Tankgeber TPI

Audi

Hallo zusmmen,

nun bin ich auch vom defekten Tankgeber beim 4F quattro geplagt und nach Auslesen und Messen des Gebers ist der Fehler, dass eine Leitungsunterbrechung zum Geber hin der Fehler ist.

Ich mache ein neues Thema nach Rücksprache mit Senti auf, da ich weiss, dass es genau zu diesem Thema ein TPI mit der Nummer 2018178/2 gibt.

Es kommt daher, dass die Kabel zum Geber hin eine Steckverbindung im Tank haben und diese nicht mit einem Kabelbinder fixiert sind. Daher kommt es zu Reibkorrosion an den Pins und die Tankanzeige fällt dann aus.

Audi möchte natürlich bei meinem BJ 2007 nichts auf Kulanz machen. Zumindest die Partner bei denen ich angefragt habe nicht. Wer von Euch hat das auf Kulanz bekommen und wie alt war Euer Wagen.

Eine Frage noch, ist es korrekt, dass dier DPF nicht regeneriert wenn der Tank auf Reserve (Bitte Tanken) steht?

Viele Grüsse
Fernschnellgut

39 Antworten

Soweit mir bekannt ist das korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Hallo zusmmen,

[.....]

Eine Frage noch, ist es korrekt, dass dier DPF nicht regeneriert wenn der Tank auf Reserve (Bitte Tanken) steht?

Viele Grüsse
Fernschnellgut

Habe ich hier auch schon so gelesen....

EDIT: schau mal ob das Thema hier das selbe ist: http://www.motor-talk.de/.../...anzeige-defekt-hilfe-t2208384.html?...
Da wird auch von einer TPI gesprochen... leider keine genaue Bezeichnung erwähnt.

Der Sinn , das der DPF nicht mehr auf Reserve regeneriert sollte nachvollziehbar sein. Es wird ja mehr eingespritzt um die Temperatur künstlich hoch zu halten. Damit wird logischerweise die Reichweite verkürzt. Leider gibt es Leute, die wirklich auf der Kauleiste an der Tanke ankommen und diese würden entsprechend nicht mehr ankommen. Würde bei AB-Fahrten noch mehr Liegenbleiber zur Folge haben.

Zitat:

Original geschrieben von beef82


Der Sinn , das der DPF nicht mehr auf Reserve regeneriert sollte nachvollziehbar sein. Es wird ja mehr eingespritzt um die Temperatur künstlich hoch zu halten. Damit wird logischerweise die Reichweite verkürzt. Leider gibt es Leute, die wirklich auf der Kauleiste an der Tanke ankommen und diese würden entsprechend nicht mehr ankommen. Würde bei AB-Fahrten noch mehr Liegenbleiber zur Folge haben.

😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe ich hier auch schon so gelesen....

EDIT: schau mal ob das Thema hier das selbe ist: http://www.motor-talk.de/.../...anzeige-defekt-hilfe-t2208384.html?...
Da wird auch von einer TPI gesprochen... leider keine genaue Bezeichnung erwähnt.

Muss ich mir da jetzt sorgen machen wenn eine Urlaubsfahrt mit 1200 km Autobahn ansteht? Eher nicht direkt oder? Auf der Strecle sollte er ja genug Abgastemperatur bekommen, sodass er nicht manuell regenerieren muss?

Aber natürlich sollte man das nicht auf die Lange Bank schieben. Aschwert ist Momentan bei 25g und die letzte Regenerierung war bei seit 1200 km. Ich fahre überwiegend Langstrecke. Der Fehler ist erst jetzt aufgetreten sodass er auch mit funktionierender Tankanzeige erst nach ca. 1000 km regeneriert hat.

@Senti, die Threads passen zusammen und man hat den Link um dort weiterzulesen, wäre aber schön hier nochmal aktuell zu hören ob noch einige Kulanz Hilfe bekommen haben.

Bei 1200km wirst du ja in der Lage sein, deinen Tankinhalt anzupassen, ohne in den Reservebereich zukommen. Nachtanken musst du ja zwangsläufig, oder? Von daher hab ich keine Bedenken gegenüber deinem DPF. Wichtig ist bei diesem, wenn er regeneriert, das du möglichst gleichmässig in einem Drehzahlbereich zwischen etwa 2500- 3500 u/min liegst (hab die genauen Werte gerade nicht im Kopf).

Bei einem 07 Modelljahr kannst du dir übrigens jede Hoffnung auf Kulanz abschminken. Versuch es, aber du wirst nicht weit kommen.

Ausserdem... wenn du bei einem Audi-Partner angfragt hast, wird dir ein anderer nichts anderes sagen können. Das wird über deine FIN (Fahrzeug-Identifikations-Nummer) abgerufen. Die ändert sich nicht, wenn du den Freundlichen wechselst.😁  Wenn Audi nein sagt, bleibts bei nein. Maximal dein Händler, wo du gekauft hast, übernimmt nen Eigenanteil. Aber wenn du ihn nicht gerade im letzten halben Jahr gekauft hast, seh ich da schwarz.

Darum geht es nicht. Es geht darum, dass meine Tankanzeige defekt ist und der DPF daher teoretisch auf der ganzen Urlaubsfahrt nicht regenerieren wird, auch wenn der Tank voll ist. Die usgelesenen Daten sagen mir aber, dass er bei meiner Fahrweise eh nicht so oft regeneriert weil die letzte Regeneration erst nach 1000km war. Von daher wiege ich mich jetzt erstmal auf er sicheren Seite den Filter nicht zu Himmeln.

Ups.Sorry. Interpretationsfehler meinerseits. Ändert natürlich alles.

Wenn dir während der Urlaubsfahrt VCDS zur Verfügung stehen würde, könnte man zwischenzeitlich die Werte auslesen und notfalls zwangsregenerieren. Ob dir das weiterhilft...

Ja, dann packe ich das Sicherheitshalber mal ein. Aber das geht wohl auch nur so wie ich es gelesen habe wenn der Filter nicht zu voll ist.

Ich weiss aber folgendes nicht genau:
Regeneriert der nur lauf Motorsteuergerät wenn der Wagen ein Fahrprofil registriert, was viel Stadtverkehr und geringe Abgastemperaturen vorweist?

Oder regeneriert der auch auf der Autobahn wenn die Abgastemperaturen entsprechend höher sind und vielleicht schon dazu ausreichen um die Partikel abzubrennen?

Darüber finde ich keine klare Aussage.

Ich habe auch bei mir noch nie die gelbe Warnlampe im Kombiinstrument für den DPF gesehen, aber ich denke dass die nur kommt wenn es wirklich kurz vor der Verstopfung ist oder mehrere Regenertionsversuche fehlgeschlagen sind oder?

Zwangsregeneration geht immer. Ich weiss gerad nicht mehr den Wert, aber ich glaube ab 65%Beladung sagt VAG, das man nicht mehr regenerieren darf. Auf Anweisung einen Kunden hab ich aber mal mit satten 140% zwangsregeneriert. Musst natürlich mit Login entsprechend einsteigen.
Ich habe einfach viele kurze Strecken gemacht mit vielen Abkühlpausen. Aber das Gefühl war schon mulmig...
Ich möchte dich auch zu nichts anstiften, weil es echt in die Hose gehen kann. Sind schon Autos abgebrannt deshalb. Wenn dann noch Kinder dabei sind...😰.

Aber... wenn du es dabei hast... Lies doch mal bein Tanken aus. Max-Werte werden doch eingeblendet, wenn du den Cursor draufhälst. Dann kannst du immer noch entscheiden ob du zwangsregenerieren musst.

Und die Zwangsgenerierung geht auch mit Tankwarnung an?
Also wegen meinem defekten Tankgeber?

Ich hoffe mal nicht, dass ich den Spass brauche und sonst kann ich ja auch immer noch den ADAC anrufen.

Eher für die längere Zukunft: Wenn er jetzt nach 148.000 km 25g anzeigt. Kann ich dann davon ausgehen, dass man bei ca. der gleichen Kilometerleistung bei 50g angekommen ist?

Kann man nicht so einfach hochrechnen, aber Langstrecke macht es besser.

Wenn du VCDS hast, versuchs doch mal mit der Zwangsregeneration. Ich hab nen Benziner und kann es nicht. Vielleicht profitiert jemand anders dann davon.

Hallo,

versuche bitte mal, den Stecker zum Tankmittelgeber mit Kontaktspray zu bearbeiten. War bei mir auch so, ich hatte den kompletten Tankgeber draußen ohne einen Fehler festzustellen. Bis ich im Endeffekt mitbekommen habe das es nur der Übergabestecker außen ist. Ist in den meißten Fällen so die mir bekannt sind.

Gruß Hanetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen