Tankentlüftung ? Zapfhahn schaltet als ab.
Hallo,
bei meinem Vectra C Kombi 1,9 Cdti 150PS Bj2005 schaltet neuerdings der Zapfhahn ab.
Ich glaube das es an der Tankentlüftung hängt. aber ich weiß nun nicht, wie ich vorgehen soll .
Kann mir jemand helfen und mir einen Rat geben, da ich im Netz nichts finde.
Wie gehe ich vor ?
18 Antworten
wenn dann Belüftung und nicht Entlüftung
zischt es denn nach längerer Fahrt am Tankdeckel wenn dieser geöffnet wird ?
nö.... Entlüftung ..... Sprit muss rein ---> Luft muss raus
Ist doch normal?! Meine schaltet auch ab, wenn der Tank voll ist. 😁
verschiedene Tankstellen od. immer dieselbe? Theoretisch kann es auch am Zapfhahn liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ulridos schrieb am 11. November 2016 um 15:40:28 Uhr:
nö.... Entlüftung ..... Sprit muss rein ---> Luft muss raus
Die Diesel haben keine Entlüftung. Nur eine Belüftung wie jeder normale KFZ Tank.
Die haben eine Ventil, dass beim Einfüllen die Luft entweichen lässt. Sitzt an der höchsten Stelle, quasi direkt unterm Rücksitz, kommt man nur ran, wenn der Tank runtergelassen wird.
Folgendes kannste machen: nimm nen Kompressor und und stell den Druckminderer auf ca. 1 Bar. Dann nimmste ne Styrodurplatte, etwas größer im Durchmesser als der Einfüllstutzen. Die drückst du fest auf den Metallrand so dass sie abdichtet. Eine Druckluftpistole mit Rohr nehmen und diese durchstecken und los gehts. Wenn du jetzt Druck auf den Tank gibts muss das Entlüftungsventil öffnen und die Luft ablassen. Das hört man, denn das Ding ist wie ne Pfeife und gibt nen Ton ab.
Wenn du tankst dann versuch mal ne Zapfe die nen Umschaltknopf für LKW hat. Ich tank immer an so einer und schalt dann auf "schnell". Da kommt dann so viel Diesel aus dem Rohr dass das Ventil auch zu pfeifen beginnt. Außerdem bekomme ich auf die Art ca. 7 bis 8 Liter mehr in den Tank als bei einer üblichen Zapfe!
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 11. November 2016 um 18:43:52 Uhr:
Zitat:
@ulridos schrieb am 11. November 2016 um 15:40:28 Uhr:
nö.... Entlüftung ..... Sprit muss rein ---> Luft muss rausDie Diesel haben keine Entlüftung. Nur eine Belüftung wie jeder normale KFZ Tank.
Dieses Entlüftungsventil kann aber nur eine Notmaßnahme sein, um Überdruck zu verhindern.
Die Gase aus dem Tank dürfen nicht an die Umwelt gelangen.
Wenn man sich eine Zapfpistole genauer anschaut, dann sieht man, dass sie zwei Öffnungen hat. Eine Große für den Sprit und eine Gasrückführöffnung.
Das Gas wird dann sicherlich in der Raffinerie oder sonstwo abgebrannt.
Jeder TAnk hat eine Entlüftung, weil deas Füllrohr wegen aufschäumen des Kraftstoffes nie von oben in den Tank führt .
An den höchsten Stellen des Tanks sind ein .... oder mehrere Anschlüsse die die Luft wieder nach oben zum Tankrohr führen .
Und eine weitere Be/Entlüftung führt bei Benzinern früher einfach unters Auto ..... später ... seit KAT-Einführung etwa über eine Leitung zum AKF um eben je nach Betriebszustand den Druck im Behälter auszugleichen .... wenn Sprit verbraucht wird, muß Luft nachströmen können , heizt der Sprit sich auf und dehnt sich dadurch aus, muss Luft/ Sprit entweichen können . Diese Leitung führt über einen Zwischenspeicher der ein paar l aufnehmen kann zum AKF . Dieser Zwischenspeicher ist heute meist im Tank integriert.
Da Diesel nicht ausgast , kann hier anscheinend die Betriebsbelüftung immer noch einfach ins freie geführt werden und wird oft einfach Über den Tankdeckel geregelt.....
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstofftank
http://www.t4-wiki.de/wiki/Kraftstoffbeh%C3%A4lter
Zitat:
@Mondeo384 schrieb am 12. November 2016 um 09:16:02 Uhr:
Dieses Entlüftungsventil kann aber nur eine Notmaßnahme sein, um Überdruck zu verhindern.
Die Gase aus dem Tank dürfen nicht an die Umwelt gelangen.
Das Gas wird dann sicherlich in der Raffinerie oder sonstwo abgebrannt.
Ne vom Motor. Über einen Aktivkohlefilter und ein elektrisches Ventil wieder dem Ansaugtrakt zugeführt.
Diesel haben IMHO keinen AKF .....
Weil im Diesel keine leicht flüchtigen zyklischen Kohlenwasserstoffe drin sind, brauchen Dieselfahrzeuge kein A-Kohlefilter
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 11. November 2016 um 18:43:52 Uhr:
Zitat:
@ulridos schrieb am 11. November 2016 um 15:40:28 Uhr:
nö.... Entlüftung ..... Sprit muss rein ---> Luft muss rausDie Diesel haben keine Entlüftung. Nur eine Belüftung wie jeder normale KFZ Tank.
????
siehe oben : Jeder Tank hat eine Entlüftung um tanken zu können .... die Luft aus dem Tank wird in der Regel nach oben ans Füllrohr geleitet .
Und Jeder TAnk hat eine Betriebs- Be und Entlüftung um Volumenausgleich zu schaffen wenn Sprrit verbraucht wird ( dann muss Luft in den Tank ) oder der Sprit sich in der Sonne aufheizt und ausdehnt ( dann muss Luft oder gar Kraftstoff raus ) .
Wenns beim tanken hapert liegts an ersterer.... deren Existenz Du verneinst
und was Schland macht , ist wohl das ausnutzen des Zusatzvolumens , welches eigentlich dazu da ist den sich ausdehnenden Kraftstoff aufzufangen ...... auch nicht wirklich gesund wenn man das Auto danach in der Sonne abstellt 😉
Habe im VW Bereich schon einige Tanks gesehen die durch defekte Be/Entlüftungen sowohl an Schweißnähten gerissen sind, als auch welche die sich total zusammengezogen haben (durch entstandenen Unterdruck )