Tanken kaum möglich; Boden voll mit diesel

Volvo V70 2 (S)

Moinsen, habe vorgestern den Wagen vollgetankt (D5244T) also bis da nix mehr rein ging - heute am Bahnhof schon gedacht „boah riecht das nach Diesel hier“; zuhause habe ich rückwärts eingeparkt und dann der Schock - Eine Riesen Spur und Larche unter dem Wagen.

Mein v70ii:
D5, Automatik, 2003, 70l tank, 230799 km runter

Gut, kommen wir zum Problem 1:
An der Zapfsäule mache ich wie gewohnt den Deckel auf und dann möchte ich Diesel einfüllen. Jedoch „schäumt“ dieser immer so stark auf, dass die Pistole abschaltet. Manchmal ist tanken mit meinem Elch wirklich nur *klack* *klack* *klack* und egal wie viel drin ist es läuft total schlecht ab. Die Tankanzeige ist auch jenseits von akkurat, egal wie weit man fährt, es sind immer nur angeblich 1/2 Tank voll. Ich habe nur keine Ahnung wieso der Diesel so schlecht in den Tank rein laufen will.

Problem 2:
Naja ich habe schon den Rücksitz und so ausgebaut heute und innerhalb 4 Stunden den kompletten Ablauf gemacht:
Bank raus, Matte weg, Deckel weg schrauben, Tank Verschraubung raus - da kam die Suppe nur so raus, als ich den leicht gelöst habe. Wanne unters Auto und so weit ablassen dass man mit arbeiten kann. Ich habe beim wieder Einbau penibel darauf geachtet, dass die Gummidichtung richtig sitzt; bzw. dass der Deckel der Pumpe mittig ist und nicht falsch drin ist. Woran kann es gelegen haben, dass der Tank ausgelaufen ist? Tank selber (die Wanne) ist dicht. Ich mag gar nicht mehr los fahren, weil ich Sorge habe wieder ne Spur hinter mir her zu ziehen - also wie kann ich verifizieren dass nix überläuft? ??

Zusammenfassung:
Tankpistole schaltet bei egal wie schneller Einfüllung früher oder später alle paar Sekunden ab weil der Diesel aufschäumt, woran liegt’s??

Tank übergelaufen, wie sicherstellen, dass bei der Fahrt keine böse Linie mir hinterher kommt?

Danke für eure Hilfe 😉

19 Antworten

Da steht einiges zu drin und es sind auch Fotos und Zeichnungen dabei.

https://www.motor-talk.de/.../...nkung-kaum-moeglich-t6435441.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...nkung-kaum-moeglich-t6435441.html?...
Gab da mal ein Beitrag zu dem Thema

Ohh da war jemand schneller

Diesen Beitrag habe ich auch gesehen aber wurde daraus nicht wirklich schlau, zu mal mein Schlauch in Ordnung ist

Ähnliche Themen

…. Ich glaube nicht das es nur an dem Verbindungsstück zwischen Rohr und Tank liegt. Möglich das das auch gerissen ist, aber das erscheint mir nicht die eigentliche oder alleinige Ursache zu sein.
Und nein, es ist nicht bei jedem Modell möglich den Schlauch ohne Demontage des halben Autos zu wechseln. Bei den Dieseln weiß ich es nicht, aber bei den Benzinern ist es so, die mit dem großen Tank (80 Liter) , da darf die Achse raus. Dort gibt es keine Chance das irgendwie hinzufummeln. Mit meinen Klodeckeln schon mal gar nicht, selbst unser Lehrling hatte keine Chance da irgendwie hin zu kommen. Beim 70 Liter Tank soll es wohl gehen….

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen