die Tankgeberkennlinie Quattro herauscodieren. So wird dann nur ein Geber abgefragt (der auf der rechten Seite). Die Anzeigen ist dann wohl nicht so genau, aber so kannst Du zumindest umgehen, dass der Tankanzeiger ganz unten bleibt und immer im Warnbereich bleibt.
Im gelben "bitte Tanken" Warnbereich wird nämlich dann auch der Partikelfilter nicht regeneriert.
Ich würde an deiner Stelle aber schon den richtigen Tankgeber verbauen. Hat der 3.2 denn auch einen 80 Liter Tank oder ein anderes Volumen?