Tankfüllstandsanzeige nicht linear

Seat Leon 3 (5F)

Ist es eigentlich normal, dass die Tankanzeige nicht linear ist? Sie bleibt ewig auf Voll und sobald sie halb erreicht hat fällt sie schnell ab auf 0.

Aktuell nach 440 km steht die Tankanzeige mittig, es sind aber nur noch 250 km Restreichweite.

18 Antworten

Das ist bei meinem Leon St Bj 14 auch so.
Es dauert lange bis der erste Balken weg ist und dann geht es schnell.
Die Anzeige der Reichweite funktioniert aber tadellos

Beim Golf zuvor war es auch so. Das war ein Diesel und da fuhr man erst mal über 300 km und dann kam die Nadel langsam mal in Bewegung. Die Anzeige auf halb war aber nie der halbe Tank. Eher waren halb dann noch 20 Liter und von halb bis voll waren es 30 Liter.

Jetzt beim Leon habe ich 2 Tankanzeigen digital. Die Anzeige beim Gas ist auch die ersten 250 km erst bei halb, geht aber dann wesentlich schneller auf leer. Mit Benzin ist es dann ähnlich, wobei ich inzwischen selten auf Benzin fahre. Ich meine aber, dass es dann auch ähnlich wie vorher beim Golf war. Die ersten 30 Liter sind etwa bis halb und die restlichen 20 Liter dann von halb bis leer. Darum beachte ich weniger die Tankanzeige und viel mehr die Reichweite und was ich so im Schnitt verbrauche. Dann kann ich es viel besser einschätzen.

Ja ich achte auch eher auf die Reichweite daher... aber ist das beabsichtigt dass die Anzeige falsch ist? Was soll der Nutzen davon sein?

Das ist bei allen VW Konzern Fahrzeugen so, warum wissen wahrscheinlich nur Uralte VW Mitarbeiter.

Es weiß jeder, dass der Tank nicht gleichförmig ist. Das wäre die Voraussetzung für eine gleichmäßige Entleerung. Durch diie angepasste Form des Tanks gibt es eben keine lineare Entleerung.Elektronisch könnte man das alles präzisieren. Das würde aber die Kosten der Ausstattung treiben.

Das kann man doch rechnerisch korrigieren und das passiert scheinbar sowieso schon, da sonst die Anzeige der Restreichweite auch nicht stimmen würde.

Bei meinem aktuellen geht es, kann der Hersteller besser rechnen als der VW Konzern? Komischerweise beim MX-5 aus 2006 auch.

Rechnerisch reicht nicht. Schräglage, Beschleunigung, ... Für die Reichweite reichen feste Parameter aus: Verbrauch etc.

Zitat:

@UliBN schrieb am 21. Februar 2019 um 19:52:37 Uhr:


Rechnerisch reicht nicht. Schräglage, Beschleunigung, ... Für die Reichweite reichen feste Parameter aus: Verbrauch etc.

Ja das „etc.“ ist der Tankfüllstand. ^^

Und die Schräglage, Beschleunigung und tausend andere Dinge sind auch bekannt, da das ESP das alles wissen muss.

ja habe ich auch:
https://www.motor-talk.de/.../resttankanzeige-5f8-t6482625.html?...
Hallo zusammen,

habt Ihr auch das Problem, dass der 1.Teilstrich der Tankanzeige nach ca. 200km

verschwindet und sich die gefahrene Strecke bei den letzten beiden dann weiter verringert bis auf 70km?

Der Leon ST 5F8 ist aus 05/2018.

Wenn man es weiss ist es nicht weiter wild, aber beim 1.Mal habe ich mich schon gewundert.

Zitat:

@Bender82 schrieb am 21. Feb. 2019 um 19:18:09 Uhr:


da sonst die Anzeige der Restreichweite auch nicht stimmen würde.

Wenn der BC warnt noch 70 fahr ich noch 80 bis er 0 zeigt.

Und dann noch 30 Km.

An der Tankstelle zeigt sich es sind noch über 2l drin gewesen. Sprich weitere 20-30.

Also soo genau ist die auch nicht.

Die Tankanzeige ist bei mir übrigens +/- 5Km mit dem BC konform. Also leer wenn er 0 angibt.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 21. Februar 2019 um 20:21:54 Uhr:



Zitat:

@Bender82 schrieb am 21. Feb. 2019 um 19:18:09 Uhr:


da sonst die Anzeige der Restreichweite auch nicht stimmen würde.

Wenn der BC warnt noch 70 fahr ich noch 80 bis er 0 zeigt.
Und dann noch 30 Km.
An der Tankstelle zeigt sich es sind noch über 2l drin gewesen. Sprich weitere 20-30.
Also soo genau ist die auch nicht.
Die Tankanzeige ist bei mir übrigens +/- 5Km mit dem BC konform. Also leer wenn er 0 angibt.

Mir wurde mal gesagt, dass es bei Reichweite 0 noch grob 50km Reserve gibt. Das deckt sich mit dem was du geschrieben hast

Zitat:

@Bender82 schrieb am 21. Februar 2019 um 20:07:59 Uhr:



Zitat:

@UliBN schrieb am 21. Februar 2019 um 19:52:37 Uhr:


Rechnerisch reicht nicht. Schräglage, Beschleunigung, ... Für die Reichweite reichen feste Parameter aus: Verbrauch etc.

Ja das „etc.“ ist der Tankfüllstand. ^^

Und die Schräglage, Beschleunigung und tausend andere Dinge sind auch bekannt, da das ESP das alles wissen muss.

Der Füllstand ist so eben nicht bekannt. Lediglich die Füllmenge. Das ESP bekommt auch keine erforderlichen Daten im Stillstand auf z. B. schräger Ebene. Es fehlt ja dann nur das bisschen Verknüpfung der ganzen Daten aus vielen unterschiedlichen Quellen. Natürlich alles machbar. Kosten? Aufwand? Mir reichen die aktuellen Anzeigemöglichkeiten. Leider bin ich überfragt, ob der Füllstand nicht sogar nur mit immer noch Schwimmer abgegriffen wird???

Und bei der Probefahrt hast Du das gute Gefühl, dass Du ja auf den 150km kaum was verbraucht haben kannst, weil sich die Tankanzeige nicht bewegt hat. 🙂

Deine Antwort